Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Keramik (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=146)
-   -   Asiatisches Porzellan?? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=70495)

noob95 08.02.2012 22:09

Asiatisches Porzellan??
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hallo,
Vor einigen Tagen hatte ich meinen Eltern bisschen beim Umräumen geholfen, dabei haben wir auch dieses Porzellan gefunden. Habe das Zeug erstmal genommen (wäre sonst in Müll gekommen). Als ich meine Mutter fragte, sagte sie dass das Zeug ihr Opa um 1903 aus China mitgebracht hat, sie weis aber nicht ob das Zeug echt ist und im Nachhinein, habe ich sie noch mal gefragt und sie meinte dann schon, dass es um 1920 mitgebracht wurde, der Opa war nämlich Seemann, sie ist sich aber sicher dass es aus Vorkriegszeit stammt. Nun würde mich brennend interessieren wie alt das Zeug eurer Meinung nach ist und ob vielleicht einer diese Stempel erkennt und zuordnen kann, zuletzt fragte ich meine Mutter noch ob es auch aus Japan kommen könnte und sie meinte: Ja. Also könnte es vielleicht auch von was weis ich woher kommen. Alleine das Motiv lässt einen ja schon an Asien glauben, aber habe gehört, dass es zu der Zeit auch deutsche Keramik mit asiatischen Motiven gab. Leider ist von den Sachen schon einiges weg gekommen und in Vergangenheit ging davon schon einiges zu Bruch und musste teilweise auch geklebt werden. Google hat da leider auch nix richtiges ausgespuckt. Nun zu den Funden:
Die Kanne (leider schon ziemlich kaputt) und eine der Tassen (geklebt) haben einen anderen Bodenstempel (Bild 5 u. 7) , der Rest hat denselben Stempel wie auf Bild 4, die Motive auf den Tellern und Schalen, sowie Untertassen sind alle gleich. Ich würde mich echt freuen wenn ihr mir bei dem Rätsel helft:). Wenn sich wider erwarten rausstellt dass die Sachen doch nicht echt sind, kommt der Kram eh weg.

Erdspiegel 09.02.2012 09:01

Was heißt nun echt?
Also echtes Porzellan isses ja nun mal,aber eben keine Meissener Regimentsteller.:)
Asiatisches Porzellan für den Export/Gebrauch in Europa,ca.20er Jahre.Meiner Meinung nach aus Japan,denn der dargestellte Berg könnte der Fujiyama sein.
Die geklebten bzw.beschädigten Teile kannst'e vergessen.Den Rest entweder in die E-bucht,verschenken,oder in den eigenen Geschirrschrank.Hat jedenfalls mehr Stil als der Rotz aus'm blau-gelben Schwedenkaufhaus.
Der kleine Aschenbecher ist doch schick.

Super Mario 09.02.2012 10:04

Sind japanische Schriftzeichen und japanischer Baustil (Haus vor dem Berg)

Und wie schon geschrieben = der Berg ist der Fujiyama

Also nix China

noob95 09.02.2012 17:44

danke für die Hilfe:yeap , würde mich dennoch freuen, wenn mir noch wegen dem bodenstempel geholfen wird, weil man den zeitraum dann besser eingrenzen kann

noob95 09.02.2012 20:54

habe nochmal "teller fujiyama" gegoogelt, es kam (leider) nur ein vergleichsbild, das von Ebay war und da das Angebot gelöscht wurde konnte ich nichts näheres herausfinden. Immerhin stand da dies: "Teller-dish-Kazan-Japan-1920-Taisho". Das dürfte also bestätigen, dass die Sachen von 1920 sind. Nur die Sache mit den Bodenstempeln wäre noch interessant um herauszufinden von woher aus Japan das Zeug kommt. Wenn das in der Zeit vom Opa per Schiff rüber kam, dann müsste es ja eine Küstenstadt oder so gewesen sein. Wenn noch jemand etwas näheres weis, dann schreibe er bitte:)

erap 09.02.2012 21:05

Vielleicht findest Du auf dieser Seite etwas zu Deinem Porzellan :

http://gotheborg.com/marks/satsuma.shtml

Gruß Christian

erap 09.02.2012 21:09

Ich glaube "Kazan" # 346 dürfte der gesuchte Bodenstempel sein.

Gruß Christian

noob95 09.02.2012 22:23

sieht schon ziemlich ähnlich aus, könnte hinkommen, danke:yeap , leider waren nur 2 Dinge mit diesem Stempel oder die 2 dinge sind auch noch mal in 2 verschiedene stempel unterteilt, interessanter wäre der Stempel der wie ein umgedrehtes "T" aussieht, da die meisten Dinge diesen Stempel haben.

erap 10.02.2012 06:38

Ich glaube der Stempel, der wie ein umgedrehtes "T" aussieht heißt "Yama" und bedeutet Berg.

Gruß Christian

noob95 10.02.2012 18:31

na da gucke ich doch gleich mal nach, würd aber aufgrund des Motivs passen

noob95 16.04.2012 18:12

nun gibts doch glatt Neuigkeiten bezüglich den Tellern. War vor einigen Tagen mal beim Antikladen und habe die Sachen mal vorgelegt. Der Händler meinte dass diese Teller nicht echt (alt) sind und dass die "echten" Teller dünner sind. Dann meinte er noch, das einer dieser Teller in original 80 Euro wert wäre. Er meinte das die Sachen heute noch genauso hergestellt werden wie früher. Meiner Meinung nach kann ich das nicht so recht glauben, da meine Mutter die auch schon seit mindestens 1970 kannte. Sie meinte immernoch ganz sicher, das die Sachen vom Opa stammen und alt seien. Das er Seemann war ist bewiesen, da wir noch einige Dokumente aus der Zeit haben u.a. ein kleines Dienstbuch oder so aus den 20ern bis frühen 30er Jahren.

Wolfo 16.04.2012 18:45

Bei welcher Reederei/Schiffe ist er denn zu dieser Zeit gefahren?
Wenn das Seefahrtsbuch noch existiert, dann müsste sich das leicht rausfinden lassen.
Die alten Fahrpläne lassen sich auch finden, zumindest wenn es sich um eine Linienreederei handelte.


Glück Auf,
von einem anderen Seemann ;)

noob95 16.04.2012 22:21

habe mal nach dem Konvolut gefragt und herausgefunden dass das wohl doch nicht das seefahrtsbuch war sondern diverse Bescheinigungen sind. da steht das der Opa vom 31. 8. - 30.11. 1921 auf Hafenschleppern als Decksmann tätig war. Die Firma hieß wohl Petersen & Alpers, das soll ein bugsiergeschäft sein bei Taucher und Bergungsarbeiten. Bei einer anderen Bescheinigung steht dass er beim selben Unternehmen nur an der Elbe bis Cuxhafen fuhr und das Datum war 1915. Scheint also wohl doch nix mit der Zeit zu tun haben. Desweiteren weis ich noch von meiner Mutter das ihr Opa so um 1970 ,vielleicht auch früher, bei der Hapag tätig war.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.