Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Mehrere unbekannte Münzen (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=46731)

jabberwocky6 09.11.2008 23:28

Mehrere unbekannte Münzen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nachstehende Münzen habe ich von Stuttgarts Äckern geerntet, weiß allerdings meistens nicht wirklich, was ich da habe.


Beschreibung von Links oben nach rechts unten:

1) 1/2 Kreuzer 1841 (?) Rückseitig Wappen
2) 1/2 Kreuzer 1870 Rückseitig Wappen
3) 1/2 Kreuzer (??) (die 1/2 steht in einem Adler -> österreichisch?) 1806 (?) Rückseitig Porträt

4) "Gegen 20 Mark" (vermutlich Notgeld der Stadt Stuttgart?)
5) "Gegen 1 Mark" "Spar und Consumverein Stuttgart" - sollte Notgeld sein, konnte ich in diesem Material jedoch nicht finden.

6) ???? - sehr dicke, schwere Münze, eventuell ein alter Kreuzer?
7) ????
8) ???? - Ich kann die Umschrift einfach nicht sinnvoll lesen...

Bin für jede weitere Info dankbar. Ebenso für Tipps, wie ich aus den Münzen noch mehr rausholen kann. Bei den 1/2 Kreuzern habe ich mal Zahnpasta probiert, doch das hat nichts gebracht. Nun liegen die Münzen in Olivenöl.

Colin 09.11.2008 23:46

hi there,

sehe im Moment nicht mehr sehr viel, aber bei deiner 3. dürfte es sich um:

einen 1/2 Kreuzer

Franz II.-1792-1806-(1835) handeln....vergleich mal hier..

http://www.coinarchives.com/w/lotvie...D=341&Lot=2716

Gruß Colin

jabberwocky6 10.11.2008 00:05

Danke Colin, das paßt schon mal sehr gut!

Fundtastisch 10.11.2008 07:32

Was wohl wieder Münzentag. Schön.

Grüße
Fundi

Schwefel 10.11.2008 19:18

Hallo, ich habe meinen halben Kreuzer vom Freitag mit Zahnpasta einigermaßen sauber bekommen.Allerdings braucht das etwas Geduld.Also schön einreiben,etwas einwirken lassen und abbürsten.Und das ganze wiederholen.Und nochmal.Vielleicht liegts auch an der Zahnpastamarke,darf man hier eigentlich Schleichwerbung machen?:grbl
Gruß Schwefel

chabbs 10.11.2008 20:45

Wenn Du uns damit einen Tipp gibst, fände ich es sehr in Odrnung...wir reden ja auch über Detektormarken etc....

Mary 10.11.2008 21:33

Hallöchen jabberwocky

Münze 1) dürfte Württemberg unter Wilhelm I. (1816-1864)sein,in Eichenkranz gekrönten Wappenschild ohne Umschrift
Münze 2) dürfte Württemberg unter Karl (1864-1891)sein,erkennbar an dem in Eichenkranz gekrönten Wappenschild und Umschrift SCHEIDEMÜNZE
Münze 8) könnte ein Rechenpfennig sein

liebe Grüsse Mary :)

Schwefel 10.11.2008 21:43

Hi chabbs,habe meine Münze mit Blend-a-Med classic geputzt,ich weiß nicht ob das als Tip was taugt.Kann mir nicht vorstellen das es da große Unterschiede gibt.War auch nicht ganz ernst gemeint.:uiiBei mir hat es jedenfalls funktioniert,hängt wahrscheinlich sehr vom Fundzustand oder in welchem Boden das gute Stück lag,ab.
Gruß Schwefel

tholos 12.11.2008 10:52

Hi jabberwocky6,

ich würde bei den Münzen EDTA verwenden.

Zeig mir Nr. 8 dann bitte nochmal in größeren Bildern.

Gruß

tholos :yeap

jabberwocky6 12.11.2008 18:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe leider kein EDTA - geht EDTMP-30 oder HEDP-60 auch?

Hier nochmals Einzelbilder der Nr.8.

Erkennen kann ich: Auf der einen Seite steht ein Männchen, das scheinbar etwas in seiner linken Hand trägt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.