Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fundbilder (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=116)
-   -   Sondelfunde vom 21.9. und 28.9. (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=95366)

Kartoffelhorst 28.09.2019 22:21

Sondelfunde vom 21.9. und 28.9.
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Leute,

in letzter Zeit war nicht viel los in Sachen Sondeln bei mir. Deshalb heute mal wieder ein paar Bilder von den letzten zwei Sondelgängen.

Wie gehabt, wer Nahaufnahmen von einzelnen Gegenständen möchte, einfach Bescheid sagen.

Ansonsten, viel Spaß beim Betrachten. :popcorn:

Gruß Matze

Bild 1 + 2 sind vom 21.9.
Bild 3 + 4 sind vom 28.9.

DericMV 28.09.2019 22:30

Auf dem letzten Bild liegt ein Münzgewicht.

Ein paar interessante Plomben liegen da auch zwischen.
Da gibt es übrigens Forschungen zu. Leitest Du Deine Funde eigentlich mit den entsprechenden Fundinformationen an Dein zuständiges archäologisches Amt weiter ?

Kartoffelhorst 28.09.2019 22:33

Hallo,

dann hat sich mein letzter Eintrag bei der Fundidentifizierung ja schon erledigt.

:yeap

Danke Dir.

Ich habe bis jetzt noch nichts weitergeleitet, da es bei uns in Brandenburg, meiner Meinung nach, immmer noch recht schwierig ist, vom rechtlichen her.

DericMV 28.09.2019 22:42

Bei den Murmeln könntest Du ein Kugelzonengewicht zwischen haben, das Aufgeblühte.
Ist schlecht auf dem Bild zu erkennen.

Kartoffelhorst 28.09.2019 23:07

Ich hab es glatt für ne Musketenkugel gehalten. :lol

Muss ich wohl noch mal rauskramen und genauer hinsehen.

rhaselow1 29.09.2019 08:57

Wird wohl so sein,die dritte Murmel von links.Dann könnte man auch Keramik dort finden.m.f.g.Rico😉

Kartoffelhorst 29.09.2019 13:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ich habe weitere Aufnahmen dieses Objekts gemacht.

Schaut selbst.

Das Gewicht beträgt 12 g.


Zitat:

Zitat von rhaselow1 (Beitrag 952585)
Wird wohl so sein,die dritte Murmel von links.Dann könnte man auch Keramik dort finden.m.f.g.Rico😉

Keramikscherben sind dort auch einige zu finden. Ab und an habe ich mal eine aufgesammelt, z. B. wenn ein Dekor oder Bodenstempel zu sehen war.

Gruß Matze

rhaselow1 29.09.2019 22:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich würde sagen das es ein Gewicht ist,mit Keramik meine ich diese...Anhang 323704

Anhang 323705Bild 1 oben ist auch ein Kugelzonengewicht,+Typische Münzen einer Slawischen Siedlung.m.f.g.Rico😉

Kartoffelhorst 29.09.2019 23:05

Hm, werde ich nächstes Mal besser drauf achten, was da so rumliegt. Meistens war es billiges Porzellan und so Krams.

Nukem 01.10.2019 10:39

Mir gefällt besonders das Münzgewicht mit dem Kreuz drauf. Scheint richtig alt zu sein. Top Fund.

Wieder was gelernt. Kugelzonengewicht. Noch nie gehört.

Bei euch liegt wenigstens was rum. Bei uns nur Schrott und ganz selten was Vernünftiges. Ich wohne in der falschen Gegend.....

Nukem 01.10.2019 10:42

Ich habe mit dem Amt nur gute Erfahrungen gemacht. Es gibt Orte wo man nicht suchen darf, Burgen, B.denkmäler etc. was absolut verständlich ist. Hält man sich daran, dann ist man dort gerne gesehen. Warum sollte man Ärger bekommen? :-)

Zardoz 01.10.2019 19:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:

Zitat von Nukem (Beitrag 952674)
Mir gefällt besonders das Münzgewicht mit dem Kreuz drauf. Scheint richtig alt zu sein. Top Fund.

Wieder was gelernt. Kugelzonengewicht. Noch nie gehört.

Bei euch liegt wenigstens was rum. Bei uns nur Schrott und ganz selten was Vernünftiges. Ich wohne in der falschen Gegend.....

Offtopic...für unseren Nukem :brav:

Neee....du wohnst nicht in der falschen Gegend, du suchst vielleicht nur an den falschen Plätzen :rolleyes: :brav: ;)

Kleine Auswahl von Funden aus dem Gebiet Bamberg bis Schweinfurt :Proscht
(der Blücher Säbel war ein Dachbodenfund)

Gruß
Zardoz

Nukem 01.10.2019 23:35

Okay, kann schon sein. Das mit den guten Plätzen muss ich noch lernen. :-)

Ach ja, Kugelgewicht muss ich nochmal googeln. Den Begriff kannte ich noch gar nicht. Ist eine Kugel nicht ziemlich unpraktisch als Münzgewicht?

Kartoffelhorst 02.10.2019 00:12

Zitat:

Zitat von Nukem (Beitrag 952698)
Ist eine Kugel nicht ziemlich unpraktisch als Münzgewicht?


Es hat nicht ganz die Form einer Kugel, an zwei Seiten ist es abgeflacht.

Zitat:

Zitat von Nukem (Beitrag 952674)
Bei euch liegt wenigstens was rum. Bei uns nur Schrott und ganz selten was Vernünftiges. Ich wohne in der falschen Gegend.....

Thomas, ich denke, dass Du die falschen Signale gräbst. Grabe zum Anfang erstmal alles, lerne dabei und sondiere nach und nach, was Du gräbst.

Gruß Matze

daffyd 05.10.2019 11:47

Zitat:

Zitat von Nukem (Beitrag 952675)
Ich habe mit dem Amt nur gute Erfahrungen gemacht. Es gibt Orte wo man nicht suchen darf, Burgen, B.denkmäler etc. was absolut verständlich ist. Hält man sich daran, dann ist man dort gerne gesehen. Warum sollte man Ärger bekommen? :-)

Ich wüsste sehr gerne, mit welchen Ämtern du gute Erfahrungen gemacht hast, ich kann aber noch keine PM schreiben (zu wenige Beiträge). Kannst du mir eine schicken?

Nukem 05.10.2019 16:45

Ja, vermutlich mache ich hier wirklich Fehler weil Münzen Fehlanzeige sind. Eigentlich sollten ja schon ab und zu mal welche rumliegen

daffyd 05.10.2019 21:40

Ich kann nicht auf deine PM antworten. Ich schreibe also erst mal ein paar Beiträge ;)

Nukem 06.10.2019 12:39

Greenhorn oder wie habt ihr mich früher (oder jetzt immer noch) genannt ghost?

ghostwriter 06.10.2019 13:13

[ot]
 
meinst du etwa mich?
und was soll ich wann, wo und wie gemacht haben?

:grbl

Nukem 08.10.2019 11:29

Newbie war’s, jetzt fällt‘s mir ein. Irgendeiner der alten Hasen hat mich mal so genannt.

Nukem 08.10.2019 11:31

Für was genau war den das Kugelzonengewicht gedacht? Stellte das eine Gewichtseinheit damals dar?

Kartoffelhorst 08.10.2019 11:55

https://www.academia.edu/15807495/Ge...BChmittelalter

"Die Kugelzonengewichte waren für die größeren Gewichtseinheiten vorgesehen, die von 5 bis 200 greichten (Abb.2). Für ein Kugelzonengewicht wurden bei einem kugelförmigen Stück zweigegenüber liegende Kappen abgetrennt, sodass eine Fläche enstand in der Markierungen bezüglichder Gewichtseinheit eingebracht werden konnten. Teilweise wurden zusätzlich gepunzteVerzierungen hinzugefügt. Ältere Kugelzonengewichte bestanden aus einem Eisengewicht, das voneinem Bronzemantel umgeben war. Spätere Kugelzonengewichte bestehen nur noch aus einersoliden Kupferlegierung wie Bronze oder aus Blei."

Kartoffelhorst 08.10.2019 12:02

http://www.skjoldmus.de/Alltag-Gewichte.html

Niklot 08.10.2019 19:03

Die Geschichte ist wie ein großes Puzzelspiel mit 5000000 Teilen.
Es ist mit viel Suchen und probieren verbunden, immer mal wieder passt ein Stück ins große, ganze Puzzel.
Da ist es egal wie viele sich daran beteiligen, mit diesem Puzzel zu spielen und dran mitzuwirken damit es ein Gesamtwerk ergibt. Und dann in dieser Puzzelgemeinschaft sich gemeinsam daran erfreuen zu können wie es wächst, wie das Bild entsteht, Stück für Stück

Doch wenn hier und da immer mal wieder jemand kommt, der ein Stück einsteckt, dann kann man sich ausrechnen, was dies für ein Puzzel bedeutet.

So ist es auch mit den Funden die der Geschichtsschreibung fehlen, um die Geschichte besser erzählen und verstehen zu können.
Man schreibt als Taschendieb sozusagen an der Geschichte mit, nur leider wird man die Geschichte dann nicht so erzählen können, wie sie einst war.

Solltest du Interesse an der Kontaktaufnahme im Brandenburgischen haben, da bin ich dir gern behilflich, auch da wurde noch niemand erschossen der sich aus dem Dunkel ins Licht wagte.

Bergedienst 08.10.2019 20:34

Zitat:

Zitat von Kartoffelhorst (Beitrag 952565)
Hallo Leute,

in letzter Zeit war nicht viel los in Sachen Sondeln bei mir. Deshalb heute mal wieder ein paar Bilder von den letzten zwei Sondelgängen.

Wie gehabt, wer Nahaufnahmen von einzelnen Gegenständen möchte, einfach Bescheid sagen.

Ansonsten, viel Spaß beim Betrachten. :popcorn:

Gruß Matze

Bild 1 + 2 sind vom 21.9.
Bild 3 + 4 sind vom 28.9.


//Das Münzgewicht ist ein spanisches.

Bergedienst 08.10.2019 20:37

Zitat:

Zitat von Nukem (Beitrag 952925)
Für was genau war den das Kugelzonengewicht gedacht? Stellte das eine Gewichtseinheit damals dar?

Das war eine Händlergewichtsnorm die überregional den ganzen Norden beeinhaltete, ganz ohne staatlichen Eingriff. Mann nutze sie zB zum wiegen von gehacktem Silber. Schöner Fund, auf jeden Fall frühmittelalterlich.

Kartoffelhorst 08.10.2019 21:02

Zitat:

Zitat von Bergedienst (Beitrag 952934)
//Das Münzgewicht ist ein spanisches.

Danke für Deine Antwort. Ich hatte das Münzgewicht bei der Fundidentifizierung eingestellt, es aber bei eigener Recherche selbst im Internet gefunden.

:yeap

Zitat:

Zitat von Kartoffelhorst (Beitrag 952575)
ich glaub, jetzt hab ich es auf dieser Seite gefunden.

18. Jahrhundert
Spanien
Münzgewicht für ein 1/2 Pistol
Vermutlich hergestellt in Nürnberg
Gewicht: 3,26 Gramm; Rückseite ist glatt



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.