Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Madonnentaler, Bayern, G Max, 43 mm (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=55800)

Fundtastisch 12.10.2009 13:44

Madonnentaler, Bayern, G Max, 43 mm
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo wertes Publikum

Habe diese Silbermünze ausgraben können.

Der Durchmesser beträgt ca.43 mm. Somit ist das bisher die größte in meinem Bestand.

Vielleicht hilft mir der ein oder andere beim identifizieren.

Meine Recherche kam zu diesem Ergebnis:


http://www.muenzauktion.com/olding/item.php5?id=101699

Ich würde die Münze gleich mal mit ein wenig Natron behandeln. Möchte nicht die ganze Patina zerstören.

Mfg...
Fundi

Mr.T 12.10.2009 14:05

Zitat:

Zitat von Fundtastisch (Beitrag 568446)
Hallo wertes Publikum

Habe diese Silbermünze ausgraben können.

Der Durchmesser beträgt ca.43 mm. Somit ist das bisher die größte in meinem Bestand.

Vielleicht hilft mir der ein oder andere beim identifizieren.

Meine Recherche kam zu diesem Ergebniss:


http://www.muenzauktion.com/olding/item.php5?id=101699

Ich würde die Münze gleich mal mit ein wenig Natron behandeln. Möchte nicht die ganze Patina zerstören.

Mfg...
Fundi

Ich kann jetzt die Prägestätte nicht erkennen, würde Dir aber ansonsten zustimmen...allerdings bin ich auch kein Spezialist...da sollten wir auf Dixie:D oder Colin warten.

Auf jeden Fall schöner Fund.

Dixie 12.10.2009 14:06

Zitat:

Zitat von Fundtastisch (Beitrag 568446)
Vielleicht hilft mir der ein oder andere beim identifizieren.

Hi Fundi !

Hast Du schon selbst gemacht. :yeap Ist ein Konventionstaler

Gruß
Dix

Dixie 12.10.2009 14:11

Zitat:

Zitat von Mr.T (Beitrag 568453)
Ich kann jetzt die Prägestätte nicht erkennen, würde Dir aber ansonsten zustimmen...

Schau mal ob du das Gesicht vom "Maxl" ein bissel besser sauber bekommst. Der Prägestätten Stempel müßte sich dann etwa auf 7 Uhr befinden.

Gruß
Dix

@Mr.T Ich bin auch kein Profi, ich übe nur. und geb mein bestes um meinem "Meister Colin" bissel zu entlasten. Die schweren fälle überlasse ich gerne ihm. :freu

Gruß
Dix

Mr.T 12.10.2009 14:26

Zitat:

Zitat von Dixie (Beitrag 568455)
Schau mal ob du das Gesicht vom "Maxl" ein bissel besser sauber bekommst. Der Prägestätten Stempel müßte sich dann etwa auf 7 Uhr befinden.

Gruß
Dix

@Mr.T Ich bin auch kein Profi, ich übe nur. und geb mein bestes um meinem "Meister Colin" bissel zu entlasten. Die schweren fälle überlasse ich gerne ihm. :freu

Gruß
Dix

Bin ja eh froh drum wenn noch jemand heranwächst, der die gefundenen Münzen identifizieren kann. Unser Colin kann ja auch nicht 24 Stunden Dienst tun.

Mr.T 12.10.2009 14:28

Welche verschiedenen Prägestätten gab es denn für diese Münze, sprich welcher Buchstabe käme denn dafür in Frage?

Fundtastisch 12.10.2009 14:30

Ich mache mich mal eben ans säubern. Bilder folgen dann. Bis gleich.

Mr.T 12.10.2009 14:44

Zitat:

Zitat von Fundtastisch (Beitrag 568462)
Ich mache mich mal eben ans säubern. Bilder folgen dann. Bis gleich.

Aber bitte nicht irgendwie polieren oder so.:eek Möglicherweise hat die Münze gar keine Angaben zur Prägestätte.

Dixie 12.10.2009 14:50

Zitat:

Zitat von Mr.T (Beitrag 568461)
Welche verschiedenen Prägestätten gab es denn für diese Münze, sprich welcher Buchstabe käme denn dafür in Frage?

Also wenn ich das richtig verstehe hat Amberg die Stempelung A und München keine. Jedenfalls steht in dem Buch kein Buchstabe für München. Ich sagte doch ich übe noch.

Gruß
Dix

Fundtastisch 12.10.2009 15:03

Das ist sie:

http://www.muenzauktion.com/diller/i...p5?id=90219011

Prägedatum ist 1777. Demnach gibt es keinen Buchstaben für die Prägestätte.

Die Patina läßt sich so gut wie gar net lösen. Werde sie dann in diesem Zustand belassen. Hat was für sich.

Danke an alle.

Mfg...
Fundi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.