Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Versilberter Römer? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=63362)

Globerider 23.10.2010 19:05

Versilberter Römer?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Servus,

ich war heute mit Kollege Desert_Eagle unterwegs, dabei kam diese Münze zum Vorschein. Bisher wurde sie nur mit Wasser gereinigt. Hat irgendjemand Tips zur Reinigung? Ich glaube nicht, dass die Münze aus reinem Silber ist, eventuell versilbert? Bitte um Hilfe, mfg

noob95 23.10.2010 21:54

ist glaube ich Silber. So sehen die meisten "normalen" Silbermünzen auch aus.
Reinigen würd ich die mit Zitronensäure. Hoffe ich habe hier kein Mist geschrieben:)

Mgrafzahn 23.10.2010 22:13

und mit kaisernatron neutralisieren und abreiben

Matze 2 24.10.2010 03:00

Wie schon von meinen Vorschreibern empfohlen, Zitronensaft und Natron.

Nimm am besten eine Untertasse, leg die Münze rein und leer Zitronensaft drüber (das Zeug aus der Plastik-Zitrone reicht vollkommen :) )

Danach einfach mit einem küchentuch abreiben und sofort sieht die Münze ganz toll aus!

Grüße Matze

Gypsy 24.10.2010 09:49

Zitat:

...Danach einfach mit einem küchentuch abreiben...
Ich nehm dazu diese Ohren-Wattestäbchen, das geht besonders gut und schonend :)

Colin 24.10.2010 11:30

Tag auch,

Während ihr euch da über diverse Reinigungsmethoden den Kopf zerbrecht, war ich auf der Suche nach einer Bestimmung, um zu sehen was es denn überhaupt für ein Material sein könnte..Wäre es nämlich ein Silbersud Exemplar würde ich von vorigen Reinigungsmethoden abraten..?! :rolleyes:

Aber nach langen Legenden studieren, denke ich mal das es sich eigentlich nur um einen Denar unter:

Hadrian, Rom, 134-136

Denar 3,12gr.


Av: HADRIANVS AVG COS III PP

Rv: ROMVLO CONDITORI

RIC: 266


Und das sollte sie dann sein: ;)

http://www.forumancientcoins.com/gal...php?pos=-53338


lb. Gruß,

Colin

Globerider 24.10.2010 14:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So ich hab jetzt mal begonnen, die Münze zu reinigen. Die Kruste ist jedoch (logischerweise) relativ schwer zu entfernen. Danke für eure Tips. Es sind zwar noch einige Verschmutzungen vorhanden, aber ich lass die Münze erstmal so. Ich bin mir nicht sicher, ob durch die Zitrosäure nicht auch die Konturen schwächer werden. Den Rest werd ich mit EDTA entfernen. Bin ziemlich happy, dass meine zweite römische Münze gleich so ein schönes Stück ist :D

@Colin: danke für deine Mühe. Leider konnte ich im Netz, ausser über deinen Link, keine gleiche Münze finden.

Gimbli 24.10.2010 15:00

Ich finde es immer wieder erstaunlich wie viele Varianten es bei manchen römischen Münzen gibt.:eek
Hier sind 8 verschiedene von @Globeriders Münze zu sehen, aber 100% die gleiche ist auch da nicht dabei. http://wildwinds.com/coins/sear/s1097.t.html
Naja, die Münze ist bestimmt und manchmal muß man damit leben, das sich im Netz nicht zu 100% genau die selbe Variante finden läßt.

Gruß Michael

Globerider 24.10.2010 21:17

zwar ist es ein Silberdenar unter Hadrian, aber auf alle Fälle nicht RC266, da vier wesentliche Unterschiede bestehen: 1.) Hadrian's Büste hat keinen Lorbeerkranz 2.) Speer des Romulus ist länger als auf vergleichbaren RC266-Stücken 3.) Schriftzug CONDITORI beginnt erst unterhalb der Speerspitze
4.) Gewicht: 2,50g

Nun an alle Römerkenner, unser Latein ist hiermit zu Ende - welcher Denar könnte das sein? Vielleicht eine unbekannte Prägung aus unseren Breiten?

Desert_Eagle 24.10.2010 21:28

Verdammt hattest du ein Glück! Und dann hast dich nicht amal einen halben Meter durch den Dreck wühlen müssen, um das geile Teil zu finden!!! ;-)
Naja, ich kann nur wieder sagen: GLÜCKWUNSCH!!!
Ich finds cool, dass er wirklich aus Silber ist! Und dann gleich noch ein Denar....Fuck!! [;)]

Ackerschreck 24.10.2010 23:55

@Globerider: Solch von dir beschriebene unbedeutende Variationen sind dem RIC in der Regel keine eigene Nummer wert.

So auch in diesem Fall.. :D

Colin 25.10.2010 11:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nun denn,

Zum einen hatte ich mich noch mit den Bildern der ungereinigten Münze beschäftigt, und da hätte der gute "Hadrian" noch alles mögliche auf dem Kopf haben können..?!:rolleyes:

Zum anderen hat mein Vorschreiber völlig recht, und man möge bedenken das Münzen aus dieser Zeit noch "handmade" waren, und immer irgendwelche Abweichungungen aufweisen.

Uuund zum weiteren, gibt es sicherlich auch die "Bare Head" Version mit "ROMVLO CONDITORI" auf RV, wenn auch nicht unbedingt überall erwähnt.
Solltest du also evtl. mal vorlegen, damit diese Lücke gestopft wird..?! ;)

unten noch die (meines Erachtens) einzigen 3 Möglichkeiten der "Bare Head right" Version auf dem AV. Und auf der RV Seite sind wie oben erwähnt Abweichungen möglich, denn da gibt es keine (soviel ich weiß..) andere Variante..

lb. Gruß,

Colin

Drusus 25.10.2010 19:05

Zitat:

Zitat von Globerider (Beitrag 642632)
Es sind zwar noch einige Verschmutzungen vorhanden, aber ich lass die Münze erstmal so.

Kleiner Tipp noch, den ich schon erfolgreich angewandt habe, wenn noch solche Restverschmutzungen vorhanden waren. Entgegen der Faustregel "Bronze nur mechanisch, Silber nur chemisch" behandle ich die Münze dann unter dem Stereomikroskop mit Skalpell. Und zwar kratze ich die Restverkrustungen nur vorsichtig an - nicht ab bis aufs Silber. Danach gebe ich dann mittels Zahnstocherspitze konzentrierte Zitronensäure nur auf die Verschmutzungen. Die lasse ich ein paar Minuten einziehen und reibe danach vorsichtig mit Dr. Oetker Hausnatron (feinkörniger als Kaiser Natron) über diese Stellen. Das ganze wiederhole ich so lange, bis die Restkrusten weg sind. Der schon saubere Teil der Münze bleibt somit nahezu unberührt und kann auch nicht schlechter werden.

Ansonsten: Gratulation zum schönen Denar!

Viele Grüße,
Günter

Globerider 29.10.2010 11:14

Zitat:

Zitat von Desert_Eagle (Beitrag 642739)
Naja, ich kann nur wieder sagen: GLÜCKWUNSCH!!!

Zitat:

Zitat von Drusus (Beitrag 642894)
Ansonsten: Gratulation zum schönen Denar!

Viele Grüße,
Günter

Danke!:dance


Was mich jetzt noch stutzig mach, ist das geringe Gewicht von 2,5g. Oder ist das bei Denaren durchaus noch im Rahmen? mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.