Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Erdgeschichte (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Mineralien und Fossilien aus dem Harz und Eichsfeld (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=89006)

siegmund 01.03.2016 00:16

Mineralien und Fossilien aus dem Harz und Eichsfeld
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Hallo,

hier möchte ich in loser Reihenfolge einige meiner Mineralien und Fossilienfunde aus dem Harz und Eichsfeld vorstellen.

Den Anfang macht eine Tour vom Februar 2016 in das Roteisensteinrevier von Sülzhayn/Ilfeld.

Grüße,
Siegmund

siegmund 01.03.2016 00:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
...wer kennt ihn nicht, diesen Steinbruch im Westharz - bekannt für schöne Mineralien und Fossilien...

siegmund 01.03.2016 01:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Federpyrit von der Grube Pfaffenberg bei Neudorf im Harz...

Zoutev 01.03.2016 02:04

Wahnsinn! Wirklich schöne Stücke, da bekommt man richtig Laune auf Fossilien/Mineralien-Suche!

Öschi 01.03.2016 07:14

Und ich dachte schon ich bin das letzte Fossil hier im Forum :)

Schaut ja so aus als ob es doch noch ein paar Exemplare unserer Gattung überlebt haben..... Danke fürs zeigen der schönen Mineralien und Fossilien.

Unser Hobby geht nicht nur tief in die Erdgeschichte zurück, sondern ist etwas von Natur aus. Sicher freue ich mich auch über Funde aus den Epochen 1.Weltkrieg bis dato, aber etwas so von Natur Geschaffenes fasziniert mich seit meiner Kindheit.
Und: Steine machen nicht "Knallbumm" bei unsachgemässen Umgang :yeap ...allenfalls ein dicker Zeh wenn er runterfällt.

Weiter so! Fotos, Bestimmungen.... Exkursionen...

Gruß Öschi

Sir Findalot 02.03.2016 15:49

Sehr schöne Bilder! Merci!

Das Du mit dem Radl zum Steinesuchen rollst, alle Achtung. Sportlich. Würd mir auch nicht schaden :rolleyes:
Beim Bild mit Rad/Rucksack war ich erst schwer irritiert: g e n a u s o (ohne Rad natürlich) sieht es bei einer meiner Fundstellen aus. Dachte erst, wie kommt der an meine Bilder :suspekt:

siegmund 03.03.2016 00:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
@all - freut mich, dass die Fotos gefallen!

Zitat:

Zitat von Öschi (Beitrag 886146)
Und ich dachte schon ich bin das letzte Fossil hier im Forum :)
Gruß Öschi

...im Forum sind noch ein paar unterwegs aber in freier Wildbahn scheinen sie schon fast ausgestorben zu sein.
In 2015 habe ich bestimmt 20 Touren in den Harz gemacht und getroffen habe ich nur 2x einen Gleichgesinnten. Im Eichsfeld habe ich noch nie einen (Steine) - Sammler getroffen.
Aber was solls - dann bleibt mehr für mich :dance

Heute mal ein Allerweltsmineral: Gips - in verschiedenen Variationen aus dem Ohmgebirge/LK-Eichsfeld...

wolvman 03.03.2016 08:12

Tolle Bilder und schöne Funde :yeap danke fürs zeigen , gerne mehr davon

Gruss Wolf

kugelhupf 24.03.2016 23:06

Steinesuchen mit dem Fahrrad, absolut spitze!!! Mir fällt einfach nicht mehr ein, ich finde das Klasse, eine bessere Freizeitbeschäftigung gibt es fast nicht!

Gruß
kugelhupf

siegmund 25.03.2016 20:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ja, im Harz ist das Fahrrad oft dabei...

Grüße,
Siegmund

siegmund 25.03.2016 20:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Heute mal ein paar Eindrücke vom Krockstein bei Rübeland.
Der Krockstein ist dem Sammler bekannt für seinen sehr attraktiven Marmor und magnetithaltigen Eisenstein...

Grüße,
Siegmund

siegmund 31.03.2016 00:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Am Karsamstag eine kleine Tour im Bad Lauterberger Revier...

Öschi 31.03.2016 07:04

Es lohnt sich immer wieder! Am Wochenende muss ich auch unbedingt los....
Danke fürs zeigen.

siegmund 30.05.2016 20:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Kieselhölzer vom Fuße des Kyffhäuser...

Grüße,
Siegmund

mc.leahcim († 2017) 30.05.2016 22:04

Hut ab, da hast du aber einiges zusammengebracht. So alte "Holzscheite" würde ich auch gerne mal finden. Lässt du die jetzt so, oder sägst und schleifst du? Auf jeden Fall ein toller Schatz.

Gruß

mc.leahcim

siegmund 31.05.2016 10:44

Diesmal habe ich davon nur Stücke mitgenommen die sich schleifen lassen (möglichst Querschnitte mit schönen Muster).
Wenn sich Hölzer mit Astansätzen oder besonderen Wuchsformen finden, dann belasse ich sie wie sie sind.

Grüße,
Siegmund

Sir Findalot 31.05.2016 16:29

Sehr schön und Danke fürs Zeigen!

Diese Kieselholztrümmer, wie sähe so ein Stück "gereinigt" aus? Kann man die rundum beschleifen, ätzen oder so, damit die Farben rauskommen? Weil, die würden sich gut in einem kleinen Steingarten machen.

siegmund 31.05.2016 20:52

Die Farbe reicht von grau bis schwarz, teils mit Rot- oder Braunstich.
Anschleifen lohnt sich nur selten und nur, wenn auf den Querschnitten Zellstruktur zu sehen ist.

Im Steingarten machen sich die Dinger gut, denn es ist kein Vergang dran und man kann sie mit dem Kärcher problemlos reinigen.

Grüße,
Siegmund


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.