Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Fragment einer Pfeilspitze? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=92628)

Ironpic 14.11.2017 13:17

Fragment einer Pfeilspitze?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hallo,

kann man das als Teil einer Pfeilspitze ansehen? Bitte um Hilfe.
.

Crysagon 14.11.2017 14:09

Könnte durchaus sein.

http://schatzsucher.de/Foren/showthr...ht=bronzedolch

chabbs 14.11.2017 14:32

Aber ja! Ich würde ca. auf Urnenfelderkultur tippen.

Glückwunsch! Ist ein besonderes Gefühl, nech?

Ironpic 14.11.2017 19:29

Hallo,

ja ist ein gutes Gefühl. Das wäre mein bisher ältestes Teil. Danke für Deine Hilfe!

chabbs 15.11.2017 08:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Tülle dürfte übrigens, wie bei meinem Stück, vergangen sein.

Hier mal was zur westfälischen BZ: http://www.lwl.org/wmfah-download/pd...Bronzezeit.pdf

Anbei noch ein Bild von meinem Fund.

DericMV 15.11.2017 08:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich wäre auch eher bei Speerspitze.

Anbei ein Fund von mir.
Tülle ist abgebrochen, aber der Zugang zur Spitze ist noch hohl (auf dem Foto schlecht zu sehen, noch Sand drin).

erich 1964 15.11.2017 10:18

Bei der Größe des Fundes von @ironpic wohl sicher Pfeilspitze...
Glückwunsch übrigens....super Fund:yeap
Gruß Erich

Crysagon 15.11.2017 10:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Dann würde mich mal interessieren was für ein Fragment ich hier habe :)
Ich bin immer von einem Bruchstück einer Klinge ausgegangen.

Äussere Klingenstärke knappe 1 mm. Restschärfe ist noch spürbar, ansonsten ist das Fragment ordentlich gebogen. Wahrscheinlich den ein oder anderen Schlag mit dem Pflug abbekommen.

Habe hier mal ein wenig geforscht. Die klinge hat eine sehr ähnliche Gratung wie das obere Vergleichsstück. Was meint die Gemeinschaft dazu ?

https://upload.wikimedia.org/wikiped...eschwerter.jpg

chabbs 15.11.2017 10:46

Würde das auch als Pfeil- oder Speerspitze bei Dir ansprechen, Crysagon ;)

Ansonsten wäre aber Dr. Zeiler vom LWL ein sehr guter Ansprechpartner dafür!

Die vom OP gezeigte Spitze ist eher Pfeilspitze als vom Speer.

Crysagon 15.11.2017 10:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 923855)
Würde das auch als Pfeil- oder Speerspitze bei Dir ansprechen, Crysagon ;)

Ansonsten wäre aber Dr. Zeiler vom LWL ein sehr guter Ansprechpartner dafür!

Die vom OP gezeigte Spitze ist eher Pfeilspitze als vom Speer.

Danke dir, würde aber mal von der Pfeilspitze abweichen, das Ding ist echt zu schwer und würde selbst mit einem Eibenbogen grad mal die andere Straßenseite erreichen.
Speerspitze ..hmm....müsste ein langes spitzes Blatt gewesen sein.
Das teil wiegt fast so viel wie mein Samsung :)

Noch mal im Vergleich mit einer Pfeilspitze aus Eisen.

chabbs 15.11.2017 12:16

Mhhh... oder aber wirklich ein Schwert-Fragment.. ist ja nicht so, dass es die nicht gibt. Kenne selber ein paar Leute, die Reste davon gefunden haben.

Crysagon 15.11.2017 12:24

Ich hab momentan leider keine Waage. Wenn das nachgebessert wurde komme ich darauf noch mal zurück.

erich 1964 15.11.2017 13:00

Lieber Andree....ist das von dir gefundene hochinteressante Teil aus Bronze? Ich kanns an den Bildern nicht so genau erkennen...
Gruß Erich

Crysagon 15.11.2017 13:28

Zitat:

Zitat von erich 1964 (Beitrag 923870)
Lieber Andree....ist das von dir gefundene hochinteressante Teil aus Bronze? Ich kanns an den Bildern nicht so genau erkennen...
Gruß Erich

Ja ist Bronze Erich. Habe grad mal die Akkus für meinen Photokiste am Ladegerät. Ich schicke dir später mal Bilder.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.