Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   U-Anlagen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Loch in Beton machen (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=8035)

BOBO 25.09.2002 22:54

Loch in Beton machen
 
Jetzt eine kleine schräge Frage:

Angenommen ich habe eine Betonplatte mit unbekannter Stärke, und keiner kann eine Aussage treffen, was sich dahinter, bzw. darunter befindet. Leider ist a. G. der Gegebenheiten kein Strom für evtl. Baumaschinen vorhanden.

Jetzt meine Idee:
Hat jemand schon mal mit Thermit gearbeitet? Wäre doch eine einfache Lösung, um ein Loch in den Beton zu bringen; ohne größere Anstrengungen?
Kann jemand eine Aussage treffen über die Abhängigkeit von Menge zu durchgebrannten Beton?

mfg

BOBO

Bastler 25.09.2002 23:13

Na Generator unter den Arm geklemmt,Boschhammer mitnehmen und ran...:p


Oooder......na ich sag´s lieber nicht....:D :D .....


Jens

....der sich freudig an ein ähnliches Problem erinnert :D :D :D

Uwe 25.09.2002 23:32

Wieder mal ein Verrückter
 
He, Bobo,

wo willst Du denn soviel Thermit hernehmen???

tztztz, Leute gibts :D

Rotti 26.09.2002 08:22

Thermit?
 
Ganz einfach! Selber herstellen! Rezeptur ist leicht zugänglich und die Zutaten allesamt legal erhältlich.Ohne Probleme.
Erfahrung? Klar....TÜP . Geht wie Sau....:D

Uwe 26.09.2002 09:08

klar Rotti, weiß ich auch......
 
aber bei den Mengen, die man benötign würde, um auch nur 50 cm durchzubrennen - ich weiß nicht, Dein Apotheker würde sicherlich fragen, wie groß die Entzündung denn sei, oder ob Du ein Lazarett versorgen willst :D

Sorgnix 26.09.2002 12:38

... geht auch ohne "Kawumm" ...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
was hälst Du von ner stinknormalen Akku-Bohrmaschine ??? :p

... ich weiß jetzt zwar nicht, ob Du mit "Betonplatte" ne einfache Schachtabdeckung von vielleicht 1,50x1,50 m im Sinn hast, oder so was ähnliches wie die Deckenplatte von nem U-Bootbunker ... :eek:

Ersteres wäre meist nicht dicker als 20 cm, letzteres würde schon einen Bohrer von knapp 7 m Länge erfordern ... ;)

bohrenderweise
Jörg

P.S. "stinknormal" heißt allerdings NICHT 08/15-Billichteil von OBI mit angeblicher Schalgbohrfunktion ... ;)

So was eher:

Wigbold 26.09.2002 12:59

Laß krachen, Alter !
 
Hallo BOBO,

ich weiß ja nicht, ob das mit dem Thermit weiterhilft, aber die nachfolgenden Hinlinkereien helfen Dir vielleicht weiter.
Auch die restlichen chemischen Versuche sind ganz interessant!

Und anscheinend auch nicht verboten... ;)

http://www.experimentalchemie.de/01-a.htm

http://scifi.pages.at/btroegel/experimente/thermit.htm

Schutzbrilletragenderweise, Wigbold :p

Wigbold 26.09.2002 13:28

Hallo BOBO,

ich habe gerade in einem anderen Forum :D gelesen, daß es sich wohl um eine Kellerwand handelt. Dann wäre vielleicht eine Akku - Hilti die bessere Alternative.

Das Teil kann man beim Baugeräteverleih für wenig Geld leihen !

Und Thermit ist für senkrechte Flächen wohl weniger geeignet...

Erfolgwünschenderweise, Wigbold

Bastler 26.09.2002 15:18

Kein Kawumm---schaaade
 
Hy,

Thermit bringt bei dem Problem nur einen schwarzgrauen Fleck auf dem Beton der nach einer Zeit (Rost)braun wird,wenn der Beton feucht ist kann auch ein Bischen abplatzen,mehr aber auch nicht.

Mit einer Sauerstofflanze kann man einen halben Meter Stahl durchbrennen,aber leider auch kein Beton...

Da hilft wirklich nur "kalte" Gewalt.

Tomcat 26.09.2002 18:40

Brachial !

Vor ein paar Jahren bin ich mal ner alten Silowand ( 30-40 cm stärke , Stahlbeton) mittels Vorschlaghammer , Fäustel und Meissel zu Leibe gerückt(wichtig : mit Brille und DICKEN Handschuhen).
Recht arbeitsintensiv , aber
a) ein schöner Kontrast zur Computerarbeit
b) hat einen enormen Trainingseffekt
c) man hat danach das gute Gefühl , echt was geschafft zu haben

wenn man nach 40 cm noch immer keinen hohlraum gefunden hat ..... probebohren !

mfg
Tomcat

HHRadi 27.09.2002 00:35

da gibt´s doch was anderes...
 
Ich glaub da gibt´s wirklich noch was anderes...

Wenn es um Stahlbeton geht, soll das prima mit Sprengbeton gehen. Ich habe natürlich keine Ahnung wie das funktioniert. Ich habe aber mal gehört, dass das Zeug sehr gut Wände kaputt macht - Und zwar richtig!

Einzige Arbeit ist das Bohren der "Sprenglöcher". Das kann man aber auch gaaanz leise mit nem Akkubohrer hinbekommen.
Mit nem Akkubohrer kann man nur ganz kleine Löcher bohren und mit Sprengbeton dann daraus ein etwas größeres machen und aus dem dann wieder ein noch größeres. Und irgendwann: ob man will oder nicht, wird man durch das Loch hindurchfallen!
Und plötzlich steht man da, wo man hin wollte.

Das Sprengen geschieht mit Hilfe von Sprengbeton lautlos!!!
Von dem Geräusch des Herunterfallens kleiner oder auch mal großer Brocken mal abgesehen. Da haben sich - so hab ichs gehört - Sofakissen aus dem Sperrmüll bewährt.

Wir wollen schließlich nicht die lieben Nachbarn stören!

Das Zeug ist gar nicht mal so teuer. Fragt ein bisschen herum.
Ein deutscher Betrieb verkauft das Zeug gegen Vorkasse. Ihr solltet aber wenigsten so tun, als wenn ihr gewerblich seid - Handwerker z.B. werden immer gern genommen -
Das Zeug heißt EXPANSIT. Es ist schon lange auf dem Markt.
Eine Beschreibung über den Einsatz und die Wirkungseise von EXPANSIT findet Ihr hier:


http://www.beton-chemie.de/cgi-bin/s...TEC%20Expansit

Viel Spaß beim "Sprengen"

:D :D :D

Es grüßt der nur sporadisch hier erscheinende
HHRadi

Migu 27.09.2002 09:09

!
 
ÄÄhm, wolln wir da vielleicht alle ne Sammelbestellung machen?? :D

Ralf 27.09.2002 10:45

Da bieten sich ja ungeahnte Möglichkeiten.....
Liest sich gut, aber ob´s was für uns ist??


Muß ich bei Gelegenheit mal vorbei.....

Spooky 27.09.2002 12:00

@Bastler : Mit den Brennlanzen & Beton , stimmt net soooo ganz . ;)
Bei mir auf der Arbeit ( Stahlwerk ) , arbeite ich auch regelmässig mit Brennlanzen ( Lanze besteht aus einem ca. 3 cm dicken Stahlrohr , die mit Al Stäben vollgestopft sind . Und dann wird technisch reiner O2 reingepumpt und das Fetzt *g* ) um die Brammen oder Bären ( grosse Termit oder Austernit Stahl Brocken/Riegel mit teilweise 3m dürchmesser ) für den LBV Ofen kleinzubekommen . Und bekomme regelmässig nen Anschiss vom Chef , weil ich unsern FF Beton ( FF = Feuerfest ) mit dürchbrenne ... :D
Der Beton besteht aber auch teilweise aus Bauxit ( also Al ) und da er ja eine so schöne Affinität zu O2 hat kann mann das nicht sooo mit "normalem" Beton vergleichen , oder ?

gruss
Spooky

PS. Sorry wenn die Chemiebegriffe net so 100% richtig geschrieben sind , habe im mom irgendwo meine Fachbücher verschlampt und die Lehre war schon 12 Jahre her ... ;)

Bastler 27.09.2002 15:39

Bauxit und Sauerstoff ???
 
Hy,

Also wie FF Beton auf die Brennlanze (heißer Sauerstoff,Aluminiumoxid,Eisenoxid) reagirt weis ich nicht,weis auch nicht was da außer Bauxit noch so drinn ist.
Ich denke mal das Zeug schmilzt eher als mit dem Sauerstoff zu reagiren.Das Bauxit kann jedenfalls mit dem O2 nicht reagiren.

Ich habe mal auf dem Schrott mehrere halbe Lanzen gefunden,Sauerstoffanschluss war ja da,da hab ich mal ein bischen damit rumgespielt (garnicht leicht ohne das dazugehörende Griffstück und Druckregler den richtigen Betriebsdruck zu finden...).

...und wie´s dann klappte alles angegangen was mir vor´s Rohr kam,Eisenträger,Getriebe,Eisenbahnschwellen (Holz !),Fernseher,Waschmachiene (Beton...ging nicht...ist zwar nach einer ganzen Weile zerplatzt,aber bei großen Teilen wird man wohl nicht vorankommen)

Ist jedenfalls ein AFFENGEILES Feuerwerk !!!:D :D :D
Wenn die Dinger nur nicht so schnell wegbrennen würden...oder ich hatte doch den falschen Druck...

Jedenfalls ein heißer Tipp für Silvester,die neidischen Blicke der Nachbarn mit ihrem Aldifeuerwerk sind einem sicher ! :p

Jens
...der manchmal pyromanische Gelüste hat...

Wigbold 27.09.2002 17:31

Zitat:

Original geschrieben von Ralf
Da bieten sich ja ungeahnte Möglichkeiten.....
Liest sich gut, aber ob´s was für uns ist??


Muß ich bei Gelegenheit mal vorbei.....


Bevor hier alle Sprengbetonieren:

Das Loch muß 30 - 40 mm Durchmesser haben, sonst kann der Beton den erforderlichen Druck nicht aufbauen. Das wird eng mit der Akkuhilti.

Außerdem: Wenn schon ein 40er Loch da ist, kann man auch direkt reinschauen. Meist ist eh nix drin oder dahinter, insofern hat sich der Sprengbeton dann eh erledigt.

Außerdem kann man das Zeug nicht bei jeder Witterung verwenden.

Also wieder nix mit Wundermittel, sondern nur eine gute Möglichkeit für manche Anwendungen - aber eben nicht für Alles.

Relativierenderweise, Wigbold

BOBO 27.09.2002 19:45

Genug zum probieren
 
Also jetzt habe ich erst mal genug Tip´s von Euch bekommen, und ich glaube, daß ihr verstanden habt, was das grundlegende Problem ist.

Als Belohnung sollt Ihr auch was haben. Es geht um folgendes Objekt:

BOBO 27.09.2002 19:46

Und noch ein Bild
 
Der Eingang ist halt mit Beton vergossen worden, und keiner kann eine Aussage machen, was dahinter steckt.

BOBO 27.09.2002 19:46

Und noch ein Bild
 
Detailaufnahme:

anti 27.09.2002 20:35

Mauer
 
Moin Bobo
Zuerst würde ich es bei den Ziegelsteinen versuchen.
Ein alter Holzspaltkeil 4kg und ein schöner orschlaghammer min 6kg müssten diese wand rellativ leicht sprengen..


:BUMM :eek2

Mfg

Ralf

BOBO 27.09.2002 21:15

Negativ
 
Hinter den Ziegeln ist nur Schiefer. Man erkennt aber vor Ort, daß das Eingangstor zubetoniert wurde. Lt. Aussage der Polizei, die ich gleich bei der Gelegenheit meines Autounfall´s befragte, sagte dazu:

"Das Ding ist seit dem Krieg da! Kéiner weiß, was es war!"

mfg

BOBO

p.s. jedenfalls wissen wir, es war kein Bergwerk.

anti 27.09.2002 21:43

Hmm
 
Hört sich ja schö an ..
Wie Groß ist den der Eingang ??
Für interessantes würde ich sogar ein Kawum zusammenbauen auch wenn es nur ein Stollen WÄRE.


Mfg

Ralf
:BUMM :D

p.neuburger 27.09.2002 21:44

@Bastler

Mit einer Sauerstofflanze kann man serwohl Beton durch Schmelzen bis ca 80-100 cm


Wird nur schweine heiss


Gruß
Pascal

C-4 27.09.2002 22:01

Hm..Sprengbeton...laßt doch mal das Beton, weg, dann wirds was. :D

pöbel 27.09.2002 23:04

2 bekannte von mir wollten auch mal einen bunkereingang sprengen. leider hat sich der bombenleger mittelschwer verrechnet und hat dadurch nichtnur den eingang freigelegt...:D

Uwe 27.09.2002 23:11

Hihihi..........
 
........Diletanten :D

Sollte man wegsperren ;) , reine Verschwendung

pöbel 27.09.2002 23:18

stimmt da muss ich :ankotz

Bastler 27.09.2002 23:23

@ Anti,ICH BAU MIT !!!:D :D :D

@ p.neuburger,ich hab das nicht gelernt,ich war schon froh wie das Ding endlich brannte.Die Betonteile in der Waschmaschiene konnte ich jedenfalls nicht durchbrennen,wie ich die Lanze kurz weggenommen habe war die Stelle hellgelb am glühen,dann ist das Teil zerplatzt,aber nicht angeschmolzen.
Wird dann wohl ein bedienfehler meinerseits gewesen sein...:uii
...hat trotzdem Bock gemacht...!

Jens

sandmann 28.09.2002 07:06

heiss
 
in einer ausgabe der coupe war vor zirka 2jahren mal ein bericht
über eine amerikanische einheit "blazers" die mit flammenwerfern und einem gemisch aus benzin und diesel unter druck temperaturen über 8000grad erzeugen und damit bunker sperren und fahrzeuge einfach wegblasen

gruss sand

Helvetikus 28.09.2002 17:49

hmmm

bevor ich da an fremdem Eigentum herumbohren oder sprengen würde, würde ich mal alle legalen Mittel ausschöpfen. Wenn ein paar Streifenbeamten keine Ahnung haben, finde ich das eher normallol .
Wenn das Gebäude irgend wo Ausserhalb ist, gehört es ja sicher irgend einer Behörde oder Komune. Also sind da auch irgend welche Unterlagen in irgend einem Archiv. Würde mal in der näheren Umgebung bei älteren Semestern herumfragen (auch Bauern, Waldarbeiter oder Pilzesammler) und siehe da, irgend einer hat sicher einen Tip. Mit dem Tip lässt sich dann meist in Archiven herumsuchen.

Gruss an Alle
Helvetikus

Mommel1 29.09.2002 10:23

@sandmann : Nicht böse sein,aber glaubst Du den Mist der in der Coupe steht ? Die machen auch aus Biene Maja und Willi nen SEK :D


Gruß mommel

sandmann 29.09.2002 15:59

info
 
@mommel

nein warum soll ich dir böse sein mir persönlich ist das wurst da jeder seine eigene meinung hat und glauben darf was er will.:)

gruss sand

schnuffi 02.10.2002 12:54

hmmmmmmmm,
hatte auch schon mal das Glück in der unmittelbaren Nähe der Dornier Werke in München einen Bunkergang freizumachen, alles sehr schön und ordentlich dort unten gewesen, wollte mit der Hilti den zugegossenen Abschnitt linkes und rechtes freilegen (war nur ca. 20-25 cm dick)
Hier das vorläufige amtliche Endergebnis:

Hilti hinüber, Ohren hinüber, Geld hinüber, Zeit hinüber, Bohrer im A...........

wir waren ganz hin und weg davon..... :(
nach !!!!!!!! 3 Stunden Lärm, unsagbaren körperlichen Anstrengungen und schrecklichen Ausdünstungen unsererseits, war endlich ein kleines Loch zu sehen, der Beton hatte ganze Arbeit geleistet:cry Dahinter::eek2 zugeschüttete Gänge roar Na ja, man lernt nie aus.

Bei der Eisentür kann ich nur sagen, setze einen Wagenheber zwischen dem Beton und der Tür an, das bricht mehr Stücke raus.

Viel Glück und Mut

niemehrHiltibenutzender Schnuffi

cz7tom 02.10.2002 19:23

Tipp für Schnuffi
 
>Hilti hinüber ??? Also eigentlich sind die Dinger unverwüstlich wenn man sie richtig bedient.

>Ohren hinüber = Ich nehme mit Erfolg seit 30 Jahren die gelben Schaumstoffpropfen (in die Ohren natürlich - nicht einnehmen), da wird selbst meine 750er Laverda zur Flüstertüte.

>Bohrer im A........... = nix Obi, notfalls Kernbohrer mit Diamanten

>"und schrecklichen Ausdünstungen unsererseits" = niemals vorher Zwiebelkuchen oder Kohl essen :-)))


Erheitert grüßt cz7tom

caveman 02.10.2002 19:55

:p mir ist aufgefallen, dass die anfrage, wie man am besten ein loch in beton macht, mehr als 2500 mal angeklickt wurde! würde es sich da nicht vielleicht lohnen eine website zu machen die heissen könnte: www.lochinbetonmachen.de ?
werbebanner von hilti, obi, aldi könnten zu einnahmen führen, die widerum ins hobby investiert werden könnten.;)

hannes 03.10.2002 18:28

loch in beton
 
als bergmann hat man ja schon mal das glück beim streckenvortrieb ein paar stängelchen wettersprenstoff zu finden:engel . also hatte ein kollege mal die gnadenlose idee einen bunkereingang in der nähe von bochum zu knacken. ergebnis::eek: die erste sprengung war ein bischen schwach. ergo : gib ihm mehr davon. als der kollege dann 6 stangen in ein bohrloch steckte wurde mir dann doch was :clap flau. also kommando "es brennt" :BUMM und dann kamen betonbrocken bis zu 50 m!!! weit geflogen. also alles was heiß oder laut ist sollte man besser den leuten aus den gelben seiten überlassen. weglaufenderweise noch viel erfolg:D ergänzenderweise (nur für so eine pappnase:effe ) der bunker befindet sich im bereich wattenscheid/ückendorf auf altem bergbaugelände

BOBO 04.10.2002 11:29

Gleicher Meinung
 
Wer von uns hat eigentlich einen Sprengstoffschein, oder ist Sprengstoffmeister? Möchte hier keinerlei illegalen Handlungen befürworten und noch unterstützen. Lediglich will ich eine Variante finden, die nicht so zeit- und kraftaufwendig ist, wie mit Hilti oder Vorschlaghammer.

Sorgnix 04.10.2002 13:17

aufschlußreiche Beiträge ...
 
@Bobo, Danke das Du wieder zum eigentlichen Thema und einigen tangierenden Problemchen zurückführst ... ;)

@all, es ist schon recht aufschlußreich, was man so alles in seiner Freizeit treiben kann ...

Mein abschließender Senf dazu:

Ich schrieb schon zu Anfang des Threads von ner Akku-Bohrmaschine. Meine ist zwar keine HILTI - funktioniert aber genauso ... :p

Der eine oder andere sollte vielleicht doch mal wenigstens ein Praktikum auf der Baustelle machen, dann würde man z.B. lernen, das Bohrmaschinen zwar leise sein können - der Krach eines am Beton nagenden Bohrers allerdings durch nichts zu unterbinden ist. ... was auch für Bohrkronen gilt ....

Bobo, die Lösung wird wohl erstmal das Bohren eines Loches sein, in das man z.B. einen kleinen Kamerakopf samt Beleuchtung herablassen könnte. Conrad-Elektronik könnt da helfen ...
Zur Not kann man mangels Bohrkrone auch mehrere Löcher im Kreis bohren, die dann leicht mittelst Stemmzeug zu nem Großen aufgeweitet werden ...

=> Die Alternative der Recherche im Stadtarchiv, beim Grundbesitzer oder anderem ist allerdings erstmal die lautloseste ... ;)


Und sonst: Wigbold hat mit seinen Auslassungen zum Quellzement recht. Es sind einige Löcher dafür notwendig. Die Handhabung des Materials erfordert auch einige Vorsichtsmaßnahmen. Das ist nichts für OBI-Spezialisten ... :p

... und nach dem Krieg hat man in etliche Bunkerwände schöne Fensteröffnungen reingeschmolzen. Es ist nur ne Frage der Temperatur. Wenn Vulkane Gestein zum Schmelzen bringen, dann geht das mit Beton wohl auch. Es muß halt nur einiges mehr an Energie zugeführt werden, als gleichzeitig durch das homogene Material aufgenommen/abgeführt wird.
Die Mehtode ist allerdings auch recht laut und hell ...

... wobei das andere Thema "laut und hell" auch nichts für OBI-Anhänger ist ...
(ich habe schon leicht lädierte Dachstühle ansehen dürfen, wobei doch der stolze Einfamilienhausbesitzer eigentlich nur den Baumstuken vor der Haustür auf elegante Art entfernen wollte ... :D )


bohren wir´s an
Jörg
- vom Bau -
(und deshalb nach einer Woche Abstinenz mal wieder hier)

Tomcat 04.10.2002 17:10

zum thema kamera in bohrloch :
bei conrad gabs auch mal ein glasfaser - "periskop".
ist weniger aufwendig und eignet sich hervorragend zum inspizieren von kabelschächten , engen leitungen u.ä.

oder mal beim upuaut-projekt anfragen !

mfg
tomcat

Hecht 04.10.2002 21:11

Aufschlussreich
 
Wirklich interessante Beiträge ... für Leute, die es brauchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.