Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Rechtliche Fragen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Aufklärung zu der Türkei (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=52760)

hunter1010 25.06.2009 11:21

Aufklärung zu der Türkei
 
Hallo,ich habe mich aus Intresse an Schatzsuchen hier angemeldet gestern weil ich in den Sommermonaten in Deutschland bin.In der Türkei ist es leider zu heiss.
Habe nun gerade etwas gelesen u.mich über diese Aussage einbischen geärgert.
In der Türkei ist das suchen mit Metalldetektoren nicht verboten u.die Einfuhr dieser Geräte.(Werden ja zu tausenden verkauft in jeder Stadt)Richtig ist das die Ausfuhr bestimmter Artefakte verboten ist aber in den letzten Jahren hat sich da auch sehr viel verändert.Das neue Strafgesetzbuch ist seit 2005 in Kraft u.wird auch befolgt.Hier kommt niemand sofort in den Knast oder ähnliches.
Im Gegenteil der Staat hat soviel dafür getan ,das die Raubgräbereien aufhören u.zahlt für die Funde nun Geld aus also warum die Dinge dann ausführen in ein anderes land, wenn man dafür genug von Staat bekommt.
Man kann auch auf 50qm eine Ausgrabung machen u.der Finder bekommt50% vom Schatz.Leider gibt es Leute die meinen sie könnten alles behaupten ohne Fakten,ich finde sowas schade.Menschen dürfen nicht eingeschüchtert werden!
Gerade in der heutigen Zeit.Wär Fragen hat dem beantworte ich gerne seine Fragen so gut ich in 20Jahren das Land u. die Leute in der Türkei kennengelernt habe u.die Juristischen Angelegenheiten.

DFX 25.06.2009 11:57

Zitat:

Zitat von hunter1010 (Beitrag 536494)
Hallo,ich habe mich aus Intresse an Schatzsuchen hier angemeldet gestern weil ich in den Sommermonaten in Deutschland bin.In der Türkei ist es leider zu heiss.
Habe nun gerade etwas gelesen u.mich über diese Aussage einbischen geärgert.
In der Türkei ist das suchen mit Metalldetektoren nicht verboten u.die Einfuhr dieser Geräte.(Werden ja zu tausenden verkauft in jeder Stadt)Richtig ist das die Ausfuhr bestimmter Artefakte verboten ist aber in den letzten Jahren hat sich da auch sehr viel verändert.Das neue Strafgesetzbuch ist seit 2005 in Kraft u.wird auch befolgt.Hier kommt niemand sofort in den Knast oder ähnliches.
Im Gegenteil der Staat hat soviel dafür getan ,das die Raubgräbereien aufhören u.zahlt für die Funde nun Geld aus also warum die Dinge dann ausführen in ein anderes land, wenn man dafür genug von Staat bekommt.
Man kann auch auf 50qm eine Ausgrabung machen u.der Finder bekommt50% vom Schatz.Leider gibt es Leute die meinen sie könnten alles behaupten ohne Fakten,ich finde sowas schade.Menschen dürfen nicht eingeschüchtert werden!
Gerade in der heutigen Zeit.Wär Fragen hat dem beantworte ich gerne seine Fragen so gut ich in 20Jahren das Land u. die Leute in der Türkei kennengelernt habe u.die Juristischen Angelegenheiten.


Kannst Du denn Deine Aussage mal mit Fakten belegen?

chabbs 25.06.2009 11:59

Ja, Fakten fände ich auch gut. Und ich denke, es wird ein großer Unterschied sein, ob jemand als Touri dort sondelt, oder auf ein Netzwerk von Freunden und Bekannten zurückgreifen kann, weil er dort wohnt.

Aber bitte: ich würde gerne mehr hören.

Drusus 25.06.2009 12:14

Gut, dass all die Anderen immer so eindeutige Fakten aufweisen, die da behaupten, dass Sondeln in der Türkei generell verboten sei! ;)

Viele Grüße,
Günter

chabbs 25.06.2009 12:23

Zitat:

Zitat von Drusus (Beitrag 536514)
Gut, dass all die Anderen immer so eindeutige Fakten aufweisen, die da behaupten, dass Sondeln in der Türkei generell verboten sei! ;)

Viele Grüße,
Günter


Nein, aber ich habe keinen Bock, dann irgendwann mal in irgendeinem Land zu stehen, was mir zuvor als Sondelfreundlcih empfohlen worden ist, und dann von der lokalen Polizei ins Teehäuschen eingeladen zu werden. :)

sugambrer 25.06.2009 12:44

...als Europäer in der Türkei sondeln... :eek:eek-

DAS ist doch wohl ein schlechter Scherz, oder?! :give me a

Gruß,
sugambrer

BERGMANN 78 25.06.2009 12:49

Die Einfuhr von Metalldetektoren in die Türkei ist nicht verboten wenn man sich am deutschen Zoll vor dem Check-In ein Rückfuhrbescheinigung austellen lässt.

Ich denke aber es ist fatal hier zu behaupten das daß suchen mit Metalldetektoren grundsätzlich für Touristen erlaubt ist ohne auf gewisse Gefahren hinzuweisen.

Wenn man schon solche Behauptungen aufstellt wäre es hilfreich türkische Ämter für die erteilung einer Nachforschungsgenehmigung zu nennen.:yeap

Besondere strafrechtliche Bestimmungen:

Ebenfalls hart geahndet (Gefängnisstrafe bis zu 10 Jahren) wird der Erwerb, Besitz und die Ausfuhr von "Kultur- und Naturgütern", da diese als staatliches Eigentum gelten. Bei Verstößen sind auch für Touristen mehrere Monate Untersuchungshaft und hohe Kautionszahlungen (z.Zt. ca. 9.000,- Euro) gängige Praxis, auch wenn es sich um Antiquitäten bzw. alt aussehende Gegenstände von vermeintlich geringem Wert handelt. In Einzelfällen wurden Haftstrafen verhängt. Es wird daher nachdrücklich davor gewarnt, von Händlern z.B. Antiquitäten, alte Münzen, Fossilien etc. anzukaufen oder selbst mitzunehmen. Polizei und Zollbehörden legen den Begriff “Antiquitäten” weit aus. Jeder bearbeitete Stein kann darunter fallen. Da es für Reisende praktisch unmöglich ist, selbst zu erkennen, ob ein solcher Gegenstand als Antiquität geschützt ist, sollten Reisende, die über keine entsprechende Genehmigung der zuständigen türkischen Behörden verfügen, generell Steine, Münzen, Fossilien und alt aussehende Gegenstände nicht in ihrem Reisegepäck auszuführen versuchen. Grundsätzlich besteht jedoch die Möglichkeit, bei den dem türkischen Kulturministerium unterstehenden Museen und an einigen Zollstellen eine Ausfuhrgenehmigung einzuholen.

Quelle: http://www.auswaertiges-amt.de/diplo...shinweise.html



Ich denke es ist einfach nur fahrlässig Behauptungen ohne wirklichen Lösungsansatz (Genehmigung) für die Türkei aufzustellen welche das suchen mit dem Metalldetektor nach Altertümern betrifft.

hunter1010 25.06.2009 13:00

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 536518)
Nein, aber ich habe keinen Bock, dann irgendwann mal in irgendeinem Land zu stehen, was mir zuvor als Sondelfreundlcih empfohlen worden ist, und dann von der lokalen Polizei ins Teehäuschen eingeladen zu werden. :)

Hallo,hätte nicht gedacht das ich soviel Antworten bekomme auf eine Aufklärung die ziemlich leicht zubekommen ist.
Das türkische Strafgesetzbuch von 2005 ist mit dem Deutschen sehr identisch.
Ihr könnt nachlesen oder in Berlin mal die Türkische Botschaft anrufen.Heut zutage gibt es genug Möglichkeiten zum prüfen der Fakten u. Gesetze eines landes.Ich kann nur sagen u.schreiben das die Gesetze in der Türkei nicht mehr anders geregelt sind als in Europa.Natürlich kann man nicht in Gebieten suchen die unter Denkmalschutz stehen o.Ausgrabungstätten sind(Hier wohl auch nicht in Deutschland)Frage mich sowieso warum viele sich so einschüchtern lassen über Medienpolitik u.die Wahrheit sieht wohl ganz anders aus.
Eine Bestrafung in der Türkei ist ziemlich unwahrscheinlich, wenn man die Gesetze befolgt u.innerhalb von 3Tagen die gefunden Dinge im Musseum abliefert.Danach bekommt man eine Quittung u.ein Sachverständiger wird den Wert prüfen.Das alles braucht seine zeit aber danach bekommt man den internationalen Gegenstandswert der"Dinge".
Wichtig ist nur von dem Gesetz her das die Dinge nicht aus Ausgrabungsstätten des jeweiligen Landes herstammen.
Mein Statement zu den Fragen.
Lasst euch nicht von Menschen u.Medien einschüchtern die wahrscheinlich noch nie über die Grenzen Deutschlands in die weite Welt hinaus gegangen sind aber so tun als ob sie genau Bescheid wissen.
Die vielen Berichte in Zeitungen u.Knast sind übertrieben denn wenn man die fakten die nicht veröffentlich werden liest sieht das ganze ganz anders aus.
Von wegen nur Steine mit genommen o.ä.
Das was die Presse nicht schreibt ist nicht okay.Lykien o.bzw Patara in der nähe von Fethiye ist ein Wunderschöner Sandstand aber auch gleichzeitig die grösste Ausgrabungsstätte der Türkei.Wenn man das was mitnimmt muss man wohl ziemlich ungebildet sein u.das dann in den Teddybär seines Kindes am Flughafen verstecken.So sieht das die Presse nicht u.fakten werden nicht erwähnt aber wichtiger ist es ja darzustellen ,wie ungerecht doch der Staat in der Türkei umgeht mit Urlaubern(Türkische Staat)Würde das gleiche nicht in Europa passieren wenn jemand sowas macht??
Viele Grüsse u.glaubt nicht alles ohne Nachzuforschen der Presse.....

chabbs 25.06.2009 13:05

Danke erst mal für Deine Einschätzung. Ich denke, wer das wirklich machen will, sollte tatsächlich vorher bei der Botschaft anrufen, und sich etwas schriftlich geben lassen.



LG

BERGMANN 78 25.06.2009 13:08

@hunter1010

Bitte vergiss nicht das nicht alle so gut türkisch können wie du.

Frage:

Holt man sich in der Türkei die Genehmigung vor der Suche oder geht man mit den Taschen voller Gold zum Museum und versteht kein Wort wenn dann die Handschellen klicken sollten.Es kommen immer nur sehr wage Aussage die hier aber keinem weiterhelfen.Das mit der türkischen Justitz nicht zu spaßen ist sollte doch wohl kein Ammenmärchen sein,oder?

BERGMANN 78 25.06.2009 13:09

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 536538)
Danke erst mal für Deine Einschätzung. Ich denke, wer das wirklich machen will, sollte tatsächlich vorher bei der Botschaft anrufen, und sich etwas schriftlich geben lassen.



LG

Habe gerade 1 Std. lang versucht dort anzurufen,keine Chance.roar

Ich versuche es aber weiter und berichte dann hier.

hunter1010 25.06.2009 13:20

Zitat:

Zitat von BERGMANN 78 (Beitrag 536539)
@hunter1010

Bitte vergiss nicht das nicht alle so gut türkisch können wie du.

Frage:

Holt man sich in der Türkei die Genehmigung vor der Suche oder geht man mit den Taschen voller Gold zum Museum und versteht kein Wort wenn dann die Handschellen klicken sollten.Es kommen immer nur sehr wage Aussage die hier aber keinem weiterhelfen.Das mit der türkischen Justitz nicht zu spaßen ist sollte doch wohl kein Ammenmärchen sein,oder?

Hallo,ich weiss nicht wie jemand einfach hier schreiben kann(ziemlich brutal)das die Handschellen klicken??Hat man denn jemanden umgebracht??Die türkischen Staatsanwälte o. Richter sehen das alles gar nicht so streng.....
Meine Aussage ist die.Ruft doch die Botschaft an dann habt Ihr die Antworten.
Eine Genehmigung um in Wald zusonden braucht man nicht wenn es keine in der Nähe eine Ausgrabungsstätte gibt o.etwas unter denkmal schutz steht.
Eine Genehmigung besteht nur dann wenn man auf Staatlichen Boden etwas ausgraben will.Dort muss dann innerhalb von 50qm genau die exakte Angabe bzw.Punkt stehen.Diese Genehmigung bekommt man vom Landratsamt der diese mit dem zuständigen Museum abklärt.
Bei der Grabung sind dann Jandarmarie o.Museumsbeamte Vorort.
Wie gesagt 50% sind Eigentum des Staates o. der Rest gehört dem Finder.
Dort laufen keine jahrelangen Prozesse wie woanders.Alles top geregelt dank des aktuellen Ausgrabungsgesetzes.
Viele Grüsse

hunter1010 25.06.2009 13:28

Zitat:

Zitat von BERGMANN 78 (Beitrag 536542)
Habe gerade 1 Std. lang versucht dort anzurufen,keine Chance.roar

Ich versuche es aber weiter und berichte dann hier.

Sie brauchen ja nicht die Botschaft anrufen wenn es Mittagzeit ist aber sicher gibt es genug Konsulate in Deutschland,München,Nürnberg,Münster,Essen usw.
aber bitte die Mittagszeiten u.Arbeitszeiten bedenken,
Bei Ihrer Bildung hätte ich vorher nachgedacht bevor ich sowas hier schreibe.
Bislang hat es mir Spass gemacht....
Viele Grüsse
Dienstags-Samstags 9.00 bis 12.00 besser ist es aber mal einfach vorbei zugehn
und sich persönlich zuunterhalten mit guten Englisch kenntnessen.Internationale
Sprache für die die kein Türkisch sprechen aber von türken gut beherscht werden.viel Glück

BERGMANN 78 25.06.2009 13:38

Zitat:

Zitat von hunter1010 (Beitrag 536549)
Sie brauchen ja nicht die Botschaft anrufen wenn es Mittagzeit ist aber sicher gibt es genug Konsulate in Deutschland,München,Nürnberg,Münster,Essen usw.
aber bitte die Mittagszeiten u.Arbeitszeiten bedenken,
Bei Ihrer Bildung hätte ich vorher nachgedacht bevor ich sowas hier schreibe.
Bislang hat es mir Spass gemacht....
Viele Grüsse
Dienstags-Samstags 9.00 bis 12.00 besser ist es aber mal einfach vorbei zugehn
und sich persönlich zuunterhalten mit guten Englisch kenntnessen.Internationale
Sprache für die die kein Türkisch sprechen aber von türken gut beherscht werden.viel Glück

Konnte ja nicht wissen das die ganze Botschaft 2 Stunden lang am Dönerimbiss ansteht.:lol:lol:lol

Danke das sie sich um meine Bildung Gedanken machen.:give me a

samson 25.06.2009 13:46

Ist doch noch garnicht sooo lange her, wo ein Touri eingelocht wurde nur weil er einen "schönen" Stein aufgehoben und mitgenommen hat.
Das hat mein Bild sehr geprägt. Mit genügend Kohle ist man dann sicher wieder draussen aber wer hat das schon von uns.

hunter1010 25.06.2009 13:47

Zitat:

Zitat von BERGMANN 78 (Beitrag 536527)
Die Einfuhr von Metalldetektoren in die Türkei ist nicht verboten wenn man sich am deutschen Zoll vor dem Check-In ein Rückfuhrbescheinigung austellen lässt.

Ich denke aber es ist fatal hier zu behaupten das daß suchen mit Metalldetektoren grundsätzlich für Touristen erlaubt ist ohne auf gewisse Gefahren hinzuweisen.

Wenn man schon solche Behauptungen aufstellt wäre es hilfreich türkische Ämter für die erteilung einer Nachforschungsgenehmigung zu nennen.:yeap

Besondere strafrechtliche Bestimmungen:

Ebenfalls hart geahndet (Gefängnisstrafe bis zu 10 Jahren) wird der Erwerb, Besitz und die Ausfuhr von "Kultur- und Naturgütern", da diese als staatliches Eigentum gelten. Bei Verstößen sind auch für Touristen mehrere Monate Untersuchungshaft und hohe Kautionszahlungen (z.Zt. ca. 9.000,- Euro) gängige Praxis, auch wenn es sich um Antiquitäten bzw. alt aussehende Gegenstände von vermeintlich geringem Wert handelt. In Einzelfällen wurden Haftstrafen verhängt. Es wird daher nachdrücklich davor gewarnt, von Händlern z.B. Antiquitäten, alte Münzen, Fossilien etc. anzukaufen oder selbst mitzunehmen. Polizei und Zollbehörden legen den Begriff “Antiquitäten” weit aus. Jeder bearbeitete Stein kann darunter fallen. Da es für Reisende praktisch unmöglich ist, selbst zu erkennen, ob ein solcher Gegenstand als Antiquität geschützt ist, sollten Reisende, die über keine entsprechende Genehmigung der zuständigen türkischen Behörden verfügen, generell Steine, Münzen, Fossilien und alt aussehende Gegenstände nicht in ihrem Reisegepäck auszuführen versuchen. Grundsätzlich besteht jedoch die Möglichkeit, bei den dem türkischen Kulturministerium unterstehenden Museen und an einigen Zollstellen eine Ausfuhrgenehmigung einzuholen.

Quelle: http://www.auswaertiges-amt.de/diplo...shinweise.html



Ich denke es ist einfach nur fahrlässig Behauptungen ohne wirklichen Lösungsansatz (Genehmigung) für die Türkei aufzustellen welche das suchen mit dem Metalldetektor nach Altertümern betrifft.

Die Einfuhr von Metalldetektoren in die Türkei ist nicht verboten wenn man sich am deutschen Zoll vor dem Check-In ein Rückfuhrbescheinigung austellen lässt.
Diese Aussage ist völliger Quatsch.
Dem Deutsche Zoll geht das gar nichts an u. der türkische Zoll würde sich dafür auch nicht intressieren was Ihre Kollegen in der BRD schreiben(Kein EU)
Diese würde in einen EU Staat gelten aber nicht in einen nicht EU Staat.
Zum Gesetz.Die Einfuhr eines Detektor bei einen Deutschen würde nur im Pass eingetragen werden damit er dann bei seiner Ausreise die Maschiene auch wirklich zurück befördert,mehr nicht.Das ganze würde dann noch anderes aussehen wenn er sagt es wäre ein Geschenk an einen türken.
Der Wert würde hier bei gar keine Rolle spielen solange die Anzahl nicht mehr als 1 Gerät ist.Bei türkischen Gastarbeitern wird gar nichts gemacht.Kein Eintrag oder ähnlisches denn sie haben Rechte Ihr sportMaterial bzw Hobby solange die Anzahl nicht 1Gerät ist unentgeldlich einzuführen.
Wichtig ist hier nur ,das man in der Türkei die Quittung dabei hat bei Polizeikontrollen.Das Gerät darf nicht beschlagnahmt werden oder ähnlisches wenn eine Quittung dafür vorhanden ist.
Es muss sich auch nicht im Kofferraum befinden wie bei alten Gesetzen.
Meine Meinung ist wenn man etwas schreibt o. der öffentlichkeit vorstellt muss man auch die Wahrheit schreiben.Wichtig macher gibt es leider genug,nicht böse sein aber es ist ja nur ein Meinungsaustausch aber halten Sie sich bitte an aktuelle Gesetze u. nicht irgent etwas schreiben was nicht der Realität entspricht.
Grüsse

BERGMANN 78 25.06.2009 13:54

Zitat:

Zitat von hunter1010 (Beitrag 536560)
Die Einfuhr von Metalldetektoren in die Türkei ist nicht verboten wenn man sich am deutschen Zoll vor dem Check-In ein Rückfuhrbescheinigung austellen lässt.
Diese Aussage ist völliger Quatsch.
Dem Deutsche Zoll geht das gar nichts an u. der türkische Zoll würde sich dafür auch nicht intressieren was Ihre Kollegen in der BRD schreiben(Kein EU)
Diese würde in einen EU Staat gelten aber nicht in einen nicht EU Staat.
Zum Gesetz.Die Einfuhr eines Detektor bei einen Deutschen würde nur im Pass eingetragen werden damit er dann bei seiner Ausreise die Maschiene auch wirklich zurück befördert,mehr nicht.Das ganze würde dann noch anderes aussehen wenn er sagt es wäre ein Geschenk an einen türken.
Der Wert würde hier bei gar keine Rolle spielen solange die Anzahl nicht mehr als 1 Gerät ist.Bei türkischen Gastarbeitern wird gar nichts gemacht.Kein Eintrag oder ähnlisches denn sie haben Rechte Ihr sportMaterial bzw Hobby solange die Anzahl nicht 1Gerät ist unentgeldlich einzuführen.
Wichtig ist hier nur ,das man in der Türkei die Quittung dabei hat bei Polizeikontrollen.Das Gerät darf nicht beschlagnahmt werden oder ähnlisches wenn eine Quittung dafür vorhanden ist.
Es muss sich auch nicht im Kofferraum befinden wie bei alten Gesetzen.
Meine Meinung ist wenn man etwas schreibt o. der öffentlichkeit vorstellt muss man auch die Wahrheit schreiben.Wichtig macher gibt es leider genug,nicht böse sein aber es ist ja nur ein Meinungsaustausch aber halten Sie sich bitte an aktuelle Gesetze u. nicht irgent etwas schreiben was nicht der Realität entspricht.
Grüsse

So,ich bin es nochmal.

Die Aussage das die Einfuhr mit Rückfuhrbescheinigung erlaubt ist habe ich vor ca 2 Stunden telefonisch vom deutschen Zoll bekommen.

Was soll daran jetzt nicht stimmen...???

Nun sind sie wieder dran.

Ihren Aussagen sind mir einfach zu wage um damit direkt in den nächsten Flieger Richtung Türkei zu steigen und mit dem Sondeln zu beginnen.

hunter1010 25.06.2009 14:08

Zitat:

Zitat von BERGMANN 78 (Beitrag 536562)
So,ich bin es nochmal.

Die Aussage das die Einfuhr mit Rückfuhrbescheinigung erlaubt ist habe ich vor ca 2 Stunden telefonisch vom deutschen Zoll bekommen.

Was soll daran jetzt nicht stimmen...???

Nun sind sie wieder dran.

Ihren Aussagen sind mir einfach zu wage um damit direkt in den nächsten Flieger Richtung Türkei zu steigen und mit dem Sondeln zu beginnen.

Okay,nun zu dem Anfang zurück.Diese Bescheinigung wird Ihnen nichts nützen, da das Gerät in den Pass eingetragen wird .Bei der Ausreise der Gegenstempel erfolgt.Sie waren sicher noch nie in der Türkei mit dem Auto oder anderen Wertgegenständen.Wenn Sie nur als Touri unterwegs sind ohne Wertgegenstände wird nichts eingetragen.Also warum eine Bescheinigung vom Deutschen Zoll oder ähnliches wenn das gar nichts hilft in der Türkei.
Aussagen müssen der Realität entsprechen.
Sie können mich doch fragen bevor Sie geld zum telefonieren ausgeben oder denken Sie ich hätte keine Ahnung wie einige Hier!!!

hunter1010 25.06.2009 14:13

Zitat:

Zitat von BERGMANN 78 (Beitrag 536562)
So,ich bin es nochmal.

Die Aussage das die Einfuhr mit Rückfuhrbescheinigung erlaubt ist habe ich vor ca 2 Stunden telefonisch vom deutschen Zoll bekommen.

Was soll daran jetzt nicht stimmen...???

Nun sind sie wieder dran.

Ihren Aussagen sind mir einfach zu wage um damit direkt in den nächsten Flieger Richtung Türkei zu steigen und mit dem Sondeln zu beginnen.

Intessant ist Hier eins.
Erst durfte man überhaupt nicht in der Türkei Detektoren einführen u. jetzt nach 3Std sieht alles ganz anders aus.Dies ist nicht auf Sie bezogen da Sie sowas nicht geschrieben haben.Viel mehr habe ich heute erfahren das sich in Bezug auf ein Land u.das der Menschen sich nichts geändert hat abgesehn von Wichtigmachern im Internet die keine Ahnung über die Türkei haben.
Es was sehr intressant wie schnell sich einiges ändert wenn nur die richtigen Leute schreiben die auch Paroli bieten können.
Gruss

BERGMANN 78 25.06.2009 14:35

Zitat@hunter1010 Sie können mich doch fragen bevor Sie geld zum telefonieren ausgeben oder denken Sie ich hätte keine Ahnung wie einige Hier!!![/[/quote]

Im Moment überzeugt mich ihre Argumentation nicht wirklich und ich würde doch mehr den Aussagen des deutschen Zoll glauben.

nilo85 25.06.2009 14:37

Zitat:

Zitat von BERGMANN 78 (Beitrag 536615)
Im Moment überzeugt mir ihre Argumentation nicht wirklich und ich würde doch mehr den Aussagen des deutschen Zoll glauben.

:yeap so siehts aus!

BERGMANN 78 25.06.2009 14:40

Zitat:

Zitat von nilo85 (Beitrag 536618)
:yeap so siehts aus!

Sollte so richtig heißen.

Im Moment überzeugt mich ihre Argumentation nicht wirklich....:yeap

Caddy 25.06.2009 14:50

Hallo Bergmann

Ich hoffe Sie werden weiter versuchen jemanden vom Zoll zu befragen.
Mich würden die Bestimmungen auch interessieren.

Vielen Dank für Ihre Bemühungen
Mit freundlichen Grüssen
M.Caddy

BERGMANN 78 25.06.2009 14:57

Türkische Botschaft
 
Habe soeben mit einer sehr netten Dame der türkischen Botschaft in Berlin gesprochen und sie sagte das man sich eine Genehmigung beim türkischen Innenministerium holen muß und die Suche nach Altertümern ohne diese GENEHMIGUNG verboten ist und auch dementsprechend bestraft wird.

Tel-Nr. Innenministerium Türkei für das beantragen einer Genehmigung 0090 - 312 425 7214. (Bei bedarf mal anrufen @hunter1010)

Ich denke das Thema ist damit durch.:yeap

nilo85 25.06.2009 15:01

Zitat:

Zitat von BERGMANN 78 (Beitrag 536635)
Habe soeben mit einer sehr netten Dame der türkischen Botschaft in Berlin gesprochen und sie sagte das man sich eine Genehmigung beim türkischen Innenministerium holen muß und die Suche nach Altertümern ohne diese GENEHMIGUNG verboten ist und auch dementsprechend bestraft wird.

Tel-Nr. Innenministerium Türkei für das beantragen einer Genehmigung 0090 - 312 425 7214. (Bei bedarf mal anrufen @hunter1010)

Ich denke das Thema ist damit durch.:yeap

sauber!!!!!:clap:clap:clap

aber keine angst ihr könnt ruhig sondeln gehen in der türkei.......:iron

peecko 25.06.2009 15:04

wenn ich so drüber nach denke ( ist die komplette türkei unter denkmalschutz)
man kommt in den knast wegen eines steins !!??

besser nicht sondlieren !

ogrikaze 25.06.2009 15:07

Zitat:

Zitat von BERGMANN 78 (Beitrag 536635)
Habe soeben mit einer sehr netten Dame der türkischen Botschaft in Berlin gesprochen und sie sagte das man sich eine Genehmigung beim türkischen Innenministerium holen muß und die Suche nach Altertümern ohne diese GENEHMIGUNG verboten ist und auch dementsprechend bestraft wird.

Tel-Nr. Innenministerium Türkei für das beantragen einer Genehmigung 0090 - 312 425 7214. (Bei bedarf mal anrufen @hunter1010)

Ich denke das Thema ist damit durch.:yeap

Hast Du sie mal speziell zur Strandsuche gefragt, Suche nach Altertümern ist ja auch ein schwammiger Begriff, für die Jungspunde ist ne DM schon Altertum:eek

chabbs 25.06.2009 15:08

Zitat:

Zitat von BERGMANN 78 (Beitrag 536635)
Habe soeben mit einer sehr netten Dame der türkischen Botschaft in Berlin gesprochen und sie sagte das man sich eine Genehmigung beim türkischen Innenministerium holen muß und die Suche nach Altertümern ohne diese GENEHMIGUNG verboten ist und auch dementsprechend bestraft wird.

Tel-Nr. Innenministerium Türkei für das beantragen einer Genehmigung 0090 - 312 425 7214. (Bei bedarf mal anrufen @hunter1010)

Ich denke das Thema ist damit durch.:yeap


Danke Dir. Also nichts neues, gell:) Ich denke mal, das würde ein heidenspaß, sich durch die türkische Bürokratie zu wursteln, bis man da eine Genehmigung erhält.

Also, jeder wieder zurück auf den heimischen Acker. Da gibt es auch gute Funde.

sugambrer 25.06.2009 15:19

Zitat:

Zitat von hunter1010 (Beitrag 536548)
Hallo,ich weiss nicht wie jemand einfach hier schreiben kann(ziemlich brutal)das die Handschellen klicken??Hat man denn jemanden umgebracht??Die türkischen Staatsanwälte o. Richter sehen das alles gar nicht so streng.....
Meine Aussage ist die.Ruft doch die Botschaft an dann habt Ihr die Antworten.
Eine Genehmigung um in Wald zusonden braucht man nicht wenn es keine in der Nähe eine Ausgrabungsstätte gibt o.etwas unter denkmal schutz steht.
Eine Genehmigung besteht nur dann wenn man auf Staatlichen Boden etwas ausgraben will.Dort muss dann innerhalb von 50qm genau die exakte Angabe bzw.Punkt stehen.Diese Genehmigung bekommt man vom Landratsamt der diese mit dem zuständigen Museum abklärt.
Bei der Grabung sind dann Jandarmarie o.Museumsbeamte Vorort.
Wie gesagt 50% sind Eigentum des Staates o. der Rest gehört dem Finder.
Dort laufen keine jahrelangen Prozesse wie woanders.Alles top geregelt dank des aktuellen Ausgrabungsgesetzes.
Viele Grüsse


@hunter1010,

...was denkst Du denn, wieviel Geld man etwa für diese Genehmigung, bzw. im Falle eines Irrtums und den anschließenden (natürlich kaum zu erwartenden) Problemen mit der türkischen Justiz berappen müßte, damit man in den Genuss der Gunst der gar nicht soo strengen Richter und Staatsanwälte kommt, um eine unfreiwillige "Urlaubsverlängerung" abwenden zu können...? :suspekt:

Gruß,
sugambrer

BERGMANN 78 25.06.2009 16:27

Zitat:

Zitat von ogrikaze (Beitrag 536642)
Hast Du sie mal speziell zur Strandsuche gefragt, Suche nach Altertümern ist ja auch ein schwammiger Begriff, für die Jungspunde ist ne DM schon Altertum:eek

Nein Sven,habe ich leider nicht gemacht....:uii

Drusus 25.06.2009 17:54

Ist doch irgendwie das gleiche Problem wie bei uns. Suche nach Altertümern. Wie sieht's nun mit neuen Münzen, Schmuck, WK2, Meteoriten etc. aus? Wie auch immer, als Nicht-Türke würde ich das lieber sein lassen!

Viele Grüße,
Günter

fleischsalat 25.06.2009 19:47

Mal als kleines Beispiel: Ein Bekannter von mir hat 2006 (und da war das "neue Gesetz" ja schon in Kraft) unvorsichtiger Weise in der Türkei gesondelt.
Die Quittung kam am nächsten Morgen, als das Militär (Jawohl, nicht die Polizei) seinen Wohnwagen aufgebrochen, alles verwüstet (Matratzen aufgeschlitzt, Kaffepulver ausgekippt etc. pp.) und den Pieper beschlagnahmt hat. Die "Sicherheitsbeamten" haben dann eine MP auf ihn gerichtet und versucht, ein Geständnis zu bekommen. Seine Frau war Zeugin und sein kleiner Sohn hat bis heute einen "kleinen" Schaden deswegen.
Fotos vom völlig zerstörten Wohnmobil hab ich auch gesehen.
Soviel mal dazu.
Aber, @ hunter: Wenn Du uns alle auf Deine Verantwortung zum Sondeln einlädst, steig ich in den nächsten Flieger:eek

fleischsalat 25.06.2009 19:50

Nachtrag: Gefunden hatte er bis dahin nichts- zu seinem Glück...

BERGMANN 78 25.06.2009 20:27

Zitat:

Zitat von fleischsalat (Beitrag 536744)
Mal als kleines Beispiel: Ein Bekannter von mir hat 2006 (und da war das "neue Gesetz" ja schon in Kraft) unvorsichtiger Weise in der Türkei gesondelt.
Die Quittung kam am nächsten Morgen, als das Militär (Jawohl, nicht die Polizei) seinen Wohnwagen aufgebrochen, alles verwüstet (Matratzen aufgeschlitzt, Kaffepulver ausgekippt etc. pp.) und den Pieper beschlagnahmt hat. Die "Sicherheitsbeamten" haben dann eine MP auf ihn gerichtet und versucht, ein Geständnis zu bekommen. Seine Frau war Zeugin und sein kleiner Sohn hat bis heute einen "kleinen" Schaden deswegen.
Fotos vom völlig zerstörten Wohnmobil hab ich auch gesehen.
Soviel mal dazu.
Aber, @ hunter: Wenn Du uns alle auf Deine Verantwortung zum Sondeln einlädst, steig ich in den nächsten Flieger:eek

Üble Geschichte.

Mag ja sein das die Gesetzte nicht mehr so Sondengängerfeindlich sind aber solange es dort Steinzeitmenschen gibt die sich Gesetzteshüter nennen ist es für nicht Türken wohl einfach zu gefährlich dort seine Sonde auszupacken.Darum geht es mir eigentlich in erster Linie wenn hier behauptet wird das es kein Problem ist in der Türkei zu sondeln.

fleischsalat 25.06.2009 20:31

Zitat:

Zitat von BERGMANN 78 (Beitrag 536762)
in erster Linie wenn hier behautet wird das es kein Problem ist in der Türkei zu sondeln.

:yeap Und genau das wollte ich damit untermauern!

chabbs 25.06.2009 21:09

Zitat:

Zitat von fleischsalat (Beitrag 536745)
Nachtrag: Gefunden hatte er bis dahin nichts- zu seinem Glück...

Ja, das war eben auch mein Kenntnisstand. Ich war 1999 in der Türkei und habe derben Ärger gehabt, wegen einer Feuerzeugpistole in einem Koffer und gefälschten römischen Münzen im anderen. Dadurch hat die Hälfte meiner Familie den Flieger verpasst und musste per Anhalter auf dem Rollfeld zurückreisen. Eine Geschichte, die ich ich erst im Nachinein gerne und mit einem Lächeln erzähle. Damals war es recht heftig.

Ich hätte auch nicht geglaubt, dass es sich so sehr geändert hat.


Ich bitte hiermit eindringlich den Threadstarter zu erklären, wie er denn darauf kommt, mal ein paar Belege hinterherzuwerfen und GENAU zu erklären, wer ihm wann und warum und für welche Belange diese Auskunft gegeben hat!


LG

hunter1010 25.06.2009 22:29

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 536788)
Ja, das war eben auch mein Kenntnisstand. Ich war 1999 in der Türkei und habe derben Ärger gehabt, wegen einer Feuerzeugpistole in einem Koffer und gefälschten römischen Münzen im anderen. Dadurch hat die Hälfte meiner Familie den Flieger verpasst und musste per Anhalter auf dem Rollfeld zurückreisen. Eine Geschichte, die ich ich erst im Nachinein gerne und mit einem Lächeln erzähle. Damals war es recht heftig.

Ich hätte auch nicht geglaubt, dass es sich so sehr geändert hat.


Ich bitte hiermit eindringlich den Threadstarter zu erklären, wie er denn darauf kommt, mal ein paar Belege hinterherzuwerfen und GENAU zu erklären, wer ihm wann und warum und für welche Belange diese Auskunft gegeben hat!


LG

Hallo,ich hatte bereits ganz am Anfang geschrieben das ich schon 20Jahre in der Türkei lebe und brauche Hier keine Belege oder Fakten zunennen ,die kann euch jeder bei der Botschaft der Türkei selbst erzählen.
Das es Steinzeit Menschen gibt in der Türkei usw.In Deutschland und woanders wo auch.Sicher sind die Geschichten hier die einige aufgeführt haben ziemlich übertrieben gerade wenn es noch Touristen sind da sind die Militärs (jandarma) sehr sehr vorsichtig u.ohne einen Durchsuchungsbefehl der Staatsanwaltschaft glaube ich kaum das irgent jemand in der Türkei gleich
Matratzen aufschneidet und warum wenn es angeblich nur Sondengänger sind?!!Oder ging es um Stoff??
Man muss immer die Tatsachen sehen un d nicht verdrehen,so machen das ja die Medien auch um es intressanter zumachen.
Meine Erfahrung ist die,die Westtürkei u. die Osttürkei sind zuverschieden um sie Hier im Detail aufzuführen und daher würde ich auch wenn es das gleiche Land ist immer gut überlegen wo ich etwas unternehme.
Zu der Flughafen Geschichte,ein deutscher Zöllner u.ein türkisches Zöllner haben vieles gemeinsam.Münzen im Koffer ob Echt o.falsch intressant um sich gleich wichtig zumachen vor seinen Amt.Ich denke das kann einen überall passieren u.Kopien sind nicht strafbar in der Türkei zukaufen .
Allerdings ist es strafbar Kopien in Europa anzubieten die als Echt verkauft werden u.ich muss darüber immer lachen das die Sammler keine Ahnung davon haben.
Ihr seht es gibt immer zwei Seiten u. die eine tut so als ob sie etwas weiss u.die andere schreibt nackte Tatsachen.
Schönen Abend für alle.

chabbs 25.06.2009 22:36

Zitat:

Zitat von hunter1010 (Beitrag 536855)
Ihr seht es gibt immer zwei Seiten u. die eine tut so als ob sie etwas weiss u.die andere schreibt nackte Tatsachen.
Schönen Abend für alle.

Ja, sehr nackt die Tatsachen, tut mir leid. DU lebst dort, kennst dort die Infrastrukturen, Polizisten vielleicht etc. Aber wenn jemand dort im Urlaub sondeln fährt... naja, ich denke, das kann übel ausgehen. Vor allem, weil Du keine Angaben machst, wie wo warum was geht. Also würde ich es lassen.

Und vor allem hast Du das Thema eröffnet. Und bietest genauso wenig, wie die Leute, Du ja nicht so magst: die, die nur so tun, als wüssten sie was. Du bist nicht darüber hinaus.


Liebe Grüße

hunter1010 25.06.2009 22:45

Zitat:

Zitat von fleischsalat (Beitrag 536744)
Mal als kleines Beispiel: Ein Bekannter von mir hat 2006 (und da war das "neue Gesetz" ja schon in Kraft) unvorsichtiger Weise in der Türkei gesondelt.
Die Quittung kam am nächsten Morgen, als das Militär (Jawohl, nicht die Polizei) seinen Wohnwagen aufgebrochen, alles verwüstet (Matratzen aufgeschlitzt, Kaffepulver ausgekippt etc. pp.) und den Pieper beschlagnahmt hat. Die "Sicherheitsbeamten" haben dann eine MP auf ihn gerichtet und versucht, ein Geständnis zu bekommen. Seine Frau war Zeugin und sein kleiner Sohn hat bis heute einen "kleinen" Schaden deswegen.
Fotos vom völlig zerstörten Wohnmobil hab ich auch gesehen.
Soviel mal dazu.
Aber, @ hunter: Wenn Du uns alle auf Deine Verantwortung zum Sondeln einlädst, steig ich in den nächsten Flieger:eek

HALLO;hast Du für deine Behauptung von deinen Freund den sie "angeblich den Wohnwagen zerlegt haben die Anschrift o.Telefonnummer würde gerne darüber Ankara Informieren denn solche beamte sehen sogar die Steinzeit Menschen nicht gerne und machen gerne sauber wenn es dann noch um Touristen geht sofort.Das es Miltär sind ist Tatsache aber die Gendarmarie(Jandarma) Italien,Österreich;Frankreich haben identische Einrichtungen bei Ländlichen Gegenden.Dies muss erwähnt werden weil die Angelegenheit hier so daegestellt wird als ob es eine Militär Diktatur wäre die hier Dir u.mir nichts alles machen kann,Völlig falsches Bild u.mit Absicht so dargestellt.
Habe in all den Jahren sowas nie erlebt u dann noch bei Touristen
Zweifel Zweifel.Würde doch gerne die Adresse haben deines Bekannten.
Dürfte ja kein Problem sein,oder??
Grüsse

hunter1010 25.06.2009 22:50

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 536858)
Ja, sehr nackt die Tatsachen, tut mir leid. DU lebst dort, kennst dort die Infrastrukturen, Polizisten vielleicht etc. Aber wenn jemand dort im Urlaub sondeln fährt... naja, ich denke, das kann übel ausgehen. Vor allem, weil Du keine Angaben machst, wie wo warum was geht. Also würde ich es lassen.

Und vor allem hast Du das Thema eröffnet. Und bietest genauso wenig, wie die Leute, Du ja nicht so magst: die, die nur so tun, als wüssten sie was. Du bist nicht darüber hinaus.


Liebe Grüße

Hallo,das ich Leute nicht mag stimmt nicht ,nur die meinen sie wüssten etwas aber wissen tun sie nichts u.schreiben.
Das Sie etwas erfahren möchten wusste ich nicht.Fragen sie mich doch einfach was sie machen möchten,vielleicht kann ich ja helfen.
Grüsse


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.