Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Retro-Elektrik (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=94571)

12345678 10.02.2019 00:56

Retro-Elektrik
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ab Verteiler wird hier die gesamte Elektrik im Retro Look enstehen.Das Kabel ist neu,die Bauteile sind alt.Die arbeiten sind recht zeitintensiv und man muss auch sehr genau sein.Ohne Wasserwage geht es zu fast 100% "schief".Der erste Raum(Lager) ist fertig und es sieht,anders als es die Bilder rüber bringen,doch sehr geil aus und passt auch gut zum Gebäude.

Spürhund 10.02.2019 01:05

Und welcher Elektromeister nimmt dir das ab wenn die Bauteile d.h. Schalter, Abzweigdosen usw alt sind ?
Ohne CE oder VDE Kennzeichnung ! :suspekt:

P.S.: Gibts auch neu z.b.(ähnlich):
https://www.elektro-wandelt.de/Schal...entralstuecke/

12345678 10.02.2019 02:57

Zitat:

Zitat von Spürhund (Beitrag 944979)
Und welcher Elektromeister nimmt dir das ab wenn die Bauteile d.h. Schalter, Abzweigdosen usw alt sind ?
Ohne CE oder VDE Kennzeichnung ! :suspekt:

P.S.: Gibts auch neu z.b.(ähnlich):
https://www.elektro-wandelt.de/Schal...entralstuecke/

1.Jeder,das ist am Freitag auch schon passiert!
2.Die alten Bauteile haben VDE Kennzeichen.
3.Spielt das gar keine Rolle weil es in Deutschland gar keine Kennzeichnungspflicht gibt.
4.Gibt es die Bauteile auch fast identisch aus Bakelit,sogar Stoffkabel haben die im Angebot. https://www.produktgesellschaft.de/d...ersysteme.html
https://www.produktgesellschaft.de/d.../zubehoer.html

Surfer 10.02.2019 05:37

Morgen . Wirst du auch die Klemmstellen in der Dose nutzen ? Müssten ja halboffene Bügel mit Schraube sein .

fragend Surf

12345678 10.02.2019 08:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ja ich habe bei der ersten Dose,man kann sagen aus versehen,die originale Klemme mit den 5 geschraubten Anschlüssen genommen.Das Zeug ist noch 1a,die Kontakte glänzen noch trotz 60Jahre.Für die anderen werd ich aber moderne Klemmen benutzen.

Surfer 10.02.2019 09:25

Dann tausche auch diese Klemmen in der Dose aus , da dies so nicht mehr zulässig ist . Eine Verbindungsstelle darf nicht durch den punktuellen Druck einer Schraube gesichert sein , daher gehört dort mind. ein Kontaktblech drunter . Kupfer neigt zu "Kaltfluss" und daher kommt es bei älteren Anlagen immer wieder zu Brandschäden , durch den steigenden Übergangswiderstand . Wenn du die alte Optik beibehalten möchtest , entfernst du den Klemmstein und benutzt dort Federzugklemmen , gängiges Beispiel Waago .

Gruss Surf

Sir Quickly 10.02.2019 11:09

Habe ich exakt so bei mir am Laufen. In meinem Schuppen/Werkstatt, ist noch die Originalinstallation aus den 50er/60er Jahren. Exakt die gleichen Schalter und Dosen, wie auf deinem Bild. Bei mir bunt gemischt in schwarz und weiß.

Sowohl die Schalter und Dosen, als auch die Kabel an sich waren noch top in Ordnung. Hab mal sicherheitshalber die Kontaktflächen gereinigt und gut war. Die Klemmbalken aus den Abzweigdosen habe ich allerdings auch komplett rausgenommen und durch Wagoklemmen ersetzt. Die urspünglichen Aderenden waren ganz schön voll Grünspan und durchs Verschrauben teilweise arg verdrückt. Das Ganze funktioniert jetzt auch nach weiteren 20 Jahren (au weia, ich bin alt...) absolut störungsfrei.

Einzig die Deckeldichtungen der Abweigdosen waren bei mir völlig zerböselt und wurden - mangels passendem Ersatz - schlicht weggelassen. Ist hier allerdings auch kein Feuchtraum und mit Spritzwasser ist beim besten Willen nicht zu rechnen. Die originale IP-irgendwas erfüllen die Verteiler jetzt natürlich nicht mehr.

oliver.bohm 10.02.2019 13:51

Ein tolles Projekt....!:yeap:yeap
meine Dauerbaustelle Flur soll auch wieder historisch werden !


Im Keller ist auch noch alles Original... Ich habe mich sogar geweigert, eine moderne CEE 380V Dose zu installieren... (Wie ich an den Bauerndrehstrom komme , schreibe ich hier lieber nicht..):uii

2augen1nase 10.02.2019 21:29

Ich finde solche Elektroinstallationen auch schön - allerdings nur da wo es passt.

Auf den Bildern sieht das ja eher nach Wohnstube als nach Werkstatt / Fabrik aus (also die Bilder wo die Installation gezeigt wird) und da hatten die damals eigentlich andere Systeme in der Anwendung: dünne Blechrohre mit textilummantelten Einzeladern.

Mir wäre das in der Wohnung zu klobig - und sonst eigentich auch zu arbeitsintnsiv, sowohl in der Verlegung als auch in der Reinigung.

Absolut Sinn machen solche Systeme auch heute noch bei Fachwerkhäusern, da man da ja schlecht Schlitze fräsen kann.

Trotzdem danke fürs zeigen - ich finde es ja toll, wenn auch mal andere was so von ihren Baustellen posten.:D

oliver.bohm 10.02.2019 22:42

Du meinst Bergmannrohre:https://de.wikipedia.org/wiki/Bergmannrohr


Hier ein Hersteller von Unterputz-Schalterserien:
https://www.replicata.de/produkte/sc...erputzmontage/

Stammt aus diesem Link:

https://www.elektrikforum.de/threads...llation.26867/


@ 12345678 : Wir sind nicht alleine..!:D

12345678 11.02.2019 00:44

Die Unterputz Serie ist natürlich auch der Knaller.Kein Vergleich zu den heute üblichen Plaste Dingern.Hersteller ist auch hier THPG(Gehäuse).Die Drehschalter werden,wahrscheinlich fast unverändert,seit 1910 :D bei der Firma C.A.Winkhaus gebaut.

2augen1nase 11.02.2019 08:11

Ja, die klassischen Schalter und Dosen finde ich auch immer noch mit am schönsten - aber wenn ich mir die Preise für die Dinger so ansehe :uii

Da kann ich es durchaus nachvollziehen, wenn man auf gebrauchte Schalter und Dosen zurückgreift - obwohl auch diese unverschämt teuer geworden sind wenn mansie kaufen will.

Da fällt mir gerade ein.... ick hab ja noch ne Kiste.... :lol

Zappo 11.02.2019 09:34

Zitat:

Zitat von 12345678 (Beitrag 945022)
Die Unterputz Serie ist natürlich auch der Knaller.Kein Vergleich zu den heute üblichen Plaste Dingern........

Tja, wenn früher DAS Standard war, was sich heute niemand mehr leisten kann - ob in Material oder Herstellung - nennt sich das FORTSCHRITT :)

Gruß Zappo

PS: so, jetzt reichts aber mit dem Alten-Mann-Gejammere ....

12345678 11.02.2019 22:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
So heute ist das erste Büro elektrifiziert,nur noch Fußboden und ab nächste Woche kommen schon die ersten Angestellten.Offiziell ist im April Eröffnung so mit Bürgermeister und trara.Noch ein paar Bilder vom ist Zustand.Es ist ein fast 400Jahre altes Fachwerk-Fabrikgebäude,ehemals als Rittergut-Mühle erbaut.

oliver.bohm 11.02.2019 22:20

Mehr Bilder.. Auch von der noch vorhandenen Elektrik.. Und dem Rest des Gebäudes

2augen1nase 11.02.2019 22:26

Na bis April... da haste ja noch einiges vor :yeap:uii:lol

Aber cooles Objekt, würde davon auch gerne mehr sehen / erfahren. :yeap

12345678 13.02.2019 01:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
1.geiles Handwerkerauto v8
2.der neue Lichtschalter für die Halle
3.?

htim 13.02.2019 06:16

Mit der Kabelbühne musst Du Dir aber noch was einfallen lassen; das ist ja ein glatter Stilbruch. Da gehören Reihenschellen hin - und die Leitungen schön parallel untereinander.

12345678 21.02.2019 21:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
1.Motorschutzschalter Modell 1941,darunter ein Vorgänger des FI
2.Motor
3.ne Quelle mitten im Haus
4.urige Scheune
5.neue Balken für die Mühle

2augen1nase 22.02.2019 23:19

Wieviel kW hat denn der Motor?

Wir haben auch noch zwei solche uralten Dinger stehen. Allerdings suchen wir für die Inbetriebnahme einer Mühle noch einen 15 kW Motor aus Urzeiten - unsere haben nur ca. 5.5kW.

Ansonsten: Da haste ja noch gut zu tun :):D

12345678 23.02.2019 01:07

Der hat nur 3PS.
Hab die Baustelle heute geräumt,ich war ja nur für die Sozial-und Büroräume zuständig.Nächstes E-Projekt wäre Smart Home also das komplette Gegenteil.

12345678 05.05.2019 21:35

vorher -> nachher
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
1.entkernt & grob durchgeputzt
2.Schlitze kloppen
3.usw.

12345678 05.05.2019 21:43

vorher -> nachher
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Vorher -> nachher,allerdings von der entgegengesetzten Seite.

12345678 05.05.2019 21:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
1.Büro
2.Bad + Flur
3.

12345678 05.05.2019 21:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
...wollte ich schon immer mal bauen

oliver.bohm 05.05.2019 22:37

Sehr schick...

Die kann ich empfehlen:

https://www.google.pl/search?q=led+e...w=1280&bih=669

..im Gegensatz zu der Energiesparlampe mit Quecksilber strahlen sie wie eine alte "Birne"

12345678 06.05.2019 00:09

Zitat:

Zitat von oliver.bohm (Beitrag 948355)
Sehr schick...

Die kann ich empfehlen:

https://www.google.pl/search?q=led+e...w=1280&bih=669

..im Gegensatz zu der Energiesparlampe mit Quecksilber strahlen sie wie eine alte "Birne"

Danke,ne große Packung LED`s liegen schon da,auch die alten Röhren sollen raus mal sehen ob die hell genug sind.

12345678 18.05.2019 18:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Retro Sanitär


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.