Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   TV Tipps zum Hobby (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Roofless TV (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=99744)

Reiner_Bay 03.04.2024 09:06

Roofless TV
 
Jetzt muss ich hier mal meine beiden Lieblings-Österreicher vorstellen: roofless TV

Es existieren ja unzählige YT-Kanäle bezüglich Bunkerbegehungen, LostPlaces usw..
Die allermeisten davon sind mir zu reißerisch, zu doof.
Meiner Meinung nach unterscheiden sich diese beiden Jungs positiv zu allen anderen Kanälen, sie haben was drauf, sind authentisch und überaus unterhaltsam. Jaja ohne Helm unterwegs.. wer war das in dem Alter nicht.

Abstieg ins Kreidebergwerk

Abstieg Weinkeller über engen Luftschaft

Aufstieg Flakbunker – so kommt man auch rein :)

Sorgnix 03.04.2024 09:58

jetzt mal ungeachtet der häufig interessanten und teilw. recht spektakulären Bilder:




:grbl


... meinst Du, die werden das 30. Lebensjahr erreichen?? :eek :confused
Ein wenig Harakiri ist da schon dabei ... :rolleyes:


Unter dem Strich:

........................................
... aus dem Alter bin ich raus ;)


Gruß
Jörg

Reiner_Bay 03.04.2024 11:34

In den älteren Videos sieht man was die eigentlich so machen.
Kraft und Körperbeherrschung ist vorhanden, darf halt nichts schief gehen.
Ich wünsche dass nix passiert und erfreue mich über den sehenswerten Content.
Eine Slackline mit Schlaufen würde ich, als Alternative zur Strickleiter, vielleicht auch ausprobieren, aber für mehr wie 5-10 Meter bin ich zu alt.
In jungen Jahren hat man noch 7 Leben, oder so.

ogrikaze 03.04.2024 11:45

Geil:D gleich abonniert. Danke.

ogrikaze 03.04.2024 12:05

Bei dem Bunker mit den dünnen Moniereisen wäre ich aber auch raus gewesen...

Sorgnix 03.04.2024 14:12

Genau DA sträubten sich mir auch die Haare ... :clap
Wir sehen solche Eisen ja nun häufig. Selbst bei den abgeflexten 25mm Eisen in Mamerki
wäre bei der Höhe bei mir Schluß gewesen. 3 m mag immer gehen, da fällst Du nicht so hart.
Aber DIE Höhe?? Und dann diese Zahnstocher, 80 Jahre in Regen und Wind??

Und wo rein oder hochklettern, wo ich nicht weiß ob oder wie ich wieder runterkomme??
Diese Schlaufenschnur OHNE Zusatzsicherung? Nein Danke ...

Aber fit? Keine Frage. Körperlich sind die nicht untalentiert.
Trotzdem gehört für mich Gymnastik und Turnen, Salto und Hechtsprung eher in die Turnhalle
mit Matte drunter. "Parcour" mit Salto über den Panzer etc., da liegst du halt irgendwann oder
landest im falschen Loch. Mit meinen Bändern würde ich mir das schwer verkneifen ...

Ich habe da ja neulich auch einen gesehen, der sprang im Winter in einen Gebirgsbach ( :D )
aber barfuß in Unterhosen im Stollen mit vielleicht 6 - 8° Wassertemperatur?? Auf dem Boden, wo
Du nicht siehst, ob da nicht doch mal das Falsche liegt?? Mit dem "Anreiseweg"?

Eigentlich ist das genau das, wo wir uns sonst immer drüber aufregen ... :grbl
Die "neuen Vorbilder" im Internet ... :clap
Die bringen erst sich mächtig in Gefahr - und ziehen hinterher die Heerscharen von Imitatioren
nach sich, die sich dann wirklich den Hals brechen.
Und im Nachgang sind die Örtlichkeiten dicht, dann kommt keiner mehr rein.

... dann doch lieber so, wie wir das machen :D
Wir haben gelernt.
Denke ich ... :rolleyes:

Und etwas mehr am Leben hängend ... :dance

Gruß
Jörg

ogrikaze 03.04.2024 15:35

Aber die Slagline mit gebundenen Schlaufen findet ich nicht so schlimm...kann man wegen des geringen Gewichtes im Gepäck haben. Hätte uns bei einigen Sachen geholfen:winky
Und der Gebirgsbach musste sein:D Hat ne magische Anziehungskraft gehabt....Aber hast schon Recht...im Berg würde ich glaube auch nicht Barfuß unbekannte Gänge erkunden:suspekt:

Reiner_Bay 03.04.2024 16:17

Speziell für unseren Bauoberinspektor gibt's auch eines:
Rutsche

Sicherheit am Bau.

ogrikaze 03.04.2024 16:44

Das sind aber keine 20 Meter:popcorn: Nebenbei gesagt hab ich das auch schon gemacht..aber nur die 2. Etage:dance Und nicht in kurzen Hosen:neenee:sorgi

Sorgnix 03.04.2024 19:27

:clap

Das mit der Reibung kam mir auch gleich in den Sinn ...
Aber sie zeigen ja dann auch ihre Blessuren ...
Und gerade wieder die "Nachmacher", die werden dann sicher leiden ... :freu

Sportlichkeit hin und her.
Vom Fenstersims in einen Bauschutthaufen springen - Super Idee! :clap
Auch wenn sie die Scherben aussortiert haben - ich würde dieses Lottospiel nicht machen.
Es sollen in der Tiefe des Sandes auch schon Baustähle gesteckt haben ... :eek

Und wenn sowas in die Hose geht, dann möchte ich nicht in der Haut des Bauleiters oder
anderen Verantwortlichen stecken. Irgendwer will einem da IMMER Fahrlässigkeit anhängen ...
Da kann der Bauzaun noch so hoch gewesen sein ...
Da dauert das dann immer bis zum Ende des Prozesses, das man wieder ruhig schlafen kann ... :rolleyes:

Gruß
Jörg

Erdspiegel 03.04.2024 21:34

Bei uns flog mal ein Dachdeckerhelfer unabsichtlich in die Rutsche,Traufkante über'm 3.Stock.Ab in den Container mit Ziegelschutt.Ein paar Prellungen,Schwein gehabt.So roch er dann auch,denn die bepinkelte Rutsche war prima ausgewischt & harnsteinfrei.

Sorgnix 04.04.2024 18:46

Zitat:

Zitat von Reiner_Bay (Beitrag 1004358)
Eine Slackline mit Schlaufen würde ich, als Alternative zur Strickleiter, vielleicht auch ausprobieren, aber für mehr wie 5-10 Meter bin ich zu alt.


Ich war über das Ding erst skeptisch.
Weil ich mir nicht ganz vorstellen kann, wie man da ohne Probleme mit den
Füßen immer gleich einfädeln kann ...
Der Bereich Überkopf hat natürlich was, wenn man mit Hand ober über Handgelenk
in die Schlaufe einfädeln kann. Da kann man ganz anderes greifen bzw. sich mal
"hängen" lassen ...


Allerdings finde ich so ein Ding in DER Länge nicht im Netz ...
ne "Jakobsleiter" ist ja immer nur ein Kurzstück ...


Wenn das Teil "selbstgenäht" ist, wirft das natürlich wieder Fragen auf ... :rolleyes:
Im Wikipedia-Beitrag wird von der Verwendung mehr oder wenig abgeraten.
Problem mit Verbindungsmitteln etc.
Aber da gibt´s ja auch Unterschiede. Was für Hochalpin nicht taugt, ist im heimischen
Kirschbaum vielleicht noch tragbar ...


Hat jemand einen Link zu so einem "Schlaufenseil"??


Gruß
Jörg

Sorgnix 04.04.2024 18:57

:grml


Hat sich erledigt - hab den Film nochmal angeschaut. (den ersten)
bei bzw. ab 2:30 kann man sehen, daß die Schlaufen geknotet sind :eek
d.h. normale Slackline, wg. mir 50 m und dann die Schlaufen geknotet.
Da dürften dann vielleicht 25 m "Seil" übrig bleiben.


... Knoten gehen zu Lasten der Trag-/Zugraft. Eine Rechenfrage ...


Aber wenn man da beim Klettern die Fußschlaufe nicht trifft, das Seil sich irgendwie
flach zusammenlegt - egal ob beim Weg rauf oder runter - dann kriegt man aber ein
leichtes Problem ... :rolleyes:
Praktisch kann ich mir das nicht vorstellen, ob das auf Dauer so einfach geht ...
"Trocken" mag in der Schlaufe ja ein wenig "Spannung" vorhanden sein, die die
Schlaufe offen hält. Und wenn das Ding naß wird? Im Schacht? ...



Versuch macht Kluch ...
Gruß
Jörg

Reiner_Bay 04.04.2024 19:05

- jetzt haben wir uns überschnitten, egal ich lass es stehen -

Denke nicht daß es so ein Schlaufenseil fertig gibt.
Einfach ein "U" schlagen und damit einen mit Knoten machen, fertig ist die Schlaufe.
Normaler Knoten hält, besser ein 8er Knoten dann bekommt man ihn leichter wieder auf. Der frisst halt mehr Material.

Aber "Einfach" stelle ich mir das Geklettere damit nicht vor, das kostet sicher richtig Kraft, weil ja die Schlaufen auch nicht immer so perfekt offen stehen damit man locker mit den Füßen reinschlüpfen kann. Im freien Gehänge biegt es einem damit sowieso in jede erdenkliche Richtung.
Die beiden sind ja mit einer mörderischen Kraft und Kondition ausgestattet, die haben das locker im Griff.

Reiner_Bay 04.04.2024 19:08

Hier ist die verlängerte Slagline auch nochmal im Einsatz:

Die Tunnelbohrmaschine fand ich sehr sehenswert, geiles Teil!

Oben um die Platte rum mit dem Seil :rolleyes:

Sorgnix 04.04.2024 20:44

:yeap
Ja, der Keller hat schon was.
Kannte ich schon :eek - von ner anderen Truppe.
Das war wohl früher mal ne "Disco" ...
Da steht noch einiges mehr rum ...



Die Tunnelbohrmaschine hat schon was ...
Wußte nicht, daß es die so früh schon gab.


Danke!
Jörg

Eisenknicker 04.04.2024 22:20

Sieht im Video ausgetreten aus. Die sind in ein Loch wo viele vorher waren- Rest Show für den Kunden bei YT.

Bei der "survival" Technik hätte ich ein dickeres Seil runter geschmissen und kleines Seil für abstieg und aufstieg benutzt. "Prusikknoten". Mit einfachsten Mitteln :D

Hatte ich schon als Jugendlicher geübt:brav::popcorn::eek

ghostwriter 04.04.2024 23:39

prusikknoten
 
über den bin auch erst letztens gestolpert: ;)
Zitat:

"Der Prusik ist ein sog. Klemmknoten, der sich im lastlosen Zustand auf dem Seil verschieben lässt und erst bei Belastung festklemmt.
Dieser Knoten klemmt in beide Richtungen und wird standardmäßig mit mind. zwei Wicklungen (besser drei !) ausgeführt - bei größerer Last mehr Wicklungen.

Verwendung z.B. bei behelfsmäßigem Auf- und Abstieg (ohne mechanische Klemmgeräte) und als Sicherung beim Abseilen.
Man verwendet dabei normalerweise 6 mm Reepschnur - je größer der Unterschied zwischen den Seildurchmessern ist, desto besser wird die Klemmwirkung."

https://s1fdd592009eeb9d4.jimcontent...el_1.pdf#page8

Sorgnix 05.04.2024 15:19

Zitat:

Zitat von Erdspiegel (Beitrag 1004389)
... .So roch er dann auch,denn die bepinkelte Rutsche war prima ausgewischt & harnsteinfrei.


:eek
Ihr Drecksäcke habt in die Rinne reingeschifft?? :spank:
Nun, wer drauf steht, stellt sich halt den ganzen Tag in seinen Duft ... :iron

Und zur Strafe baut Ihr das Ding nach Fertigstellung dann bitte auch EIGENHÄNDIG ab! :freu


:grbl
Gut, ich weiß - andere Länder, andere Sitten.
Und andere Zeiten waren das "früher" auch ... :rolleyes:

Aber wenn ich heute auf meiner Baustelle einen erwische, der sich im Keller oder anderer
stillen Ecke erleichtert, der war die längste Zeit auf der Baustelle. Der geht ...
Und es gibt Experten, die versuchen das trotz vorheriger Ansage immer wieder ... :clap

Als nächstes müssen dann die Raucher dran glauben.
Während Rohbauphase noch erlaubt - aber ab Start Ausbau herrscht generelles Rauchverbot
im Gebäude. Und es müssen "Raucherecken" eingerichtet werden. MIT Aschenbecher.
Wer die Massen an Kippen auf dem Boden vor der Haustür oder anderen Stellen noch
nicht gesehen hat, wird das wahrscheinlich nicht verstehen ... :rolleyes:


Eigentlich alles genauso, wie im Bunker oder der Höhle - da wollen wir den Neuzeitmüll
ja auch nicht sehen, lieber die "saubere" Ruine(!) im Original bewundern ... :rolleyes:
(um den Kreis wieder zu schließen ... ;) )


Gruß
Jörg

36Sandhase41 05.04.2024 17:28

Eine kleine Ellipse erlaube ich mir noch ;).

Unser Postbote hatte es sich zur Gewohnheit gemacht,
an unsere Garagenecke direkt neben den Briefkasten zu
pissen :eek!!
Schon mal beim Rohbau erwischt worden entdeckte ihn meine
damals 5 Jährige Tochter dabei: "Der Postmann hat seinen Pipi draußen."

Tags drauf klebte ein Schild im Fenster der Garage:

Ob Mensch ob Tier:
Pinkeln bitte nicht hier!
(B...er, du Sau)

Er ward für Jahre nicht mehr hier gesehen......... :rolleyes:

Zappo 05.04.2024 18:02

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 1004421)
....Aber wenn man da beim Klettern die Fußschlaufe nicht trifft, das Seil sich irgendwie flach zusammenlegt - egal ob beim Weg rauf oder runter - dann kriegt man aber ein leichtes Problem

Nun ja, es ist ja nicht so, dass ich da fürchterlich vom Fach wäre :) - aber Kletterseil rauf und runter gibts ja so einige erprobte Methoden - ob prusikklemm/schlinge oder Steigklemme.

Die Entscheidung zur slackline (und der Verzicht auf Sicherung) ist wohl dem "leichten Gepäck" geschuldet. NÖTIG ist das nicht - das geht ales auch sicher.

Aber DIE Leute klettern wohl im Notfall auch einfach Hand über Hand die slackline hoch. Ist dann halt ein wenig mehr "sketchy" :)
Aber deren reine parcour-Dinger gefallen mir eigentlich besser. Respekt.

Gruss Zappo

Erdspiegel 05.04.2024 20:23

Prusikknoten
 
Die klassische Variante um an einem Seit aufzusteigen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Prusikknoten

Vielseitig einsetzbar und schon oft gutes Hilfsmittel gewesen.


@Sorgnix
Tja,was soll man von Leuten halten,denen die BSR sogar einen eigenen Braunglas-Container an den Bauwagen stellte.
Die goldenen 90iger,als LPG-Traktoristen den Weg zur Dachziegel fanden und die Trockebauschraube ihr Ziel in der Dachlattung.:crazy:lol


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.