Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   KombiHeiztherme abdichten (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=85658)

Preussengold 23.02.2015 15:16

KombiHeiztherme abdichten
 
Ich hab eine Kombitherme von Wolf bei der seit Jahr und Tag Wasser abhaut. Wohin hat noch keiner rausfinden können, auch beim abdrücken blieb 24h alles stabil. Die Therme hängt leider mangels Keller unterm Dach. Jetzt habe ich von Flüssigdichtmittel gehört und will das verwenden aber bevor ich da irgend was reinkippe frag ich lieber mal ob jemand damit Erfahrungen hat. Was muss man dabei beachten?

ogrikaze 23.02.2015 16:50

Kann eigentlich nicht sein....hat ein Fachmann abgedrückt? Auch Druckverlust wenn die Therme im Sommerbetrieb läuft? Wenn sich keiner hier meldet Ruf mich morgen Vormittag an. Meine Mieter hier auf dem Gelände sind ne Heizung- Sanitärfirma, da könnte ich verbinden:D Die kennen sich mit dem Zeugs aus....

Preussengold 23.02.2015 17:00

Zitat:

Zitat von ogrikaze (Beitrag 851248)
Kann eigentlich nicht sein....hat ein Fachmann abgedrückt? Auch Druckverlust wenn die Therme im Sommerbetrieb läuft? Wenn sich keiner hier meldet Ruf mich morgen Vormittag an. Meine Mieter hier auf dem Gelände sind ne Heizung- Sanitärfirma, da könnte ich verbinden:D Die kennen sich mit dem Zeugs aus....

Ja hat ne Fachfirma gemacht. Im Sommer ist es weniger, da hab ich die Heizung aber auch komplett aus, nur Warmwasser.

insurgent 23.02.2015 17:18

Hast mal geschaut ob der Druckausgleichsbehälter noch in Ordnung ist/ob er noch hohl klingt?

Preussengold 23.02.2015 17:21

Zitat:

Zitat von insurgent (Beitrag 851255)
Hast mal geschaut ob der Druckausgleichsbehälter noch in Ordnung ist/ob er noch hohl klingt?

Kein Schimmer wo ich da klopfen soll;)

hopfenhof 23.02.2015 18:36

dann wird das Teil in der Therme verbaut sein . es ist ein roter Behälter (meist rot) das hört sich ganz danach an das es nicht mehr funktioniert .
ein Flüssigdichter würde ich nur im allerletzten Notfall bei einer Therme verwenden denn der Wärmetauscgher ist so feinrippig,das da mitunter sich etwas zusetzten könnte .
ist schon passiert auch bei dem speziellen Dichter für Thermen .
Ansonsten ist das Zeug schon nicht schlecht .
Für Anlagen mit Kesseln würde ich problemlos zuraten .
in deinem Falle jedoch nicht .
wenn das Ausdehnungsgefäß defekt ist (bzw die Gummimembran darin) dann ist der Behälter mit Heizungswasser gefüllt und kann keinen Gegendruck zum Heizsxsthem herstellen .
es kann auch sein,das du dort einfach mal Luft aufpumpen musst . kann ja auch sein ,das die sich verflüchtigt hat .

U.R. 23.02.2015 20:40

Meist rot, aber nicht immer: https://www.google.de/search?q=Heizu...w=1366&bih=579
Ich Denke mal der Preusse weiss was ein Warmwasser-Druckausgleichsbehälter ist!
Gruß U.R.

2augen1nase 24.02.2015 08:11

Also bei meiner Therme in der neuen Wohnung war auch ständig der Druck runter... Allerdings stellte sich dann irgendwann heraus, dass es nicht die Therme war die ein kleines Leck hatte, sondern einer der Entlüfter an der Heizung war nicht mehr richtig dicht - und dort verschwand tropfenweise das Wasser und damit auch der Druck....

ogrikaze 24.02.2015 09:10

Also wenns ne Fachfirma war haben die bestimmt auch das Ausdehnungsgefäß gecheckt, deshalb meine Frage...

Preussengold 25.02.2015 20:55

Also so einen Behälter iss bei mir nicht dran. Nur die Brennkammer und ne Pumpe. Daneben das Warmwasserdingens,ich mach morgen mal ein Bild.

insurgent 25.02.2015 20:59

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 851553)
Also so einen Behälter iss bei mir nicht dran. Nur die Brennkammer und ne Pumpe. Daneben das Warmwasserdingens,ich mach morgen mal ein Bild.

Wurde der vergessen :eek

Oder ist es das Warmwasserdingens :D

hopfenhof 25.02.2015 21:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
schau ,da ist das dingens auch hinter so wird es bei dir auch sein ,mit sicherheit .nur wird deine brennkammer anders sein und das teil mehr verdecken . das hier ist halt ein neueres modell sonst nichts anderes.
bild stammt aus einer auktion und ist nur zur zur veranschaulichung

Preussengold 25.02.2015 21:10

ja kann sein, ich mach Bilder! Morgen aber!

ogrikaze 25.02.2015 21:13

Zitat:

Zitat von insurgent (Beitrag 851556)

Oder ist es das Warmwasserdingens :D

:D vermute ich.... Schau mal Preusse...das rote oder weiße Behältnis in der Therme.., http://www.baudochselbst.de/brennwer...gb-k-von-wolf/

ogrikaze 25.02.2015 21:15

Hier werden sie geholfen :clap :dance aber jage nicht die Bude in die Luft....

Preussengold 25.02.2015 21:21

Zitat:

Zitat von ogrikaze (Beitrag 851565)
:D vermute ich.... Schau mal Preusse...das rote oder weiße Behältnis in der Therme.., http://www.baudochselbst.de/brennwer...gb-k-von-wolf/

Sowas rotes iss da nicht, warte mal bitte morgen ab, kann jetzt nich hoch weil die Blagen schlafen

brauke 25.02.2015 21:40

Nabend,

Du hast ein Ausdehnungsgefäß, roter oder grauer Blechbehälter. Das Ad besitzt eine Membran die Waser und STICKSTOFF, welcher unter Vordruck steht, trennt.
Dehnt sich das Wasser aus, nimmt das Ad das Volumen auf.

Ist das Ad defekt (Riss in der Membran, defektes Ventil, usw.) wird das Wasser zum Druckabbau über das Überdruckventil abgegeben, meist in einen Trichtersiphon.

Also ein defektes Ad kann es sein (bis 200€).
Es könnte auch ein defektes Membransicherheitsventil sein (bis 15€)
Unter Umständen wurde falsch geplant; das Volumen der Anlage ist zu groß, es müsste ein zusätzliches Ad eingebaut werden. Materialkosten von 70-...€, je nach baulichen Maßnahmen.

Das Schlechteste wäre ein Leck.

Gruß

Preussengold 25.02.2015 22:22

Zitat:

Zitat von brauke (Beitrag 851575)
Nabend,

Du hast ein Ausdehnungsgefäß, roter oder grauer Blechbehälter. Das Ad besitzt eine Membran die Waser und STICKSTOFF, welcher unter Vordruck steht, trennt.
Dehnt sich das Wasser aus, nimmt das Ad das Volumen auf.

Ist das Ad defekt (Riss in der Membran, defektes Ventil, usw.) wird das Wasser zum Druckabbau über das Überdruckventil abgegeben, meist in einen Trichtersiphon.

Also ein defektes Ad kann es sein (bis 200€).
Es könnte auch ein defektes Membransicherheitsventil sein (bis 15€)
Unter Umständen wurde falsch geplant; das Volumen der Anlage ist zu groß, es müsste ein zusätzliches Ad eingebaut werden. Materialkosten von 70-...€, je nach baulichen Maßnahmen.

Das Schlechteste wäre ein Leck.

Gruß

Danke für die Tips, ich bin leider nur von Fachfirmen umgeben die als Hauptfach Rechnungschreiben haben,Ahnung fehlanzeige. Ich knips die Anlage dann sehen wir weiter.

Preussengold 26.02.2015 17:02

therme
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Soo, also doch das rote Dingens dahinter. Klingt nicht hohl wenn ich gegenklopfe.Letztes Bild von unten rein.

hopfenhof 26.02.2015 22:54

naja.... denn tritt mal deiner fachfirma ,die die wartung macht schön fachlich in den allerwertesten ....wenn das ding nicht hohl klingt.

hopfenhof 26.02.2015 23:01

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 851251)
Im Sommer ist es weniger, da hab ich die Heizung aber auch komplett aus, nur Warmwasser.

das sagt doch alles ,oder, na deppen gibt das, aber das haben wir hier auch in ganz ähnlicher form .
aufgrund,das wir ja fliesenarbeiten machen haben wir mir mehreren klempnern zu tun . da verteile ich meinerseits entstehende aufträge an jeden mal was
letzt bot mir ein fremder ne wartung meiner "pedola" thermen im mietshaus für 19 euro an per stück .
ich dachte für mich im stillen ..wie kann das sein
entweder nur vorbeilaufen ,oder nen stundenlohn von 5,00 euro
wo soll das hinführen .

brauke 27.02.2015 21:26

Moin,

das liest sich nach defektem Ad.; wie Hopfenhof schon schrieb.
Erstmal Ausbauen und den Vordruck überprüfenrüfen (ist ein normales "Autoreifenventil") um sicher zu gehen. wenn der Druckmesser Null anzeigt Neues einbauen und gut dem Dinge.


Gruß

ps. ja, bei Handwerkern gibt es auch kleine Lichter-nicht Alle, aber leider immer mehr.

Preussengold 27.02.2015 22:56

Zitat:

Zitat von brauke (Beitrag 851946)
Moin,

das liest sich nach defektem Ad.; wie Hopfenhof schon schrieb.
Erstmal Ausbauen und den Vordruck überprüfenrüfen (ist ein normales "Autoreifenventil") um sicher zu gehen. wenn der Druckmesser Null anzeigt Neues einbauen und gut dem Dinge.


Gruß

ps. ja, bei Handwerkern gibt es auch kleine Lichter-nicht Alle, aber leider immer mehr.

Krieg ich das als Laie hin??

insurgent 28.02.2015 00:02

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 851971)
Krieg ich das als Laie hin??

Ich würde sagen, NEIN.

Du kannst den Schaden nur vergrößern

Preussengold 28.02.2015 01:19

Zitat:

Zitat von insurgent (Beitrag 851985)
Ich würde sagen, NEIN.

Du kannst den Schaden nur vergrößern

Danke für die ehrliche Antwort. Nun gut,ich weiss ja jetzt woran es liegt,das wechseln werden die wohl hinkriegen. DANKE an alle die geholfen haben;)!

hopfenhof 28.02.2015 22:46

wie alt ist die therme?? angebot machen lassen dann entscheiden .
das ding hängt auf dem dachboden ,wen juckt es da ein neues gefäß im heizsysthem einzubinden und das alte einfach abklemmen presskappe rauf und gut .kann doch darunter oder daneben . aber schau nach ob du über das gefäß entlüftest ,weil dann muß der noch seperat ran .kappenventil nicht vergessen ! und KEINE Absperrung dazwischen dann steht dem nichts im wege .
ist mit sicherheit günstiger als ein passbehälter von wolf .
ich schätze das original auf 100-150 euronen .
Reflex gefäß 35 liter bekommst du schon für 40 euro .wobei reflex nicht der qualität von OTTO entspricht auch wenn otto von denen übernommen wurde aber das ist ne andere geschichte .
das ganze kannst du zur not sogar mit nem flexschlach machen .wenn du des pressens oder lötens nicht mächtig bist .
bevor du das dingens dann wieder in betreieb nimmst holst du die ein vernünftigen heizungsbauer der das dann abnimmt .es geht ja um sicherheitsrelevante einrichtungen und um gas .
bis denn micha

Preussengold 01.03.2015 17:33

Zitat:

Zitat von hopfenhof (Beitrag 852101)
wie alt ist die therme?? angebot machen lassen dann entscheiden .
das ding hängt auf dem dachboden ,wen juckt es da ein neues gefäß im heizsysthem einzubinden und das alte einfach abklemmen presskappe rauf und gut .kann doch darunter oder daneben . aber schau nach ob du über das gefäß entlüftest ,weil dann muß der noch seperat ran .kappenventil nicht vergessen ! und KEINE Absperrung dazwischen dann steht dem nichts im wege .
ist mit sicherheit günstiger als ein passbehälter von wolf .
ich schätze das original auf 100-150 euronen .
Reflex gefäß 35 liter bekommst du schon für 40 euro .wobei reflex nicht der qualität von OTTO entspricht auch wenn otto von denen übernommen wurde aber das ist ne andere geschichte .
das ganze kannst du zur not sogar mit nem flexschlach machen .wenn du des pressens oder lötens nicht mächtig bist .
bevor du das dingens dann wieder in betreieb nimmst holst du die ein vernünftigen heizungsbauer der das dann abnimmt .es geht ja um sicherheitsrelevante einrichtungen und um gas .
bis denn micha

Ist 5 Jahre alt, der Resz ist mir mich Suaheli rückwärts;)

Öschi 01.03.2015 19:12

Mal ein Rat vom Fachmann der 25 Jahre diesem Beruf nachgeht:
Vermutlich, und da schliesse ich mich an, ist das Ausdehnungsgefäss defekt. Es könnte klar ein Haarriss in der Brennkammer/Primärwärmetauscher sein, Entlüfter etc.
Ich gehe stark vom AG (Ausdehnungsgefäss) aus.

Tipp für schnelle Überprüfung (als Laie machbar, als Fachhandwerker mache ich das Gerät drucklos und prüfe am AG den Druck): Gerät voll aufheizen... Druck steigt an. Gerät nich abschalten (sonst löst vermutlich der Temperaturbegrenzer aus) damit die Pumpe nachläuft... im kalten Zustand müßte der Druck bei defekten AG fallen.

Druck im AG bei diesen Geräten 0,8 bar. Externe AGs 1,5 bar müssen aber nach Anlage eingestellt werden.

Gruß vom Servicetechniker Heizung
Öschi

Preussengold 01.03.2015 19:16

Zitat:

Zitat von Öschi (Beitrag 852222)
Mal ein Rat vom Fachmann der 25 Jahre diesem Beruf nachgeht:
Vermutlich, und da schliesse ich mich an, ist das Ausdehnungsgefäss defekt. Es könnte klar ein Haarriss in der Brennkammer/Primärwärmetauscher sein, Entlüfter etc.
Ich gehe stark vom AG (Ausdehnungsgefäss) aus.

Tipp für schnelle Überprüfung (als Laie machbar, als Fachhandwerker mache ich das Gerät drucklos und prüfe am AG den Druck): Gerät voll aufheizen... Druck steigt an. Gerät nich abschalten (sonst löst vermutlich der Temperaturbegrenzer aus) damit die Pumpe nachläuft... im kalten Zustand müßte der Druck bei defekten AG fallen.

Druck im AG bei diesen Geräten 0,8 bar. Externe AGs 1,5 bar müssen aber nach Anlage eingestellt werden.

Gruß vom Servicetechniker Heizung
Öschi

Ok, ich versuch es mal aber wenn der schon nicht hohl klingt iss er doch wohl hin?

Öschi 01.03.2015 19:20

Klopfen.... mal klappts, mal nicht.... :brav:
Mit klopfen ist es sehr schwer rauszubekommen ob das Druckverhältnis stimmt. Interne AGs sind meist stabiler als externe wo "klopfen" manchmal den Weg weist

Öschi 28.03.2015 10:47

Schon irgendwelche Erkenntnisse? :sorgi

Frank Enstein 30.03.2015 01:29

Zitat:

Zitat von Öschi (Beitrag 856252)
Schon irgendwelche Erkenntnisse? :sorgi

Leider nein, alle "Fachleute" sind beschäftigt;(

Frank Enstein 30.03.2015 09:38

Zitat:

Zitat von Frank Enstein (Beitrag 856422)
Leider nein, alle "Fachleute" sind beschäftigt;(

Soooo, heute endlich einen Profi da gehabt. Der Ausdehnungsbehälter war voll mit Wasser, er hat es abgelassen und Druck drauf gegeben, das war es schon. Muss man wohl öfter mal machen lassen, hat uns keiner gesagt beim Einbau. Vielen herzlichen Dank nochmal an alle die geholfen haben.

Siebken 30.03.2015 11:32

Hättest Du gleich ein Instalateur beauftragt, dann wäre es schon länger gut!

Frank Enstein 30.03.2015 13:29

Zitat:

Zitat von Siebken (Beitrag 856445)
Hättest Du gleich ein Instalateur beauftragt, dann wäre es schon länger gut!

Die waren da, der erste hat gar nichts gefunden,der zweite ein Ventil gewechselt und erst der hier hat nach meinem Hinweis den Fehler gefunden. Immer erst alle Beiträge lesen...

Zappo 30.03.2015 13:39

Gut - Pech gibts.

Aber 2 Leute finden unabhängig voneinander kein kaputtes Ausgleichgefäß? Oder versuchen es mal da - ist doch schlicht einer der ziemlich üblichen Verdächtigen. Wo gibts denn solche Amateure mit Handwerkerzulassung? Ich meine, abseits der RTL-"Dokumentationen"?

Wenn ich jemand beauftrage, kriegt der es im allermeisten Fall hin oder weiß zumindest was Weiterbringendes.

Gruß Zappo

Siebken 30.03.2015 13:50

Zitat:

Zitat von Frank Enstein (Beitrag 856469)
Immer erst alle Beiträge lesen...

Das war mir zu müßig.
Wenn ein Instalateur nicht weiterweiß, gibt es immer noch den Kundendienst des jeweiligen Thermen Hersteller. Müßig ist es auch ewig zu fragen (schreiben), was könnte es denn sein....

Öschi 30.03.2015 19:12

Zum Thema AG füllen..... PFUSCH!!!! Steht das AG voll Wasser scheint ja das Ventli oder/und die Membrane defekt zu sein. Und ich hoffe für den Monteur das er es mit einer Hand-oder Fußpumpe gefüllt hat :give me a
Dauert nicht lange und das AG gibt vollkommen auf.

Frank Enstein 30.03.2015 19:44

Zitat:

Zitat von Öschi (Beitrag 856495)
Zum Thema AG füllen..... PFUSCH!!!! Steht das AG voll Wasser scheint ja das Ventli oder/und die Membrane defekt zu sein. Und ich hoffe für den Monteur das er es mit einer Hand-oder Fußpumpe gefüllt hat :give me a
Dauert nicht lange und das AG gibt vollkommen auf.

Handpumpe. Welches Ventil?

brauke 30.03.2015 22:01

Nabend,

....Amateure, deine Instalateure. Das naheliegenste und häufigst auftretenne Problem nicht erkennen oder falsch Reparieren. Ein AD wird getausch, nicht nachgefült---und schon gar nicht mit Luft, da muss Stickstoff rein. Jetzt korrodiert dir das Gefäß in kürzester Zeit in dutt.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.