Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fundbilder (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=116)
-   -   Kanonenkugel (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=91617)

Timmfisch 02.05.2017 12:54

Kanonenkugel
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo ihr, habe hier eine Kanonenkugel Durchmesser 109 mm Gewicht 2,7 kg. Ich habe sie an einem Ort gefunden, wo der 30 jährige Krieg gewütet hat. Kann man die Kugel bis dahin zurückdatieren?
Vielen Dank schon mal!

Zardoz 02.05.2017 18:02

Hier wird dir geholfen..... :yeap
http://kanonen-kugeln.de/
http://kanonen-kugeln.de/6-pf%C3%BCnder-ab-90mm/

Gruss
Zardoz

ghostwriter 04.05.2017 12:23

ist da wirklich soviel rost drauf!?
oder wie passen durchmesser und gewicht für eine 6 lbs zusammen? :confused

trinidad 04.05.2017 14:30

Woher kommst Du Timmfisch aus Bayern ?

Da in der Neuvorstellungen ich nix von dir gelesen habe.

Gruß

Brainiac 05.05.2017 01:28

Also ich wäre mir nicht so sicher das es sich hierbei um eine Kanonenkugel handelt.
Die Kugel müsste bei dem Durchmesser eigentlich schwerer sein...

Timmfisch 05.05.2017 09:46

Also Rost ist fast weg. Neue Maße folgen.:)

Timmfisch 05.05.2017 09:47

Ja die Kugel stammt aus Bayern

trinidad 05.05.2017 21:47

Zum Glück ist Bayern nicht so gross

Ebsilein 06.05.2017 12:24

Na wenn der 30 jährige Krieg da "gewütet" hat, können es ja nicht viele Orte sein!
Tippe mal schwer auf Zirndorf!

Timmfisch 07.05.2017 18:57

Also Rost runter. Die Kugel hat 90 cm Durchmesser und ein Gewicht von 2,6 kg. Sie stammt aus Erlangen bei Nürnberg. Gruß

Zardoz 07.05.2017 19:24

Na also, Maß und Gewicht passen doch bestens für eine 6 Pfünder :yeap

Gruss
Zardoz

ghostwriter 07.05.2017 20:10

eine rostschicht von fast 10 mm ... ganz ordentlich!? :grbl

der fundort sollte auch passen: http://www.dreissigjähriger-krieg.de

erich 1964 07.05.2017 20:16

Erst denke

Hab falsch gerechnet und Unsinn geschrieben:uii

leny 15.05.2017 15:55

Also ich hab die gleiche zuhause, stammt bei mir vom Franzosenkrieg 18xx. Hab sie auch auf einem hiesigen Schlachtfeld gefunden. Ab in die Elektrolyse damit, schaut dann wieder super aus.

und danach gleich mit Parafin oder Fotolack einlassen sonst rostets gleich wieder

Zardoz 15.05.2017 19:08

Tips zur Restauration gibt es doch hier schon.... :rolleyes:
http://kanonen-kugeln.de/restaurierungstipps/

Meinst du mit "Franzosenkrieg 18xx" die "Koalitionskriege" (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) ??

Gruss
Zardoz

Frank Enstein 15.05.2017 20:17

Zitat:

Zitat von ghostwriter (Beitrag 913948)
eine rostschicht von fast 10 mm ... ganz ordentlich!? :grbl

der fundort sollte auch passen: http://www.dreissigjähriger-krieg.de

Die Seite ist echt super!

ghostwriter 15.05.2017 20:20

das dachte ich auch!! :popcorn:

Andi08/15 22.05.2017 13:23

In Nürnberg gab es über Jahrhunderte einige berühmte Glockengießereien und bekannte Geschützmanufakturen.
Damals mußten die Geschütze vom Gußmeister persönlich vor Auslieferung per kaiserlichem Gesetz auf dafür vorgesehenen Plätzen getestet werden, um Fehlgüsse und billigen Ausschuß bei der Truppe zu verhindern.
Der Gußmeister mußte quasi mit seinem Leben für die Qualität der Ware bürgen und gute Geschützmeister waren damals hochangesehene Persönlichkeiten.
Deswegen dürfte einiges von Projektilen aus mehreren Jahrhunderten in der Gegend herumliegen, muß also nichts mit dem Dreißigjährigen Krieg und Kampfhandlungen allgemein zu tun haben.
Sozusagen wahrscheinlich eher "Produktionsrückstände" als Schlachtensouvenir.
Man testete und entwickelte auch verschiedene Geschoßarten, was unterschiedliche Gewichte im gleichen Kaliber erklären könnte, da es auch welche mit Hohlräumen z.B. für Brandmittel gab.
Da es damals auch noch keine einheitlichen militärischen Normen und Kaliber gab, dürfte auch Unmengen verschiedener Kugeln unterwegs sein und selbst ein knapper halber Zentimeter Unterschied im Durchmesser macht bei einer Vollkugel einiges an Gewicht aus, was durchaus auch im Rahmen ist, da Vorderladerkugeln konstruktionsbedingt immer Unterkaliber haben mußten und sowieso mit Stoff zur Verdämmung und Verhindern von Beschädigungen des Innenrohres eingewickelt und dann straff in den Lauf gedrückt wurden, um dann den nötigen Gasdruck zum Abschuß aufbauen zu können. Es kam bei diesen Waffen deswegen nicht auf den Millimeter an und wäre auch technologisch schwierig einzuhalten gewesen. Daher auch Abweichungen in Gewicht und Umfang für ein und dieselbe Kanone. Hauptsache Kugel etwas kleiner als Rohrmaß. Bei den damals möglichen konstruktionsbedingten Kampfentfernungen und Einsatzparametern der Artillerie spielte die Genauigkeit auf große Distanz noch keine große Rolle. Auf 200m Kampfentfernung konnte durchaus Abweichungen von 1m und mehr drin sein, war aber egal, irgendwas wurde bei der damaligen Militärtaktik dichter, geschlossener Verbände oder bei Belagerungen auf ca. 500m (um wirksamen Handwaffenbeschuß zu entgehen) immer getroffen.
Große Kampfentfernungen und Präzision wurde eh erst möglich mit drallstabilisierten, gasdichtenden Geschossen so ab Mitte 19. Jh bei Hinterladergeschützen.

ghostwriter 22.05.2017 18:50

@andi:

danke für die ausführliche erklärung!! :yeap
du kennst nicht zufällig gute deutschsprachige literatur dazu?

gruß

Zardoz 22.05.2017 19:44

Ich kenne welche..... :rolleyes: ;)

http://www.jugendheim-gersbach.de/Ka...eschuetze.html
http://www.feldartilleriebataillon21...rtillerie.html
http://www.vdsk.eu/Galerie/Gesch%C3%BCtzgalerie.htm
http://www.cannons.ch/Dok1246.pdf
http://kanonen-kugeln.de/kleine-kugelkunde/

Viel Spass beim schmökern :yeap

Gruss
Zardoz

Andi08/15 22.05.2017 19:51

Nee direkt Literatur als Universalwerk darüber hab ich da keine direkt im Auge obwohl ich selber einiges darüber habe, sagen wir mal "museale Bildung" und umfangreiche Geschichtskenntnisse und Beschäftigung mit Geschichte von Militär- und Waffentechnik.
Es greift vieles übereinander, das eine bedingt das andere und ergänzt sich, weißt ja selber. ;)
Das Ganze noch über gut 35 Jahre, da sammelt sich einiges im Hirnchen an. :D

LG Andi!

Editgrund: Schreibrechtfuhler

ghostwriter 22.05.2017 20:35

@romeo:
danke für die (teilweise unbekannten) links!! :yeap
jaa, kann's geben ... :uii

@andi:
danke für deine antwort ... ich wusste wie die lautet!! ;)
kenn' ich, das passt ... :rolleyes:

Zardoz 22.05.2017 20:58

Sehr guter Lesestoff....:
Abhandlung über die Befestigungskunst (von 1795)
Ab Seite 29 " Von dem Geschütze überhaupt"
https://books.google.de/books?id=mGp...page&q&f=false

Gruss
Zardoz

Andi08/15 24.05.2017 12:55

Hab grade mal angefangen die Abhandlung über die Befestigungskunst zu lesen, Sehr interessant!!! :yeap:yeap:yeap
Mal was schönes zeitgenössiges. An solche Literatur in Originalabhandlung kommt man bekanntlich schwer ran. An originale Bücher heutzutage schon 2. nicht, zumindest nicht ohne Weiteres.

Frank Enstein 24.05.2017 14:11

Zitat:

Zitat von Andi08/15 (Beitrag 914711)
Hab grade mal angefangen die Abhandlung über die Befestigungskunst zu lesen, Sehr interessant!!! :yeap:yeap:yeap
Mal was schönes zeitgenössiges. An solche Literatur in Originalabhandlung kommt man bekanntlich schwer ran. An originale Bücher heutzutage schon 2. nicht, zumindest nicht ohne Weiteres.

https://www.amazon.de/Abhandlung-%C3.../dp/1248296370

U.R. 24.05.2017 18:03

http://www.ebay.de/itm/Abhandlung-ub...AAAOSwU-pXrGo6

U.R. 28.05.2017 09:13

Moin,
hmmmm....., wieso stellt man "Sowas" ins Internet?;)

http://ediss.sub.uni-hamburg.de/voll...ssertation.pdf


Gruß:uii

oliver.bohm 28.05.2017 10:04

:yeap
Sehr interessanter Link

U.R. 31.05.2017 15:08

Festungsbau, nicht ganz billig aber original:

http://www.ebay.de/itm/HEIDEMANN-Arc...0AAOSw42JZCgbf

die 2. http://www.ebay.de/itm/1723-25-Milit...IAAOSw5IJWgo5d

die 3.http://www.ebay.de/itm/1795-Fortifik...UAAOSwSWJXRZZX

http://www.ebay.de/itm/MILITARIA-KRI...AAAOSwx-9WzsE8

http://www.ebay.de/itm/Mallet-A-M-Kr...md2nd8Bhp0rSiA

U.R. 03.06.2017 13:08

Moin SDE`ler! :)

Und ein Uboot gibts da auch!
Bilder zu einer sehr schönen Insel Festung, "mit Kanonenkugeln" gibt es auch hier!

Da hat doch der htim mal vor etwas mehr als einem Jahrzehnt ganz tolle Bilder hier im Forum erstellt, und es macht immer noch Spass in diesen Aufnahmen herum zu Stöbern.

Wie oft war ich oben auf dem Turm und habe mir das Meer von Oben angesehen!:yeap Thermoskanne mit Kaffee und dann die Seele baumeln lassen.

Beim Hausmeister hatte ich mir hinter seinem Haus vom Grill, heimlich ein Nackensteak, damals für 2DM, besorgt. Neben dem Kleinen Caffe gab es ja sonst nichts auf der Insel. Später, man(n) lernt ja dazu, hatte ich dann schon ordentlich Ration eingepackt.:freu

Hier mal htim seine Bilder (danke dafür):
http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=25785

Diese Festung ist wirklich mal einen Tagesausflug wert!
Und für die Kiddis sowiso Abenteuer pur.:dance
http://www.schloss-bueckeburg.de/bes...wilhelmstein//

Gruß an htim :yeap + :Proscht

Zardoz 03.06.2017 13:18

Zitat:

Zitat von U.R. (Beitrag 914845)
Moin,
hmmmm....., wieso stellt man "Sowas" ins Internet?;)

http://ediss.sub.uni-hamburg.de/voll...ssertation.pdf


Gruß:uii

Warum denn nicht.... :)
Für Leute,die es interessiert,doch gute und kostenlose Lektüre :yeap

Zum Festungsbau
http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...&postcount=412
https://www.amazon.de/Kleine-Geschic.../dp/3765085464


Gruss
Zardoz
Zardoz

U.R. 03.06.2017 13:22

Zardoz,
man achte auf: ;)


Gruss U.R.:Proscht

Zardoz 03.06.2017 13:25

Und auf :) ! :rolleyes:

Passt schon..... :yeap :brav:


Gruss
Zardoz

U.R. 06.06.2017 10:19

Moin,
noch mal ganz kurz ein Video zur Festung Wilhelmstein, und dann zurück zur Kugel.:yeap

https://www.youtube.com/watch?v=wfEOxnRzB6A

Darf man da um die Insel (mit Sicherheitsabstand)eigentlich Magnetangeln???
Denke mal, das da damals auch mit den schweren Kalibern geschossen (Übung) wurde, und die müssten ja irgendwo im Wasser liegen.

Danke und Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.