Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fahrzeuge und Technik (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=89)
-   -   Kleine Pumpe zum Wasserpritzen (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=92620)

seewolf 13.11.2017 12:25

Kleine Pumpe zum Wasserpritzen
 
Hallo Techniker!
Am Sonntag habe ich auf dem Trödelmarkt eine BW-Kiste kaufen wollen und dann stellte sich heraus das da noch ein Spielzeug drin ist. Es ist eine kleine Tragkraftspritze die noch super aussieht. Leider steht am Tank das sie mit Gemisch 1 zu 25 betrieben wird. Und jetzt kommt eine wichtige Frage da ich das Ding ja nur selten benutzen werde: Kann ich den Motor einfach mit Aspen 2 betanken oder geht das nicht?

Gucker 13.11.2017 12:56

Würde ich nicht einfüllen, da Aspen nur 1:50 gemischt ist.
Hol dir normalen Sprit und mische 1l Zweitaktöl zu 25l Benzin. =0,2l Öl zu 5l Benzin.

svensmühle 13.11.2017 13:00

Kannste versuchen ich habe
auch so ein Teil von DDR Feuerwehrpumpe
mach da immer ein bisschen Spiritus
mit rein das der Vergaser nicht verschmiert.

Zappo 13.11.2017 13:12

Zitat:

Zitat von Gucker (Beitrag 923594)
Würde ich nicht einfüllen, da Aspen nur 1:50 gemischt ist.
Hol dir normalen Sprit und mische 1l Zweitaktöl zu 25l Benzin. =0,2l Öl zu 5l Benzin.

So siehts aus.

1:50 statt 1:25 ist zu mager. Da wird die Schmierung nicht ausreichen = kaputt.

Gruß Zappo

dcag99 13.11.2017 13:18

wobei ich mich da an endlose threads erinnere zum Thema Mischverhältnis in div. Foren wie Trabant oder Simson.

Aussage einiger: Kraftstoff und Öl ist heute besser daher wird weniger benötigt.
ich kenn Leute die mischen bei normaler Belastung 1:100 statt 1:50 die meisten machen den kompromis: 1:70 (oder 60) statt 1:50.

analog bei 1:25 .. dort wird gern 1:33 oder 1:40 getankt.

spiritus im benzin macht vor allem dann sinn, wenn die sache mal länger steht. dank 5% (bzw 10%) bio ethanol kippt das benzin gern und vor allem entsteht wasser. der spiritus zieht das wasser und verhindert ein "versauern" des benzins.

Zappo 13.11.2017 13:25

Zitat:

Zitat von dcag99 (Beitrag 923598)
wobei ich mich da an endlose threads erinnere zum Thema Mischverhältnis in div. Foren wie Trabant oder Simson.......

analog bei 1:25 .. dort wird gern 1:33 oder 1:40 getankt......

Nun, die Threads kann man verkürzen:

Auf die Frage, wie es GEHÖRT, heißt die Antwort "wie es drauf steht - also 1:25" :)

Auf die Frage, wie man es selbst MACHT, hab ich auch zig Antworten. Aber bei EINEM Kanister voll Mischung für ne Pumpe alle Schaltjahre zu betrieben dürften gaaaaanz viele Antworten relativ overdosed sein. Z.B. alle, die was mit Modellvorstellungen bzgl. Sparen und Leistungserhöhung und Lebensdauer zu tun haben.

Gruß Zappo

seewolf 13.11.2017 13:44

Oh das mit dem Aspen2 passt nicht dann muss ich wohl mischen, da der Tank so klein ist kommt dann nur in frage: 50ml : 1,25l dann ist der Tank schon voll.
Das Problem ist ja nicht das mischen sondern das ein Jahr später wenn man es wieder benutzen will der ganze Vergaser verharzt ist.
Danke für die Antworten

Donnerstag 13.11.2017 14:03

Zitat:

Zitat von seewolf (Beitrag 923604)
Das Problem ist ja nicht das mischen sondern das ein Jahr später wenn man es wieder benutzen will der ganze Vergaser verharzt ist.
Danke für die Antworten

Alter roar, das Problem kenne (kannte) ich von der Kettensäge und dem Freischneider. Da habe ich alles mögliche versucht und jeder "Experte" hatte einen anderen Tipp. Das Beste, aber vermutlich nicht praktikabel, wäre das Gerät jedem Monat einmal anwerfen. In der Praxis hat sich bei mir der Zusatz von Additiven (fuell fresh - steht auf dem Fläschchen) ganz gut gemacht. Das Problem ist zwar nicht gelöst, aber deutlich geringer geworden.

Donnerstag 13.11.2017 14:07

Nachtrag - hier ist das Zeug: https://www.amazon.com/Briggs-Stratt.../dp/B000H5Y5O0

seewolf 13.11.2017 14:21

Zitat:

Zitat von Donnerstag (Beitrag 923607)

:eek Ach ha je das Zeug kostet ja fast so viel wie ich für die ganze Tragkraftspritze bezahlt habe.:uii

dcag99 13.11.2017 15:20

na dann unterbrech doch die spritzufuhr und lass das ding laufen bis sprit aus dem vergaser alle ist.

ich kenne verharzen beim vergaser eigentlich nur, wenn man den voll über einen deutlich längeren zeitraum lagert.
dazu kommt der schöne grüne film wenn du e10 tankst.

kann man ganz gut mit e5 und bleizusatz lösen. die beste methode ist aber immer, den vergaser zu leeren.


@zappo: das ist natürlich völlig richtig. darum fahr ich auch normal. allerdings dürfte bei kurzeinsätzen ein schlechteres mischungsverhältnis nicht unbedingt gleich zu einem schaden führen. nicht vergessen, damals kippte man alles in den tank im osten. da war benzin mit 78 oktan schon einen artikel in einer ddr autozeitschrift wert ;-)

Spürhund 13.11.2017 15:28

Kauf dir so ein Teil - gibts bei Bedarf auch größer:
https://www.amazon.de/Arnold-6011-X1...XHK5F80XRZZ7PN

seewolf 13.11.2017 16:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:

Zitat von dcag99 (Beitrag 923624)
na dann unterbrech doch die spritzufuhr und lass das ding laufen bis sprit aus dem vergaser alle ist.

Ich wollte ebend paar Fotos machen und dabei hab ich was gesehen.


Ich glaub das nicht , auf dem Ding sind einige Typenschilder und zwei sind keine. Das eine ist eine Anweisung wie man in Betrieb nimmt und wieder außer Betrieb setzt. Da steht Kraftstoffzufuhr schließen und den Motor auslaufen lassen. Dann die Pumpe entleeren.:lol
Manchmal ist es so einfach.

dcag99 13.11.2017 16:29

naja ... ich muss gestehen .. das vorgehen überrascht mich jetzt nicht gerade ;-)

htim 13.11.2017 16:49

Sehr schöne TS 2/5 im Super-Zustand!

Zitat:

Zitat von seewolf (Beitrag 923631)
...Da steht Kraftstoffzufuhr schließen und den Motor auslaufen lassen. Dann die Pumpe entleeren...

Die benutzen wir heute noch in der FFw, wenn es mal in unwegsames Moorgelände geht. Und deswegen auch das ein oder andere Mal beim Übungsdienst. Genauso -wie beschrieben- setzen wir die außer Betrieb.

seewolf 13.11.2017 17:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ist eine TS 05/5
Laut Begleitheft zur Dekontaminierung . Es wurde aber laut Heften immer nur gewartet und Probe gelaufen. Dadurch wenig Betriebsstunden.

Leider waren die Schläuche (Ansaugschlauch C und Druckschlauch D und die Spritze) nicht mit in der Kiste.

htim 13.11.2017 20:25

Ja, die TS 0,5/5 wurde auf einigen Dekon-Fahrzeugen verlastet (DMF, GW-Dekon P). Beim DMF zusammen mit der TS 2/5.

Nur gewartet und Probelauf? Entspricht dann ja annähernd Neuzustand! Da hast Du einen richtigen Schnapper gemacht.

oliver.bohm 13.11.2017 20:33

Sehr schnuckelig...:)

Habe ich auch noch nicht gesehen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.