Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   unbekannter Barren (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=95971)

Stebo69 18.04.2020 17:44

unbekannter Barren
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nabend. Darf ich noch mal um eure Hilfe bitten?
Ich habe vor ein paar Monaten mal diesen Barren auf einer Wiese nahe des römischen Limes gefunden.
Ich denke zumindest, dass es ein Barren ist, kann natürlich was anderes auch sein. Er ist 88 g schwer, ca. 4 cm lang, 2 cm breit auf der einen Seite, auf der anderen 2,4 cm und ca. 1,2 cm hoch. Keine Ahnung, welches Material das ist...für Blei scheint es mir zu hart zu sein...

Ich will dazu noch anmerken, dass die Wiese ein paar Hundert Meter vom Limes weg liegt und kein eingetragenes Bodendenkmal enthält. Die Genehmigung des Grundstückbesitzers lag mir auch vor.

Vielen Dank für eure Einschätzung und Meinungen
Gruß
Stebo69

Bonzo 18.04.2020 18:30

Ist das metallisch? Oder gummiartig? Oder...? Wenn es etwas größer wäre, hätte ich eher auf ein Kettenpolster einer Halbkette getippt.

Stebo69 18.04.2020 18:35

Es fühlt sich an wie Stein, ist aber definitiv metallisch, bin extra noch mal mit dem Pinpointer drüber... ;-)

Bonzo 18.04.2020 18:39

Ah ok, danke! Dann ist Kettenpolster natürlich nichts.

Vielleicht irgendeine Art von Gewicht? Zum beschweren, zum wiegen,...?

Sir Alottafind 18.04.2020 18:50

Materialbarren fürs Musketenkugelgießen? Die Geschosse wurden ja vor Ort,im Feld, per Gussformen hergstellt.

Stebo69 18.04.2020 19:17

Zitat:

Zitat von Sir Alottafind (Beitrag 959109)
Materialbarren fürs Musketenkugelgießen? Die Geschosse wurden ja vor Ort,im Feld, per Gussformen hergstellt.

Hatten die nicht eher Bleistreifen dabei die sich leichter haben schmelzen lassen? Ist ziemlich hart, weiß nicht, ob das Blei ist, hab nicht so das Gefühl.

Jemand nen Tipp, wie man das Material bestimmen kann?

Sir Alottafind 18.04.2020 19:46

Eine Ecke mal ankratzen, vorsichtig mit Cutter zb..

Weiß das nicht mehr so genau, aber gabs nicht auch sog. Hartblei, mit Antimon versetzt.......:confused.....

ghostwriter 18.04.2020 20:21

man müsste mal die dichte ermitteln!?
das gewicht hast du ja schon ... ;)

einen komplett metallischen barren, schließe ich aus ...
die oberfläche sieht nicht nach einer patina aus!?
eher enthält er eisenhaltige erzeinschlüsse?

und hartblei ... hmh

Zitat:

Hartblei hat im Vergleich zu reinem Blei einen hellen Glanz und bricht insbesondere bei höheren Antimongehalten kristallin. Die Legierungen mit höheren Antimongehalten zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie ihr blankes Aussehen an der Luft länger behalten als Weichblei.
quelle

wobo 18.04.2020 21:49

Zitat:

Zitat von ghostwriter (Beitrag 959116)
man müsste mal die dichte ermitteln!?
das gewicht hast du ja schon ... ;)

Bei einem Volumen von ca. 14 cm³ (4x2x1,8) und 88 g, ist das spz.Gew. 6,3 g /cm³
also tippe ich auf ein Mineral (Blei = 11,24 g/cm³)

Gruß Wolf

trilobit 18.04.2020 22:13

Metrische maße und längen??
Dann fällt ein bezug zu den römern definitiv raus!
Denke auch eher blei zinn oder antimon mischung!
Evtl. Senkblei oder kunstgewerbe...
Mach bitte von oben ein bild.
Evtl. Ist ne punze drauf!?

oliver.bohm 18.04.2020 22:18

Zeig doch mal die Unterseite..

Wie Trilobit schon schrieb, vielleicht ist dort eine Art Zeichen oder Punze zu finden..

Vielleicht den Barren mittels Streiflicht seitlich anleuchten, um Markierungen besser zu sehen...

Stebo69 19.04.2020 14:08

Werde ich gleich mal machen... habe aber bisher keine Punze entdeckt, hatte danach natürlich auch Ausschau gehalten.. Könne es auch eine Art Mantelgewicht sein?

trilobit 19.04.2020 14:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mach mal bitte ein bild von oben wie die gußdecke aussieht!

Sir Alottafind 19.04.2020 19:46

@stebo96: .....und kratz halt mal Dein Ding und sag uns was rauskam!

Da wart isch nun schon den ganzen langweiligen Sonntag drauf :bussl.

Stebo69 19.04.2020 19:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nabend, hier die Bilder.
Habe den Barren angekratzt, er scheint silbern zu sein, wie Alu oder Silber. Aber für Alu meine ich, ist er zu leicht....

Sir Alottafind 19.04.2020 20:12

Anschnibbelfähigkeit und Silberfarben war zu erwarten.

Hast das abgenommene Material noch? Mal Schmelzen versuchen?

Eingedenk der Möglichkeit, dass ein Fund ein präsentierbares Teil von Belang sein kann, hätt ich jetzt nicht gerade die Schokoseite genommen.

Stebo69 19.04.2020 20:42

Zitat:

Zitat von Sir Alottafind (Beitrag 959150)
Anschnibbelfähigkeit und Silberfarben war zu erwarten.

Hast das abgenommene Material noch? Mal Schmelzen versuchen?

Eingedenk der Möglichkeit, dass ein Fund ein präsentierbares Teil von Belang sein kann, hätt ich jetzt nicht gerade die Schokoseite genommen.

Hast natürlich recht, Asche über mein Haupt...

Stebo69 19.04.2020 20:53

Zitat:

Zitat von Stebo69 (Beitrag 959148)
Nabend, hier die Bilder.
Habe den Barren angekratzt, er scheint silbern zu sein, wie Alu oder Silber. Aber für Alu meine ich, ist er zu leicht....

...zu schwer, meinte ich natürlich...

wobo 19.04.2020 21:03

Moin.
Zink wäre eine Möglichkeit ( 7,14 g/cm³ )

Gruß Wolf

trilobit 19.04.2020 21:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kannst du das bitte mal sauberbürsten?

Sir Alottafind 19.04.2020 22:12

Bei Zinkbarren wär die Verbindung zu den Römers wieder möglich, oder?

Man könnte mal in dunkler Stube mit einer Lichtquelle von verschiedenen Seiten über trilobits angefragter Stelle streiflichtern.

chabbs 20.04.2020 13:11

Warum soll das kein BLEI sein, bei der Größe und 88 Gramm?

Stebo69 20.04.2020 17:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
So.. gesächt, tun getan... ;-)

Hab meinen Dremel ausgepackt und bin mit ner weichen Messingbürste über alle Seiten...
Im Dunkeln dann den Barren unterm Handylicht der Kamera hin und hergedreht, mit ein bisschen Einbildung lassen sich tatsächlich arabische Zahlen deuten, was dann einen römischen Ursprung natürlich wieder ausschließt.
Das muss jetzt auch nicht unbedingt römisch sein, mir ist das egal, würde nur gerne wissen was es ist....

Hoffe, die Bilder sind in Ordnung...

Und an dieser Stelle auch mal ein herzliches Dankeschön für eure Unterstützung...

ghostwriter 20.04.2020 18:18

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 959177)
Warum soll das kein BLEI sein, bei der Größe und 88 Gramm?

und wo ist dann der (rechen-) fehler? :grbl

trilobit 20.04.2020 19:53

Jetzt sieht man doch was!
Genau 88gr. ...?.hust hust metrisches system 1875...
Evtl. Waagenblei?

Brainiac 20.04.2020 20:06

Also nach meinen Erfahrungen würde ich sagen das es ein Bleibarren ist.
Sieht man an der Farbe, Oberflächenbeschaffenheit und der Patina.
Ähnliche Metalle hätten anders mit der Umwelt reagiert...

trilobit 20.04.2020 20:29

Zitat:

Zitat von Brainiac (Beitrag 959194)
Also nach meinen Erfahrungen würde ich sagen das es ein Bleibarren ist.
Sieht man an der Farbe, Oberflächenbeschaffenheit und der Patina.
Ähnliche Metalle hätten anders mit der Umwelt reagiert...

Sehe ich auch so !

wobo 20.04.2020 20:41

Moin Stepo
Hast du einen Meßbecher mit ml einteilung ( 500 - 1000)
wenn ja, dann fülle den auf ein gerades Maß mit Wasser auf.
Dann versenkst du den Barren darin und notierst den neuen Stand,
damit hätten wir dann das exakte Volumen und dann sollte es
zusammen mit den 88 g möglich sein dieses Rätzel zu lösen ... :rolleyes:

Gruß Wolf

Adebar 21.04.2020 11:56

Zitat:

Zitat von wobo (Beitrag 959199)
Moin Stepo
Hast du einen Meßbecher mit ml einteilung ( 500 - 1000)
wenn ja, dann fülle den auf ein gerades Maß mit Wasser auf.
Dann versenkst du den Barren darin und notierst den neuen Stand,
damit hätten wir dann das exakte Volumen und dann sollte es
zusammen mit den 88 g möglich sein dieses Rätzel zu lösen ... :rolleyes:

Gruß Wolf

Geht noch genauer, Stichwort Tauchwägung:

- Meßbecher mit Wasser füllen
- Meßbecher auf die Feinwaage stellen und auf „0“ tarieren
- Barren mit möglichst dünnem Draht fixieren und komplett in das Wasser halten. So, daß er keine Bodenberührung hat
- Das nun angezeigte Gewicht entspricht dem Volumen

Funktioniert auch, um den Feingehalt von Münzen usw. zu bestimmen.

Viele Grüße,
Dierk

Stebo69 21.04.2020 18:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So, hier nun noch die "Messungen" im Wasser....
hab leider keinen Messbecher mit einer engeren Einteilung zur Hand...

Aber ich gebe mich auch mit Blei-Barren zufrieden, wenn es die Fachwelt so sagt... ;-)


Habt tausend Dank für eure Hilfe... :)

Stebo69 21.04.2020 18:45

Sorry, hatte die Bilder vorm Hochladen extra noch gedreht...

Adebar 21.04.2020 19:16

Hallo,

hm, bedeutet, der Barren verdrängt 8,16g. Käme man auf eine Dichte von 10,78 - da ist Blei nicht so weit weg:
( http://images.zeno.org/Meyers-1905/I/big/130674c.jpg )
zumal Blei eigentlich immer mit Antimon u.ä. legiert ist...

Viele Grüße,
Dierk

Sir Alottafind 21.04.2020 20:18

Zitat:

Zitat von Stebo69 (Beitrag 959238)

Aber ich gebe mich auch mit Blei-Barren zufrieden, wenn es die Fachwelt so sagt... ;-)


Wir haben einfach nur ne Freude dran, Dich durch Werkstatt und Küche zu jagen :uii

Stebo69 21.04.2020 20:28

Zitat:

Zitat von Sir Alottafind (Beitrag 959245)
Wir haben einfach nur ne Freude dran, Dich durch Werkstatt und Küche zu jagen :uii

Vielen Dank Sir Alottafind, die richtige Bewegungstherapie in Zeiten von Homeoffice... ;-)

Also gehen wir davon aus, dass es Blei ist? Dachte halt immer, Blei wäre relativ weich, sodass man mit dem Fingernagel einen Abdruck hinterlassen kann...

Vielen Dank noch mal an alle :)

saugnapf 21.04.2020 20:40

Der Dichte nach eigentlich näher an Silber (10,49), und schaut für mich auch eher danach aus, was Patina und auch Glanz betrifft. :yeap

Lucius 21.04.2020 22:13

https://www.ebay.de/itm/254233849925

Also rein optisch eher sowas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.