Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   2 Silberne brauchen Bestimmung (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=82611)

Ebsilein 27.05.2014 17:37

2 Silberne brauchen Bestimmung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Heute sind mir die 2 Silbernen (unter anderem) unter die Spule gekommen.

Hab zwar beide gefunden, jedoch nicht 100%.
Bild 3+4
-Die erste ist eine Land Münz-6Kreuzer Max.Joseph. iv?? von 1800!
Habe die Münze mehrfach von 1806 gefunden, jedoch nicht von 1800
Bild1+2
-Die 2te sind auch 6 Kreuzer-Scheide Münze-gr.Herzogtum Hessen von 1820!
Auch diese finde ich nicht von 1820

Wäre für Eure Hilfe dankbar

Firenze 27.05.2014 19:22

Hessen: http://www.ngccoin.com/price-guide/w...94-duid-188754

Der Bayer scheint tatsächlich von 1806 zu sein... Was aussieht wie eine Null, ist nicht zwangsläufig eine ;)

Viele Grüße

Ebsilein 27.05.2014 20:04

Zitat:

Zitat von Firenze (Beitrag 821242)
Hessen: http://www.ngccoin.com/price-guide/w...94-duid-188754

Der Bayer scheint tatsächlich von 1806 zu sein... Was aussieht wie eine Null, ist nicht zwangsläufig eine ;)

Viele Grüße

Hmm, wie kommst du darauf, das eine null nicht zwangsläufig eine ist?
Also ich seh da ganz klar eine 0

Firenze 27.05.2014 20:29

Und du bist noch nicht darauf gekommen, dass die erste Null anders aussieht?
Das würde auch nicht zwangsläufig die Frage aufbringen, wieso auf ein und dem selben Stempel zwei unterschiedlich aussehende Nullen verwendet würden? Und weiterhin nicht den Gedanken zulassen, dass durch einen abgenutzten Stempel, Dezentrierung oder etwaige Fehlprägungen die letzte Ziffer in der Jahreszahl nur wie eine Null aussieht, aber garkeine ist?

Firenze 27.05.2014 20:31

http://www.ma-shops.de/stollhoff/item.php5?id=6862

Denk dir den Strich oben bei der 6 weg und du hast deine 1800.

Ebsilein 27.05.2014 20:58

Unter den Umständen hast du wohl recht und hast mich überzeugt.
Danke dir.

Firenze 27.05.2014 22:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Damit hat sich das für mich erledigt. Du lässt dir hier Dinge bestimmen, um sie dann zu verscherbeln? Abgesehen von den lächerlich hohen Preisen für diese Erhaltung wünsche ich dir keine einzige Münze mehr von Acker und Wiese.

Schneewolf 27.05.2014 23:15

Finde ich auch mehr als daneben. Das ist absolut nicht Sinn und Zweck unseres Hobbys. Bzw. sollte dies nicht so sein. Schade um das Münzlein.

AndiObb 27.05.2014 23:18

Sich über die eigene Geschichte zu informieren ist nicht schwer und das kann sogar Tante Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Maximil...nig_von_Bayern

Und wer diese SEKUNDEN der Recherche nicht aufbringt und dann auch noch Funde sofort verkauft (wenn ich mich nicht täusche, gibt es dieses Thema bei Dir nicht zum ersten mal) - vielen Dank... ich verzichte! :spank:

greko 28.05.2014 00:05

Und auch noch so unkonzentriert zu werke zu gehen und die Münze 100 Jahre jünger machen , das hat sie nicht verdient.
" schäm dich, ab in die Ecke"

dcag99 28.05.2014 08:35

bitte lasst uns doch nicht schon wieder diese diskussion führen. Ich denke, die meisten werden eure meinung teilen ( so wie ich auch), was jedoch nicht bedeutet, dass nur unsere meinung die richtige ist. der fund gehört ihm und er kann damit machen was er möchte im rahmen der gesetzgebung. das muss hier keinem gefallen... und wir können nicht einfach bestimmen, was er zu tun hat.

lasst ihn machen .. entweder er kommt früher oder später selbst auf den trichter .. oder eben nicht ...das soll und kann nicht unser problem sein.


vor allem nicht bei solchen münzen die ehrlich gesagt eher uninteressant sind.

die münze kaufen nur idioten für 55 € .. die ist vlt (VLT!!) 55 wert in vz /st ... aber die münze hier kann man noch nicht mal als schön bezeichnen.

vor allem wurde offensichtlich mit säure gereinigt .. was bei billionsmünzen eh zu einem schlechten erscheinungsbild führt.... 5€ wäre schon fast zuviel meiner meinung nach.

Preussengold 28.05.2014 09:40

Zitat:

Zitat von dcag99 (Beitrag 821323)
bitte lasst uns doch nicht schon wieder diese diskussion führen. Ich denke, die meisten werden eure meinung teilen ( so wie ich auch), was jedoch nicht bedeutet, dass nur unsere meinung die richtige ist. der fund gehört ihm und er kann damit machen was er möchte im rahmen der gesetzgebung. das muss hier keinem gefallen... und wir können nicht einfach bestimmen, was er zu tun hat.

lasst ihn machen .. entweder er kommt früher oder später selbst auf den trichter .. oder eben nicht ...das soll und kann nicht unser problem sein.


vor allem nicht bei solchen münzen die ehrlich gesagt eher uninteressant sind.

die münze kaufen nur idioten für 55 € .. die ist vlt (VLT!!) 55 wert in vz /st ... aber die münze hier kann man noch nicht mal als schön bezeichnen.

vor allem wurde offensichtlich mit säure gereinigt .. was bei billionsmünzen eh zu einem schlechten erscheinungsbild führt.... 5€ wäre schon fast zuviel meiner meinung nach.

Absolut richtig. Seine Münze, kann er machen was er will. Ich z.B. verschenke gute Kaiserzinker an die Bauern, die freuen sich wie Bolle, ist das auch verwerflich? Mann soll die Kirch im Dorf lassen, ist ja kein Barbarenschatz;)

Firenze 28.05.2014 11:33

Dann können diejenigen, die das völlig in Ordnung finden ihm beim nächsten Mal gerne helfen, seine abgewetzten Münzen genauer zu bestimmen, damit er dann auch weiß wieviel sie Wert sind, gell?

In dem Fall war ja nicht viel zu bestimmen; er wollte offensichtlich nur sichergehen, dass er auch wirklich 140 € VB für das 6-Kreuzer Stück angeben kann... Nur selbst wenn mal ein selteneres Stück gezeigt wird sehe ich persönlich nicht ein, wieso sich andere Forenmitglieder mit dessen Bestimmung auseinandersetzen sollten, nur damit sich der Herr die Arbeit spart Informationen zu möglichen VK-Preisen einzuholen.

Wenn du Preussengold deine gute Kaiserzinker (ich wusste nicht, dass unser märkische Boden 'gutes Zink' rausgeben kann ;) ) an die örtlichen Bauern verschenkst, bereicherst du dich nicht selbst und spannst andere Leute vor deinen Karren... Abgesehen davon ist das schließlich ne nette Geste und hält dir vielleicht den Acker 'warm'.

Wenn aber jemand hier Informationen sucht um rauszufinden ob er mit seinen Münzen sein Einkommen aufstocken kann, bin ich raus.

Ebsilein 28.05.2014 12:51

Jetzt mal an alle!!


Wo fängt es an, wo hört es auf?!
Wenn ich 1 Euro finde, steck ich den dann in meine Sammelmappe, oder steck ich erst 1 DM rein? Wenn ich 1 Reichspfennig finde, kommt der dann in die Sammelmappe? 1 total versüffter Heller? ein Koppelhaken? ein Fingerhut? Messerkrönchen?--Kann noch ewig so weitermachen.

Was bringt es den Findern, wie ich es so oft hier Lese, ihre Münzen in die "Münzkiste" zu legen, wo sie keiner mehr sieht und irgendwann Spurlos verschwindet, weil z.B. der "Große Finder" verstirbt und die Nachlass Empfänger die "Schrottkiste" auf den Müll werfen?!

Finde es sowas von Scheinheilig und verbohrt von bestimmten Personen hier!
Wenn jemand meine Münzen haben will, weil er "ECHTES INTRESSE" daran hat und sie gerne Sammelt, dann sind die bei dem sicher 1000mal besser aufgehoben als bei denen, die sie in ihre "Münzkiste" knallen!

Wir reden hier nicht über bedeutende Fund, wie z.B. die Nebra-Scheibe!
Möchte nicht wissen, was die, die hier am lautesten Schreien mit ihren Funden machen!
Sind wahrscheinlich die gleichen, die 150 mal am Tag ind der Ebay Suche "Münze" eingeben und hoffen, das sie wieder ein Teil für Ihre "Münzkiste" billig bekommen um sich dann Abends darauf.... lassen wir das!

Somit hat sich dieses Forum für mich erledigt.:clap

Gut Fund---für Eure "Münzkisten" :D

P.S. Braucht gar nicht mehr Antworten--Lese es eh nicht mehr, geh lieber MÜNZEN SUCHEN! :D:D:D

Firenze 28.05.2014 13:24

Zitat:

Zitat von Ebsilein (Beitrag 821357)
Jetzt mal an alle!!
Finde es sowas von Scheinheilig und verbohrt von bestimmten Personen hier!
Wenn jemand meine Münzen haben will, weil er "ECHTES INTRESSE" daran hat und sie gerne Sammelt, dann sind die bei dem sicher 1000mal besser aufgehoben als bei denen, die sie in ihre "Münzkiste" knallen!
...
Sind wahrscheinlich die gleichen, die 150 mal am Tag ind der Ebay Suche "Münze" eingeben und hoffen, das sie wieder ein Teil für Ihre "Münzkiste" billig bekommen um sich dann Abends darauf.... lassen wir das!

Du hast also kein echtes Interesse an deinen Funden? Da stellt sich doch die Frage, wieso du überhaupt losziehst mit deinem Metalldetektor.

Bei den Preisen die du angegeben hast, geht es dir sicherlich nicht nur um das Wohl der Münzen. Diese Argumentation ist... rate mal: scheinheilig!

Auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst: Leute die etwas sammeln neigen dazu, sich die Sammlung von Zeit zu Zeit anzusehen. Ob das nun Bodenfunde, Briefmarken oder Münzen sind... Allein deine Vorstellung vom 'in die Münzkiste' knallen lässt mich daran zweifeln, dass deinen Funden nicht genau dieses Schicksal widerfährt (natürlich nur wenn du sie nicht für 50 Euro aufwärts verzocken kannst).

Scheinheilig hin oder her: Ich kenne genug Leute, mich eingeschlossen, die keine offensichtlich aus Bodenfunden stammenden Münzen kaufen.

Dass du dieses Thema nicht nochmal öffnen wirst, glaube ich nicht. Dazu offenbart deine Antwort ein zu großes Geltungsbedürfnis :)

dcag99 28.05.2014 15:48

Zitat:

Zitat von Firenze (Beitrag 821363)
Du hast also kein echtes Interesse an deinen Funden? Da stellt sich doch die Frage, wieso du überhaupt losziehst mit deinem Metalldetektor.

Bei den Preisen die du angegeben hast, geht es dir sicherlich nicht nur um das Wohl der Münzen. Diese Argumentation ist... rate mal: scheinheilig!

Auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst: Leute die etwas sammeln neigen dazu, sich die Sammlung von Zeit zu Zeit anzusehen. Ob das nun Bodenfunde, Briefmarken oder Münzen sind... Allein deine Vorstellung vom 'in die Münzkiste' knallen lässt mich daran zweifeln, dass deinen Funden nicht genau dieses Schicksal widerfährt (natürlich nur wenn du sie nicht für 50 Euro aufwärts verzocken kannst).

Scheinheilig hin oder her: Ich kenne genug Leute, mich eingeschlossen, die keine offensichtlich aus Bodenfunden stammenden Münzen kaufen.

Dass du dieses Thema nicht nochmal öffnen wirst, glaube ich nicht. Dazu offenbart deine Antwort ein zu großes Geltungsbedürfnis :)

ich würd jetzt gern an dieser stelle etwas loswerden.

es ist jetzt das 3. oder 4. mal, dass hier forenmitglieder angegangen werden ob ihrer jeweiligen einstellung zum thema "verkauf von funden".

vor allem die art und weise WIE etwas gesagt wird ist hier entscheidend und die ist hier teilweise unter aller sau. so geht man einfach nicht mit leuten um, vor allem, so erreicht man nichts.

alles was man mit so einer art erreicht ist, (bestes beispiel hier) dass man jede einflussmöglichkeit verliert weil derjenige nichts mehr postet .. oder noch schlimmer .. vlt einige funde hier gar nicht mehr präsentiert werden , weil man angst vor der reaktion der anderen hat.

das kann es doch nicht sein

solange sich jemand innerhalb unserer gesetze bewegt, ist es ihm erlaubt zu tun und zu lassen was er mag. man kann gern dazu etwas sagen und mit netten worten schafft man es vlt. demjenigen seine meinung plausibel zu machen ... aber in so einer art und weise erreicht man nichts.

ich hab es auch schonmal in einem anderen thread erklärt .. man kann sowas auch gar nicht allgemein verteufeln, weil solche fälle nunmal div. aspekte haben. diese zu beleuchten soll und kann nicht aufgabe einzelner sein die dann auch noch pampig werden.

man darf auch nie vergessen: (innerhalb der gesetze) darf jeder suchen was er mag und damit tun was er mag.


reißt euch doch echt mal etwas zusammen.

krawalli 28.05.2014 18:42

....soll doch ein Jeder mit seinen Funden machen was er will-nachdem er sie vorher seinem Archi gezeigt hat und dieser die Funde dem Finder überlassen hat-sie also in seinen Besitz übergegangen sind.
Warum sollte ich dann nicht ,wenn ich schon zehn Silbergroschen gefunden habe,den elften verkaufen?
Ich würde allerdings keine Funde verkaufen.
Erstens brauche ich die Moneten nicht freu,zweitens hab ich kaum Zeit zum Suchen-daher finde ich auch nicht sehr viel,und die paar Funde werden gehortet wie ein Schatz.
Sollten wirklich mal harte Zeiten für mich anbrechen ,so hätte ich allerdings kein Problem damit diese Funde zu veräußern.
Aber um Kohle zu machen-neee-dafür übe ich dieses Hobby nicht aus!
Gruß Tom

Preussengold 28.05.2014 20:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Firenze (Beitrag 821340)
Wenn du Preussengold deine gute Kaiserzinker (ich wusste nicht, dass unser märkische Boden 'gutes Zink' rausgeben kann ;) ).


Kann er, ein Häufchen zum verteilen, eins zur Deko mit den schlimmen Fällen;)

Schneewolf 29.05.2014 02:45

Naja, ich kann Firenze schon verstehen. Ich selbst bin zwar kein Mensch der jemanden nicht mehr mag, weil er einen Teil seiner Funde verkaufen möchte und das auch tut.
Fakt ist doch aber, das genau diese Form von Geld verdienen mitunter einer der Gründe ist, das wir heute im Rahmen der Archäologie z.B an Burganlagen kaum noch Münzen oder ähnliches finden. Das gleiche zählt für Bronze- bzw. Eisenzeitburgen und Wallanlagen.
Erst vor Wochen wieder feststellen müssen... und das nicht zum ersten mal.

Vor 15 Jahren und auch davor und danach lief dieses Geschäft sehr gut, andere Beispiele finden wir in alten Threads im Forum. Wenn jemand näheres Interesse hat, möge er sich einfach mal ein paar Auktionskataloge aus den frühen 90er Jahren anschauen, wie ich sie hier liegen habe. Auf Anfrage gibt es gerne Fotos. Da wurden Artefakte verkauft, welche sicher für die Archäologie Gold Wert gewesen wären.

Aber ich schweife ab... sorry.

Ich denke aber das eben jene Tatsachen mit zu negativen Meinungen führen.

Ich habe nichts dagegen wenn jemand seine Kaiserreich - Münzen verkauft oder seine Knöpfe oder Schnallen bei Ebay oder sonst wo veräussert. Auch geht es mir nicht direkt um die oben abgebildete Münze.
Es geht ums Gesamtbild.
Aber schon richtig, es ist kein Artefakt welches unbedingt ins übervolle Magazin oder in ein Museum gehört.

Ich möchte mal sehen was mein Archi sagt, wenn ich meine Funde verkaufe. Der befürwortet das ganz sicher...:iron

Vielleicht ist es einfacher garnicht auf diesen Dingen herumzureiten, ändern werden wir dadurch nichts, da muss ich meinen Vorschreibern Recht geben. Auch was die Gesetzeslage angeht.

jabberwocky6 29.05.2014 06:52

Zitat:

Zitat von dcag99 (Beitrag 821373)
solange sich jemand innerhalb unserer gesetze bewegt, ist es ihm erlaubt zu tun und zu lassen was er mag.

Da ich Deiner Argumentation generell nicht wirklich folgen mag, beschränke ich mich mal auf diesen Satz. Meinst Du tatsächlich, daß jemand, der einen Gegenstand im vermeintlichen Wert von über 50.- Euro findet, diesen behalten und verkaufen darf? Ist das nicht Fundunterschlagung?

Aber eigentlich geht es hier nicht um Gesetze, sondern um Ehre, genauer der Sondlerehre. Natürlich ist diese Münze unbedeutend und sagt nichts aus, daher spricht nichts gegen einen Verkauf (wenngleich mir da das Herz bluten würde), aber trotzdem mag auch ich nicht zur Bestimmung animiert werden, die nur einem besseren Verkauf dienen soll. Wenn er sein Zeug verscherbeln will, dann soll er sich auch selbst um die Vorarbeit kümmern.

ghostwriter 29.05.2014 08:49

Zitat:

Zitat von jabberwocky6 (Beitrag 821437)
...

Aber eigentlich geht es hier nicht um Gesetze, sondern um Ehre, genauer der Sondlerehre. Natürlich ist diese Münze unbedeutend und sagt nichts aus, daher spricht nichts gegen einen Verkauf (wenngleich mir da das Herz bluten würde), aber trotzdem mag auch ich nicht zur Bestimmung animiert werden, die nur einem besseren Verkauf dienen soll. Wenn er sein Zeug verscherbeln will, dann soll er sich auch selbst um die Vorarbeit kümmern.

volle zustimmung!! :yeap

AndiObb 29.05.2014 10:39

Als Bayer muss er vom Erlös die Hälfte an den Grundeigentümer geben, dann ist es auch keine Fundunterschlagung. Ob er das macht, entzieht sich meiner Kenntnis und meine Vermutung wäre Spekulation.

Was mir aufstösst ist das Desinteresse am Fund. Verkauf oder nicht, darüber kann man philosophieren. Aber die Münzen lassen sich leicht identifizieren. Dass Bayern 1800 noch gar nicht Königreich war und die Münze daher nicht von 1800 stammen kann, muss man nicht wissen (sollte man aber) - lässt sich aber binnen Sekunden feststellen.

Es ist natürlich viel bequemer "finden, putzen, bestimmen LASSEN, verkaufen" - und blindlings die User hier vor diesen Karren zu spannen finde ich nicht i.O.

chabbs 29.05.2014 11:29

@ Andi
@ Jabberwocky

Volle Zustimmung.

@ Ebsidingsbums: Tschö mit ö.

Schneewolf 29.05.2014 11:56

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 821451)
@ Andi
@ Jabberwocky

Volle Zustimmung.

@ Ebsidingsbums: Tschö mit ö.

Schöne Abschlussworte :yeap


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.