Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   bitte um identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=50924)

frankdrebin 21.04.2009 18:01

bitte um identifizierung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
war grad beim freund um dieses abzulichten, feldfund aus unserer umgebung

bitte um identifizierung

Vampire 21.04.2009 18:31

Hy,

Ist ein Vierschlagpfennig (Mittelalter). Nur was für einer ????????


Unsere Münzexperten wissen sicherlich mehr.

Gruß Vampire

thidrik 21.04.2009 19:06

Echt ne schöne Münze,GRATULIERE!!!!Gedulde Dich etwas bis die Münzgurus:iron Deinen Beitrag entdecken und dann wird Dir geholfen(hoffe ich) !

ggf thidrik

Mary 21.04.2009 19:19

Hallöchen frankdrebin

Dürfte ein Pfennig Friesach Erzbistum Salzburg unter Eberhard II. von Regensberg (1200 - 1246)sein.


liebe Grüsse Mary :)

frankdrebin 21.04.2009 19:25

Zitat:

Zitat von Mary (Beitrag 515020)
Hallöchen frankdrebin

Dürfte ein Pfennig Graz unter Leopold VI.(1195-1230) sein.

liebe Grüsse Mary :)

wow mary dankeschöööön, wie hast du das wieder geschafft.

ist ein eher seltenes objekt oder ?

frankdrebin 21.04.2009 20:25

hm mary jetzt hast dich wohl umentschieden,

ich denke es wird der sein

Friesach pfennig,
Pettau on Drau

http://www.oenb.at/en/ueber_die_oenb...er_pfennig.jsp

würde auf zum fundort passen

Mary 21.04.2009 21:04

Zitat:

Zitat von frankdrebin (Beitrag 515049)
hm mary jetzt hast dich wohl umentschieden,

ich denke es wird der sein

Friesach pfennig,
Pettau on Drau

http://www.oenb.at/en/ueber_die_oenb...er_pfennig.jsp

würde auf zum fundort passen

Hallöchen frankdrebin

Ja,ich habe nochmal nachgeschaut und aufgrund der Buchstaben,die zu erkennen sind ist es Eberhard II. von Regensberg (1200 - 1246).
Zwischen 12 und 13 Uhr kann man den Buchstaben "E" und bei 13 Uhr den Buchstaben "B" erkennen.Die Münze in Deinem Link und die gefundene ähneln sich,aber wenn man genauer hinschaut,sieht man die Unterschiede.Ich suche gleich mal Vergleichsbilder.

liebe Grüsse Mary :)

Mary 21.04.2009 21:34

Hallöchen frankdrebin

Sorry,das meine erste Bestimmung nicht korrekt war.Habe die Bestimmung dann,als ich es gemerkt habe korrigiert. Anbei mal Vergleichsbilder und da kann man auf Bild 2 +3 die Buchstaben erkennen.

http://www.coinarchives.com/w/lotvie...Lot=20&Match=1

liebe Grüsse Mary :)

Latrine 21.04.2009 21:41

ich hätte ja gesagt, das ist ein 10 Cent stück um die 4 Jahre alt:freu Sorry ich konnt nicht anders.:yeap:freu

Aber mal zur Münze:
Hammer geiles Teil. Über sowas würde ich mich auch mal Freuen.Ich find immer nur andere Pfennige:cry Warum heißt sie Vierschlagpfennig? Wurde die mit 4 Schlägen gefertigt?

VR6Treter 21.04.2009 23:37

Vierschlag-Pfennig

Der bayerische "Vierschlag-Pfennig" wurde zwischen 1438 und 1460 in echtem Silber geprägt. Seinen Namen verdankt er den Hammerschlägen auf allen vier Ecken. Aufgrund der schwachen mittelalterlichen Prägetechnik ist bei diesen Stücken stets eine Seite deutlicher ausgeprägt als die andere.

Quelle: http://www.historische-muenze.de/sho...xicon?prefix=V

Ist zwar ein anderer aber wohl die selbe Prägetechnik!

Gruß

Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.