Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Keltisches Regenbogenschüsselchen ! Echt ? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=75942)

Spürhund 22.02.2013 12:30

Keltisches Regenbogenschüsselchen ! Echt ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Herkunft passt in meine Gegend - der gute Zustand lässt mich jedoch zweifeln ob es echt ist ?
Siber ist geprüft.
Durchmesser ist 17-19mm da oval, geschlagen da Bruchrisse an der Kante/Rändern.
So würde ich es beschreiben:
1 Stater, 100 Jhdr. b.C. , R.S.:Triskele in Punkten endend mit Sonnenauge in der Mitte, blätterumrahmed, V.S.: Dreieck mit 7 gepunkteten Kreisen (Achtung ! Keine konzentrische Kreise), zickzack umrahmed.

Hat jemand eine Idee :bussl

Gruß
Hubi

rhaselow1 22.02.2013 13:07

Sieht irgendwie neuwertig aus,hast du die selbst gefunden???Nach einem Bodenfund mit keinerlei Anhaftungen nach soooo langer Zeit sieht mir das Teil nicht aus.m.f.g.Rico;-)))

chabbs 22.02.2013 14:03

Ja, Bestimmung passt.

An der Echtheit muss man nicht zweifeln. Ist gutes Material, könnte ja vielleicht auch mit Goldbeimengung sein...da verrotet nicht viel dran.

Glückwunsch!

Spürhund 22.02.2013 14:10

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 761240)
Ja, Bestimmung passt.

An der Echtheit muss man nicht zweifeln. Ist gutes Material, könnte ja vielleicht auch mit Goldbeimengung sein...da verrotet nicht viel dran.

Glückwunsch!

Danke !
Gold muss ich mal testen ? Aber wenn ist der Gehalt sehr gering und der Säuretest geht erst ab 8 los ?

Gruß
Hubi

chabbs 22.02.2013 14:21

Brauchst Du nicht testen, auch nicht mit Säure. Anfangs wurden die Gold und Gold-Silber geprägt, später nahm der Goldgehalt stark ab bis dann irgendwann stark kupferhaltige Stücke ausgeprägt wurden.

Spürhund 22.02.2013 14:29

Zitat:

Zitat von rhaselow1 (Beitrag 761236)
Sieht irgendwie neuwertig aus,hast du die selbst gefunden???Nach einem Bodenfund mit keinerlei Anhaftungen nach soooo langer Zeit sieht mir das Teil nicht aus.m.f.g.Rico;-)))

Dachbodenfund ?-)

Deswegen leider sehr kaputtgereinigt/überpoliert. Sie soll aber vom Opa in unserer Gegend gefunden worden sein. D. h. ich glaube nicht an eine Fälschung aber der Zustand ist zu gut um wahr zu sein. :bussl

Gruß
Hubi

Spürhund 22.02.2013 14:37

Zitat:

Zitat von Spürhund (Beitrag 761235)
Herkunft passt in meine Gegend - der gute Zustand lässt mich jedoch zweifeln ob es echt ist ?
Siber ist geprüft.
Durchmesser ist 17-19mm da oval, geschlagen da Bruchrisse an der Kante/Rändern.
So würde ich es beschreiben:
1 Stater, 100 Jhdr. b.C. , R.S.:Triskele in Punkten endend mit Sonnenauge in der Mitte, blätterumrahmed, V.S.: Dreieck mit 7 gepunkteten Kreisen (Achtung ! Keine konzentrische Kreise), zickzack umrahmed.

Hat jemand eine Idee :bussl

Gruß
Hubi

Achso !

Gewicht ist 7.8 Gramm, beim Säuretest auf 8 K bleibt es lange stehen aber geht weg nach 1 min.

Happy Hubi !

Zoutev 22.02.2013 15:17

glaube auch, dass es echt ist

Zoutev 22.02.2013 15:19

habe gestern zufällig einen ziemlich frischen artikel über einen solchen fund gelesen:

http://www.ruhrnachrichten.de/lokale...t13731,1903902

Colin 22.02.2013 16:12

Hi Hubi,

Ein Hoch auf den Opa...Sehr Schön! :yeap

Dürfte ein Stater der "Vindeliker" wahrscheinlich Rheinland ca. "1. Jahrhundert" sein. Hier sind ein paar sehr ähnliche dabei:

http://www.acsearch.info/search.html...sort=&c=&a=&l=


@Zoutev: Hättest du aber auch hier lesen können..;)

http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=75789


lb. Grüße,

Colin

elcapitan 22.02.2013 17:01

Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 761255)
Dürfte ein Stater der "Vindeliker" wahrscheinlich Rheinland .....[/url]

:grbl Die Vindeliker waren doch im Voralpenraum zuhause.....:grbl

Dieser Münztyp gehört aber wohl definitiv nach Hessen und ins Rheinland....
und wird mancherorts auch nur so beschrieben.....

Irgendwo las ich auch einst, das der Stammesname nicht bekannt sei...

???

Bin an einer Aufklärung des Sachverhaltes interessiert....:popcorn:

Schönes Stück übrigens !!!

:Proscht

Spürhund 22.02.2013 17:08

Zitat:

Zitat von elcapitan (Beitrag 761257)
:grbl Die Vindeliker gehören doch in den Voralpenraum.....:grbl

Dieser Münztyp gehört aber wohl definitiv nach Hessen und ins Rheinland....
und wird mancherorts auch nur so beschrieben.....

Irgendwo las ich auch einst, das der Stammesnahme nicht bekannt sei...

???

Bin an einer Aufklärung des Sachverhaltes interessiert....:popcorn:

Schönes Stück übrigens !!!

:Proscht

Sachverhalt bin ich dran !
Ging allerdings über einen Verstorbenen und darum ist es sehr schwehr ?
Gefunden soll es jedoch in der Ecke Dortmund sein - ich habe selbst eine bronzene Ringfibel mit ähnlichen Sonnensybolen in unserer Ecke gefunden.

Bilder folgen.

Gruß und Dank !
Hubi

Bratbaer 22.02.2013 18:14

....sieht auch so aus....
http://www.ebay.de/itm/Keltische-Mun...item4844f8eea8

AndiObb 22.02.2013 20:56

Zitat:

Zitat von elcapitan (Beitrag 761257)
:grbl Die Vindeliker waren doch im Voralpenraum zuhause.....:grbl

Da gebe ich Dir recht, die waren bei uns unterwegs. In meinen Büchern bin ich noch nicht darüber gestolpert dass die Vindeliker sich auch im Rheinland niedergelassen hätten.

Schöne Münze, ich gratuliere herzlich!

Colin 22.02.2013 23:23

Hoi,

Na dann mal schnell..(ihr habt völlig recht..) aber bevor hier was durcheinander gerät..?! :rolleyes: ..

...hätte ich evtl. dabei erwähnen sollen, daß es diese Prägung "auch" unter den "Vindeliker" gegeben hat. :winky

http://www.acsearch.info/record.html?id=85409


Da nun aber unser "Hubi" in heimischer Gefilde wohnt..ich in meinem Beitrag wohl leicht etwas vergessen hatte...?! :rolleyes: :winky ..aber dafür habt hier ja Google..! ;)


lb. Grüße,

Colin


PS: Mag aber auch daran liegen, das wir heute (against my will :eek ) ...einen Hundezuwachs bekommen haben...?! :suspekt:

AndiObb 22.02.2013 23:46

Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 761312)
...einen Hundezuwachs bekommen haben...?! :suspekt:

"Man möge ihm verzeihen" :brav:

Aber nur wenn Fotos vom Hundewuff hochgeladen werden :clap

Colin 22.02.2013 23:53

Zitat:

Zitat von AndiObb (Beitrag 761314)
"Man möge ihm verzeihen" :brav:

Aber nur wenn Fotos vom Hundewuff hochgeladen werden :clap

Klar doch.. siehe aber gleich den "Haustierthread" ;) ...da wir hier eher beim Thema bleiben sollten..?! :winky


lb. Gruß,

Colin

cremer 23.02.2013 00:37

Zitat:

Zitat von Bratbaer (Beitrag 761261)

Ich finde, sieht nicht so aus :rolleyes:

Grafschaft Mark 23.02.2013 14:47

Also für mich passen sowohl der Fundort als auch das aussehen sehr gut zur Bochumer Gruppe "Typ Bochum" nach dem dortigen Schatzfund!

Wenn in Westfalen RBS gefunden werden, dann sind es diese!

Spürhund 26.02.2013 19:49

Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 761312)
Hoi,

Na dann mal schnell..(ihr habt völlig recht..) aber bevor hier was durcheinander gerät..?! :rolleyes: ..

...hätte ich evtl. dabei erwähnen sollen, daß es diese Prägung "auch" unter den "Vindeliker" gegeben hat. :winky

http://www.acsearch.info/record.html?id=85409


Da nun aber unser "Hubi" in heimischer Gefilde wohnt..ich in meinem Beitrag wohl leicht etwas vergessen hatte...?! :rolleyes: :winky ..aber dafür habt hier ja Google..! ;)


lb. Grüße,

Colin


PS: Mag aber auch daran liegen, das wir heute (against my will :eek ) ...einen Hundezuwachs bekommen haben...?! :suspekt:

Danke an Alle! :bussl

Bei Colins Link war ich auch schon - ist sie aber nicht 100% und ich bin mir nicht sicher ob sie echt ist.
Ich gehe die Woche mal bei uns in Unna ins Museum fragen ! :clap

Gruß
Hubi

Spürhund 19.03.2013 12:44

2. Schüsselchen aus Gold !
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Noch ein Regebogenschüsselchen ! :bussl :eek :dance

Diesmal jedoch aus definitiv min. 14 Karat Gold.
Durchmesser: ca. 20 mm
Gewicht: 10,4 Gramm !

Wie das erste ist nach Franz Streber ein Gruppe 4 RBS.

Zum Sachverhalt:
Es ist nicht nachzuvollziehen wo/wann es gefunden wurde oder ob gekauft - aber definitiv vor 1970. Es wurde - auch die Funde aus anderen Beiträgen von mir - bei einer Kellerentrümpelung gefunden und lag Jahre lang in der Ecke rum.

Gruß
Hubi

elcapitan 19.03.2013 12:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Klasse Keller !

Glückwunsch !

In der Hoffnung, das das nicht vom Karattest stammt.....

bruzzel 11.05.2013 21:31

zu schwer
 
Das Schüsselchen ist mit 10,4 gramm eindeutig zu schwer!
Dieser Typ (Kellner IXa) wiegt maximal 7,6 gramm und ist dann aus ca. 18 Karat Gold. Mal bei acsearch suchen.
Ausserdem gefällt mir der ZickZackrand nicht. Ich zweifle stark an der Echtheit.
Gruß
Bruzzel

Margoz 12.05.2013 00:12

Ich hofe für dich, dass die echt sind :yeap

Ich könnte diese Dinger anbeten... unglaublich wie überirdisch die Kelten schmieden konnten und was sie alles hergestellt haben.

masterTHief 12.05.2013 07:21

Zitat:

Zitat von Zoutev (Beitrag 761247)

habe gestern zufällig einen ziemlich frischen artikel über einen solchen fund gelesen:

http://www.ruhrnachrichten.de/lokale...t13731,1903902

Der Artikel ist übrigens angnehm sachlich gehalten.
Das Fundstück ist der Wissenschaft/Amtsarchäologie zugängig und niemand (abgesehen von profilierungssüchtigen Politikern) muß an sowas wie Schatzregal denken.

masterTHief

Dirk.R. 12.05.2013 19:08

Bitte weiter zum "Fund"....:rolleyes:

Dirk.R. 12.05.2013 20:19

@Bruzzel:

Kellner IXa ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.