Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Ein paar Funde (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=97265)

Igemon 23.04.2021 11:21

Ein paar Funde
 
Guten Morgen allerseits, hier mal ein Paar kürzliche Funde von denen ich nicht wirklich sicher bin was die Alterseinschätzung ist:

das Kreuz und das dabei mitgefundene Schmuckstück (?)

Gefunden im Wald ca. 40 Km. südlich von Bonn, in etwa 20-25 cm Tiefe.

Ich konnte mit der Form nicht wirklich viel anfangen.
Gefunden zusammen, allerdings nicht am Stück sondern bereits als zwei Teile.
Die kleine Kette ist wirklich extrem fein.
Das Kreuz ist innen hohl, was mich im Hinblick darauf, dass Material ja nicht wirklich wertvoll ist stutzig macht. Es sieht für mich jedenfalls noch deutlich vorindustriell aus.
Bin auf eure Meinungen gespannt.

Hier die Vorder-


X X X Link entfernt X X X

hier die Rückseite


X X X Link entfernt X X X

Davon unabhängig das hier... Ebenfalls NRW, ecke Rheinböllen. Ein Messer, Speerspitze, Dolch?

Leider stark korrodiert. Die Zeit in Essigbad hat zwar viel Rost entfernt, aber noch länger es drin zu belassen wird fürchte ich das Metall zu sehr angreifen.

X X X Bildlink entfernt X X X


X X X Bildink entfernt X X X


Bin gespannt ob ihr etwas dazu sagen könnt.




Links und externe Bilder entfernt



Sorgnix - 12:00

Sorgnix 23.04.2021 12:05

:clap


"Willkommen" als "Neuer" im Forum ... ;)


2007 Beigetreten
2017 mal vier Beiträge gelesen
und dann heute "eingestiegen"


Als theoretisch alter Hase hättest Du wissen können, daß die Bilder hier nach Möglichkeit
über den SDE-Server hochgeladen werden sollten.
Als praktisch Unbekannter wurdest Du hiermit drauf aufmerksam gemacht ;)


"Extern" ist irgendwann verschwunden, dann wird dieser Thread sinnlos.
"Intern" hochgeladen, und Dein Thread wird Teil von Geschichte! ;)




Zum Fund:
... wohl ein wenig ermordet mit der Elektrolyse. :rolleyes:

Dient noch als Übungsstück ;)


Zur Zeitstellung sagen die Kollegen was - wenn Du die Bilder wieder hochgeladen hast ;)


Gruß
Jörg

rhaselow1 23.04.2021 14:50

:popcorn::popcorn:....(hoffentlich nicht 2035):popcorn:na mal sehen...m.f.g.Rico😉

Igemon 24.04.2021 09:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
2007? Ist das schon so lange her? Ja, könnte passen... Damals hatte ich aber erst einen Garret ACE 150 als Detektor, und konnte mit dem naturgemäß nichts finden :lol
Seit einer Weile habe ich etwas anständiges und daher wieder aktiv.

Wenn ihr mit den externen Links so streng seid (obwohl man dort die Fotos halt in voller Auflösung begutachten kann) dann gerne hier noch mal, jetzt ist nur die Reihfolge etwas durcheinander.

Und als Ergänzung ein neues Teil, welches gerade aus dem Essigbad kommt.

Dieses Letzere wurde in ziemlicher Nähe zu der Eisenspitze (Messer, Dolch oder was immer das ist) gefunden. Sieht und fühlt sich nach irgendeiner Axt an.
Sie hat nämlich genau den Schwerpunkt zum schlagen, ist Vorne verbogen und hat wohl einen Stielansatz in der Mitte. Dann die Vertiefungen in der Klinge von denen zumindest eine durchgehend ist. Das Teil war extrem stark korrodiert und lag nun etwa eine Woche im Bad. Noch länger würde denke ich das Stück zu stark beschädigen. Aber vielleicht habt ihr da ein Tipp?

Allerdings mit 14 cm Länge und 4 cm Breite an breitester Stelle recht klein fürs Holzhacken.

Sieht für mich nach einer Waffe aus, aber ich will meine Hoffnungen nicht zu hoch schrauben.

ghostwriter 24.04.2021 10:28

moin,

die bilder direkt hier hochzuladen ...
erhöht halt deutlich die halbwertszeit derselben!!
ist so ... punkt!!

deine ominöse axt oder waffe,
halte ich für ein stück eines hufeisens ...
man sieht sogar noch die löcher!?

schwarzwaldgruß

Igemon 24.04.2021 10:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
[...]

Kann man denn die Bilder zumindest zusätzlich noch verlinken?
Das mit dem Hufeisen könnte natürlich sein :grbl

Aber diese extrem breite Form vorne? Und diese schwalbenschanzartige Verbreiterung hinten? Dazu der Stielansatz?

Hier habe ich mal auf die schnelle das Teil gespiegelt und zu einem Hufeisen zusammengesetzt, die Schatten noch dort entfernt wo das sonst störend wirken könnte. Sieht für mich recht komisch für einen Hufeisen aus...

Man könnte natürlich jetzt denken, dass das Zweite Teil vielleicht größer war und die Form somit etwas anders, aber dann müsste es sich vorne ja stark verengen, was der Stabilität eines Hufeisens sicher nicht gut tun würde.

ghostwriter 24.04.2021 10:52

also zum thema hufeisen,
mal was kurzes zum durchschauen: ;)

http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=54437

:yeap

Öschi 24.04.2021 12:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Der natürliche Prozess in Bezug Oxidation hat auch bei deinem Objekt dazu beigetragen, daß es nicht mehr so aussieht, als würde es frisch aus der Schmiede kommen... das Hufeisen

Anbei ein Foto eines vermutlich ähnlichen Eisens.

Gimbli 24.04.2021 16:26

Bei der Eisenspitze könnte es sich von der Form her auch um eine Feile handeln.
Das andere ist mit Sicherheit die Hälfte eines Hufeisen.

Gruß Michael

Igemon 24.04.2021 17:14

Danke für die Rückmeldung.

Hmm, Feile...in der Ecke wo ich das und auch das andere Teil gefunden habe ist weit und breit keine Industrie oder Bebauung. Ein Schieferhügel mit Teilweise drastischer Steigung, wie da ein Pferd durchkommen würde erscheint mir etwas unrealistisch. Aber vielleicht habt ihr was das angeht recht.
Was die Spitze angeht, sie ist halt scharf an den Rändern. Schärfer als ich das nur wegen der Rostschäden erwarten würde.

trilobit 24.04.2021 18:12

Das erste def. Hufeisen oder ochseneisen...mit den löchern schließe ich was anderes aus!

Das zweite könnte aus dem schiefer stammen..!
Wurde dort abgebaut griffel oder dachschiefer?

Igemon 24.04.2021 18:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Also, hier nun das vorerst letzte Teil. So wie das bis jetzt lief vermutlich auch nichts Besonderes :)

Sieht aus wie das obere Teil eines Streuers der mal an diese metallene Zunge angenietet war.
Nach einer Ultraschallbehandlung konnte man sogar die Stelle wo das mal abgebrochen war wieder an die Stelle bringen wo es mal war.
Metall scheint etwas aus der Bronze / Kupfer zu sein, wobei ich dann aber die rostartige Korrosion nicht erklären kann.

Was das wohl ist? Für Salz oder Pfeffer wären die Löcher echt zu groß :)

Igemon 24.04.2021 18:59

Zitat:

Zitat von trilobit (Beitrag 976176)
Das zweite könnte aus dem schiefer stammen..!
Wurde dort abgebaut griffel oder dachschiefer?

Zumindest nicht in letzter Zeit. Spuren von Abbau habe ich nicht gesehen, und der Schiefer fing auch erst etwa 10 cm unter der Oberfläche an, mit zahlreichen Teilstücken die das Graben zu einer Tortur machen konnten aber schon teilweise in etwa 5 cm Tiefe.

380V 24.04.2021 19:00

Sieht wie ein Pfeifendeckel aus.

Gruß Martin

Igemon 24.04.2021 19:03

Zitat:

Zitat von 380V (Beitrag 976179)
Sieht wie ein Pfeifendeckel!

Gruß Martin

Das scheint es zu sein! Danke. Habe den Begriff jetzt in Google reingegeben und genau solche Teile kommen zum Vorschein.

Das wäre geklärt.

rhaselow1 24.04.2021 22:38

Halbe Hufeisen finde ich mehr als ganze.Meisten auf dem Acker.Bei den ganzen die schon recht alt/lange im Boden liegen sieht man am Bogen das die recht dünn sind.Hängt wohl mit dem Abrieb beim gehen zusammen wenn es noch am Pferdehuf angenagelt ist.Somit gammelt es an der Stelle recht schnell durch u.man findet halbe.
Ist aber nur meine Theorie....:popcorn:
m.f.g.Rico😉

ernst1205 24.04.2021 23:49

Die Mitte ist auch an sich ne Schwachstelle durch das Schmieden.

ghostwriter 25.04.2021 08:29

sehr umfangreich und informativ:

Der Hufbeschlag beim Pferd

:yeap

36Sandhase41 25.04.2021 17:23

Dein Kreuz müsste nach der parallel zum Stück
stehenden Öse nach 1700 sein,
zumindest trifft das auf andere Anhänger zu :)

36Sandhase41 25.04.2021 17:24

Zitat:

Zitat von ghostwriter (Beitrag 976203)
sehr umfangreich und informativ:

Der Hufbeschlag beim Pferd

:yeap

Stimmt, bin immernoch begeistert :freu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.