Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Hier noch mal die Münze mit Hieroglyphen (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=83497)

Preussengold 25.08.2014 00:09

Hier noch mal die Münze mit Hieroglyphen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Vielleicht hab ich se ja falsch eingestellt, hier noch mal die Frage ob jemand das Teil hier kennt. Ich bin schon soweit das es wohl ein Spieltoken ist aber nicht europäisch. Wer erkennt mehr?

dcag99 25.08.2014 08:13

an Hieroglyphen allein glaub ich nicht. weder im engeren sinne (ägyptisch) noch im weiteren sinne.

wenn man wüsste welche sprache ( oder fantasie?) liese sich das vlt etwas näher eingrenzen.

je nach material wäre eventuell auch ne LARP Münze denkbar?!

Preussengold 25.08.2014 08:28

Nicht im Fundkontext. Und Hieroglyphen ist nur ironisch gemeint.

dcag99 25.08.2014 09:16

hmm naja .. die münze ist einseitig durch gestempelt also eher billig gemacht. gesehen hab ich sowas eher sonst auch nicht.. daher die vermutung mit dem LARP.

Je nach material und umfeld kann sowas auch recht schnell so aussehen .. kann natürlich auch ne münze aus einem sehr neuzeitlichen (besser sehr modernen) spiel sein...

Preussengold 25.08.2014 09:28

Zitat:

Zitat von dcag99 (Beitrag 829769)
hmm naja .. die münze ist einseitig durch gestempelt also eher billig gemacht. gesehen hab ich sowas eher sonst auch nicht.. daher die vermutung mit dem LARP.

Je nach material und umfeld kann sowas auch recht schnell so aussehen .. kann natürlich auch ne münze aus einem sehr neuzeitlichen (besser sehr modernen) spiel sein...

Amigo, sowas wie LARP gibts hier nicht. Und auf dem Acker wo das her ist schon gar nicht. Da aber sehr viele alte und internationale Funde gekommen sind glaube ich nicht an banale Larp Münze. Wie schon geschrieben ist es wohl ein Spieltoken aber nicht europäisch.

sirente63 25.08.2014 09:33

Stell das Stück doch mal in ein Münzforum ein.
Die beiden Striche waagerecht stehend ergeben drei Zeilen/Worte untereinander.
Würde in Richtung häbrisch/jüdisch nachsuchen.

Preussengold 28.08.2014 13:53

Hat noch keiner der Spezialisten eine Idee für die außerirdische Münze???

Preussengold 01.09.2014 23:41

Ich schieb das noch mal hoch, vielleicht erbarmt sich ja ein Experte;)

dcag99 02.09.2014 08:28

hast du mal die hinweise von sirente verfolgt und versucht jemand zu finden der hebräisch/jüdisch kann? das wäre mal ein weg .. ansonsten mal im numismatiker forum einstellen?

Preussengold 02.09.2014 09:33

Zitat:

Zitat von dcag99 (Beitrag 830832)
hast du mal die hinweise von sirente verfolgt und versucht jemand zu finden der hebräisch/jüdisch kann? das wäre mal ein weg .. ansonsten mal im numismatiker forum einstellen?

Nein, die Träne hab ich blockiert. Und das ist ganz sicher kein hebräisch, ich habs einer promovierten Kraft gezeigt die sich mit Judentum beschäftig, iss nix jiddisches. Numismatikerforum bin ich in keinem, ich werd wohl mal eins suchen... Danke einstweilen.

PS:Könnte es sein das es sich um eine Gebetsmarke handelt, eine Abendmahlmarke? Hab aber nichst dazu im Netz gebfunden. Hat jemand ev Literatur? Ein Münzkenner sagte das es durchaus ein Mitbringesel von den Kreuzzügen sein könnte

dcag99 02.09.2014 09:55

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 830849)
Nein, die Träne hab ich blockiert. Und das ist ganz sicher kein hebräisch, ich habs einer promovierten Kraft gezeigt die sich mit Judentum beschäftig, iss nix jiddisches. Numismatikerforum bin ich in keinem, ich werd wohl mal eins suchen... Danke einstweilen.

ich hab mit meinen möglichkeiten vieles gesucht und bin immer noch der meinung einer spielmünze mit fantasie schrift. allein schon die einseitige weise und eher mindere qualität lassen drauf schliessen. aber man kann sich da auch irren.

sorry mehr kann ich nicht sagen.

sirente63 02.09.2014 10:04

Irren ist menschlich.
Übrigends weiß Ich schon einige Zeit worum es sich bei diesen Stück handelt........

Preussengold 02.09.2014 10:16

Zitat:

Zitat von dcag99 (Beitrag 830854)
ich hab mit meinen möglichkeiten vieles gesucht und bin immer noch der meinung einer spielmünze mit fantasie schrift. allein schon die einseitige weise und eher mindere qualität lassen drauf schliessen. aber man kann sich da auch irren.

sorry mehr kann ich nicht sagen.

Wie gesagt, Tendenz Bettel ode Abendmahlmarke Orient. Da ich dicht daneben ein Abzeichen der Armée d'Orient gefundne habe kann das durchaus plausibel sein. Spielmünze wäre ungewöhnlich im Fundkontext...

ogrikaze 02.09.2014 10:28

Zitat:

Zitat von sirente63 (Beitrag 830858)
Irren ist menschlich.
Übrigends weiß Ich schon einige Zeit worum es sich bei diesen Stück handelt........

Na dann.....:popcorn:

dcag99 02.09.2014 10:41

Zitat:

Zitat von sirente63 (Beitrag 830858)
Irren ist menschlich.
Übrigends weiß Ich schon einige Zeit worum es sich bei diesen Stück handelt........

wenn dem so ist, dann teil es uns doch mit... das würde allen mehr helfen als nebulöse andeutungen!

sirente63 02.09.2014 10:43

Zitat:

Zitat von ogrikaze (Beitrag 830867)
Na dann.....:popcorn:

Von wegen! :iron

Zeckensucher 02.09.2014 16:52

Das könnte etwas mit Algerien zu tun haben.

Da gibt es eine algerische Münze dessen Seite der Fundmünze recht ähnlich sieht.

"ALGERIEN 1/8 Budju" . In diese Richtung dürfte es gehen.

Gruß

dcag99 02.09.2014 16:59

Zitat:

Zitat von Zeckensucher (Beitrag 830931)
Das könnte etwas mit Algerien zu tun haben.

Da gibt es eine algerische Münze dessen Seite der Fundmünze recht ähnlich sieht.

"ALGERIEN 1/8 Budju" . In diese Richtung dürfte es gehen.

Gruß

ähnlich ist leider nicht gleich.

ich hab da auch schonmal durchgeschaut aber die algerischen münzen haben 1. ein anderes schriftbild und 2. sind die beidseitig. die münze hier ist nur einseitig... der stempel ist "durchgehauen" und zeigt auf der einen seite erhabene symbole und auf der anderen vertiefte.

Zeckensucher 02.09.2014 17:03

Zitat:

Zitat von dcag99 (Beitrag 830934)
ähnlich ist leider nicht gleich.

ich hab da auch schonmal durchgeschaut aber die algerischen münzen haben 1. ein anderes schriftbild und 2. sind die beidseitig. die münze hier ist nur einseitig... der stempel ist "durchgehauen" und zeigt auf der einen seite erhabene symbole und auf der anderen vertiefte.

Das Schriftbild dürfte passen, zumindest die eine Seite.

Gruß

Preussengold 02.09.2014 17:36

Joa, Schriftbild ist nah dran aber genau die Münze hab ich noch nicht finden können.

dcag99 03.09.2014 07:30

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 830942)
Joa, Schriftbild ist nah dran aber genau die Münze hab ich noch nicht finden können.

mich macht es einfach stutzig das die münze/das token durchgeprägt ist. das hat man auch in armenien so nicht gemacht wie die zahlreichen münzen online zeigen.

Zeckensucher 03.09.2014 09:29

Vielleicht war es eine Steckmünze. Steckmünzen bestehen aus zwei Teilen.

Es kann gut sein das diese Münze einst als Souvenir in Algerien gekauft wurde.

dcag99 03.09.2014 09:35

Zitat:

Zitat von Zeckensucher (Beitrag 831017)
Vielleicht war es eine Steckmünze. Steckmünzen bestehen aus zwei Teilen.

Es kann gut sein das diese Münze einst als Souvenir in Algerien gekauft wurde.

gegen eine steckmünze spricht die prägeart genauso!

bei einem stempel für münzen werden die details als negativ eingeschnitzt (sprich nach innen) während hier offensichtlich mit etwas gestempelt wurde, dass positiv "geschnitzt" war. durch dieses negative schnitzen konnte es eben keine durchprägung geben (war ja nicht gewollt).

daher auch mein kommentar des "billigen" eindrucks... es sieht einfach nicht aus wie wirklich gewollt/gekonnt.


dazu benötigst du bei steckmünzen einen passenden rand. sonst halten die ja nicht zusammen. das scheint hier auch nicht gegeben zu sein?

souvenir ist natürlich möglich.. konnte natürlich von irgendeinem händler selbst gebastelt worden sein. das würde die qualität hergeben.

Preussengold 03.09.2014 09:57

Zitat:

Zitat von dcag99 (Beitrag 831019)
gegen eine steckmünze spricht die prägeart genauso!

bei einem stempel für münzen werden die details als negativ eingeschnitzt (sprich nach innen) während hier offensichtlich mit etwas gestempelt wurde, dass positiv "geschnitzt" war. durch dieses negative schnitzen konnte es eben keine durchprägung geben (war ja nicht gewollt).

daher auch mein kommentar des "billigen" eindrucks... es sieht einfach nicht aus wie wirklich gewollt/gekonnt.


dazu benötigst du bei steckmünzen einen passenden rand. sonst halten die ja nicht zusammen. das scheint hier auch nicht gegeben zu sein?

souvenir ist natürlich möglich.. konnte natürlich von irgendeinem händler selbst gebastelt worden sein. das würde die qualität hergeben.

Wie kommst du eigl darauf das die Münze "durchgeprägt" ist? Die Symbole auf beiden Seiten sind ähnlich aber unterschiedlich......

dcag99 03.09.2014 10:47

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 831024)
Wie kommst du eigl darauf das die Münze "durchgeprägt" ist? Die Symbole auf beiden Seiten sind ähnlich aber unterschiedlich......

klar sind die unterschiedlich! sind spiegelverkehrt! auf deinen bildern sieht man ganz eindeutig: bei der einen seite sind die buchstaben erhaben und bei der anderen vertieft. sind ganz klar durchgeprägt und es sind die gleichen buchstaben/zeichen .. halt spiegelverkehrt.

Preussengold 03.09.2014 12:24

Zitat:

Zitat von dcag99 (Beitrag 831030)
klar sind die unterschiedlich! sind spiegelverkehrt! auf deinen bildern sieht man ganz eindeutig: bei der einen seite sind die buchstaben erhaben und bei der anderen vertieft. sind ganz klar durchgeprägt und es sind die gleichen buchstaben/zeichen .. halt spiegelverkehrt.

Nein. Sind sie nicht. Ich hab versehentlich 2 mal die Eine Seite rein gesetzt.

dcag99 03.09.2014 12:36

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 831046)
Nein. Sind sie nicht. Ich hab versehentlich 2 mal die Eine Seite rein gesetzt.

die bilder aus beitrag 1 sind 2x die gleichen?

zufällig spiegelverkehrt und zufällig einmal erhaben und einmal vertieft? und unterschiedliche zustände der korrosion.. welches bildbearbeitungsprogramm hat das denn hinbekommen?

verarschen kann ich mich alleine :(

Preussengold 03.09.2014 12:51

Zitat:

Zitat von dcag99 (Beitrag 831049)
die bilder aus beitrag 1 sind 2x die gleichen?

zufällig spiegelverkehrt und zufällig einmal erhaben und einmal vertieft? und unterschiedliche zustände der korrosion.. welches bildbearbeitungsprogramm hat das denn hinbekommen?

verarschen kann ich mich alleine :(

Also ich hab doch die Münze neben mir. Die Zeichen vorn u hinten sind nicht spiegelverkehrt....aber du hast recht, einmal erhaben die andere vertauscht....hmm grml

dcag99 03.09.2014 13:10

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 831051)
Also ich hab doch die Münze neben mir. Die Zeichen vorn u hinten sind nicht spiegelverkehrt....aber du hast recht, einmal erhaben die andere vertauscht....hmm grml

hab ich doch gesagt .. ich bin doch nicht blöd ^^ ich seh doch, dass das 2 unters. seiten sind ;-) und natürlich sind die zeichen auch spiegelverkehrt..

du musst etwas umdenken.. schau dir bild eins an da ist in der obersten reihe mittig ein zeichen, dass wie ein russisches b aussieht (oder wegen mir ein kleines b in eckig.) .. das gleiche zeichen findest du auf bild 2 diesmal unten in der 3. reihe wieder mittig und diesmal als "d" ... usw usf... die zeichen sind spiegelverkehrt ^^

dcag99 12.11.2014 12:56

servus herr preusse °_o

grad heute bin ich in einem numismatischen artikel auf münzen dieser art gestoßen.

in ungarn wurden wohl "pseudokufische Münzen" (orientalisiert) sowohl aus kupfer als auch aus silber in großer menge geprägt. (unter Bela III). allerdings und jetzt kommen wir zum knackpunkt, sind diese münzen richtig geprägt (gestempelt) wurden und hatten 2 unterschiedliche münzbilder.

nur so als kleiner ansatzpunkt.

quelle:
http://www.bngev.de/wp-content/uploa...Band-XLVII.pdf

ab seite 106

Preussengold 12.11.2014 13:50

Zitat:

Zitat von dcag99 (Beitrag 839055)
servus herr preusse °_o

grad heute bin ich in einem numismatischen artikel auf münzen dieser art gestoßen.

in ungarn wurden wohl "pseudokufische Münzen" (orientalisiert) sowohl aus kupfer als auch aus silber in großer menge geprägt. (unter Bela III). allerdings und jetzt kommen wir zum knackpunkt, sind diese münzen richtig geprägt (gestempelt) wurden und hatten 2 unterschiedliche münzbilder.

nur so als kleiner ansatzpunkt.

quelle:
http://www.bngev.de/wp-content/uploa...Band-XLVII.pdf

ab seite 106

Sehr spannend und danke das du die Münze nicht aus dem Augen verloren hast. Aber genau bestimmt ham wir sie immer noch nicht. :cry

dcag99 12.11.2014 14:19

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 839061)
Sehr spannend und danke das du die Münze nicht aus dem Augen verloren hast. Aber genau bestimmt ham wir sie immer noch nicht. :cry

nunja ich steh immer noch auf dem standpunkt, dass eine richtige münze auch bei den orientalen richtig geprägt wurde. das hier "durchgeschlagen" wurde, zeigt einiges über die qualität.

ich pers. plädier noch auf den ansatz "schmückende münzähnliche objekte für z.b. Bauchtanz oder im LARP". Wegen mir noch ein Touri Mitbringsel (gabs auch in alten Zeiten).

Kann natürlich auch ne Prägung aus Ungarn in mieser qualität sein.

interessant wäre zu wissen, welche legierung verwendet wurde. das würde vlt so einiges erhellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.