Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   silber und Kupfer der ersten drei Tage (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=54438)

Weinbergläufer 25.08.2009 22:50

silber und Kupfer der ersten drei Tage
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo Leute

Ich war jetzt dreimal suchen und hab auch schon einige nette Münzlein gefunden.

Wollte aber mal fragen ob ihr mir die beiden Silbermünzen bestimmen könnt.
Die Römische hab ich auch nicht selber gefunden, die hat mir ein Freund geschenkt, der außer Landes eine Menge davon auf einmal gefunden hat.

Aber die kleine würde mich doch interessieren.

2x 10 Pfennig 1874 (Bild1)
1x 1 Pfennig 1900 (Bild1)
1x 50 Pfennig 1920 (Bild1)
1x 1 Kreuzer 1773 (Bild2)
1x 1/2 Baden-Kreuzer 1826 (Bild2)
der Römer:dance (Bild3+6)
und der mir unbekannte von 1623 (kleiner Silberling):grbl (Bild4+5)

vielleich könntet ihr mir bei den beiden letzten helfen, das würde mich sehr freuen

Liebe grüße:yeap
Floh

Septimius 25.08.2009 22:56

M. E. perfekter Silbersud, ich bin fertig, gratuliere;)

behreberlin 26.08.2009 09:00

....schalte doch mal das Licht ein beim fotografieren - die Kapseln stören (Bild 1+2)

chabbs 26.08.2009 09:43

Schöne Münzen, in schöner Qualität... schade, dass es hier keien Weinberge gibt.

Colin 26.08.2009 10:02

Hi Floh,

Weiß jetzt nicht genau ob du den Römer auch bestimmt haben wolltest..:grbl

Ist jedenfalls:

CLAUDIUS II. GOTHICUS 268-269 und auf dem Rv dürfte AEQVITAS mit Waage und Füllhorn dargestellt sein.

Av: IMP C CLAVDIVS AVG

Rv: AEQVITAS AVG

hier sind ein paar zu sehen, wenn auch ohne Silbersud..:

http://www.muenzauktion.com/shops/se...dsvalue=&m=all

lb. Grüße,

Colin

Colin 26.08.2009 10:16

Wieder ich...:rolleyes:

Deine andere silberne sieht mir nach einem "Vierer" unter:

"Erzherzog Leopold (1619 -1632)" aus..

Av: LEOPOL DG ARB AVS
Rv: DVX BVR LAND ALS

zb. hier:

http://www.coinarchives.com/w/lotvie...D=515&Lot=1845

lb. Grüße,

Colin

PS. Aber wie kamst du denn auf 1623..? die ist nämlich ohne Jahrgang..;)

sirente63 26.08.2009 10:22

Hallo
Stell die Strahlenkrone einmal ins numismatikforum ein!
Sieht aus wie eine Fälschung(modern)

Colin 26.08.2009 10:31

Zitat:

Zitat von sirente63 (Beitrag 554528)
Hallo
Stell die Strahlenkrone einmal ins numismatikforum ein!
Sieht aus wie eine Fälschung(modern)

Numisforum...? Ich dachte da wären wir hier..da hab ich mich doch glatt die ganze Zeit vertan..:eek ;)

Nein, die sieht tatsächlich etwas "sehr silbern" aus..:rolleyes:

lb. Grüße,

Colin

chabbs 26.08.2009 10:43

Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 554529)
Numisforum...? Ich dachte da wären wir hier..da hab ich mich doch glatt die ganze Zeit vertan..:eek ;)

Nein, die sieht tatsächlich etwas "sehr silbern" aus..:rolleyes:

lb. Grüße,

Colin

...wie Septi schon sagte: vielleicht Silbersud, modern?

Drusus 26.08.2009 11:27

Zitat:

Zitat von sirente63 (Beitrag 554528)
Stell die Strahlenkrone einmal ins numismatikforum ein!
Sieht aus wie eine Fälschung(modern)

Wieso?

Antoninian des Gothicus (denzentral gestempelt).
http://www.acsearch.info/search.html...fac=1&page=2#2

Hier mit anderem RV, aber das AV kommt gut hin (auch von der Beschriftung):
http://www.acsearch.info/search.html...cng=1&fac=1#10

Schöne Funde - Gratulation!

Viele Grüße,
Günter

sirente63 26.08.2009 11:58

Hallo
Ich stör mich eigentlich weniger an das glänzende silbriege neue aussehen,sondern es scheint ein Nachguss zu sein.
M.f.G

Weinbergläufer 26.08.2009 12:24

Hallo alle zusammen

Danke für die tollen Antworten
Colin: Ja die römer wollt ich auch wissen, danke:yeap

Naja zur Römer: Ich finde sie auch sehr sauber für das alter, aber er sagt er hätte mit Spezialwerkzeug und viel zeitaufwand gearbeitet, ich weiß es nicht genauer. Was man jedoch noch erkennt ist, dass sie eine leicht gelbbräunlich schicht drauf hat.

Woher ich weiß dass die Münze von 1623 ist, dass nehme ich mal an weil es draufsteht, schau mal oben links die 16 und weiter rechts dann noch die 23.
Aber danke schonmal, das ist sehr interessant mit den links.

Ja, die Weinberge sind mein Favorit, weil die obersten 30 Meter aus schönem Schwemmlös aus der Kreidezeit bestehen.
Ich schließe aus den recht schönen Funde auf eine gute Erhaltefähigkeit in diesem Substrat.

Aber vielleicht kann ja noch jemand etwas über die kleine Silbermünze rausfinden, wäre echt super zu wissen.:D

Danke alle zusammen:yeap

Gruß Floh

Weinbergläufer 26.08.2009 12:37

Ich bins nochmal

naja links, rechts war nich so gut.

Also auf genau 12Uhr steht die 16 auf dem Bild
und auf ca. 3Uhr die 23

Aber die Münze auf dem Link sieht sehr ähnlich aus, und das Jahr scheint auch noch zu stimmen.

Liebe Grüße

Floh

Drusus 26.08.2009 14:23

Zitat:

Zitat von sirente63 (Beitrag 554553)
Ich stör mich eigentlich weniger an das glänzende silbriege neue aussehen,sondern es scheint ein Nachguss zu sein.

Ich denke, die ist echt (ist auch eigentlich nicht fälschungswürdig). Zum einen wegen der unsauberen AV-Prägung und v.a. wegen der doch schon angegriffenen Oberfläche, aus der das Kupfer rausoxidiert ist. Hier wurde mit Säure gearbeitet, was ja bei verschmutzten Silbermünzen auch nicht weiter verwerflich ist.

Viele Grüße,
Günter

EnricoLE 26.08.2009 20:14

suuuuper münzen. herzlichen glückwunsch.
immer gut fund
grüsse enrico


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.