Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   20 Römer^^ (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=52327)

Ackerschreck 11.06.2009 03:16

20 Römer^^
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hallo Münzfreunde:)

Ich finde beim sondeln ja leider viel zu wenig Römer..
Es hat mir aber mal wieder mächtig in den Fingern gejuckt, trotz Finanzkrise habe ich mir also vor kurzem neue Fundmünzen zum restaurieren gekauft.:D
Diesmal zwei Lots mit jeweils 10 Münzen, (Stückpreis 1,20€ bzw. 4,60€ je Münze). Bild 1 und 2 zeigen, wie sie bei mir ankamen. Und da mich zur Zeit eh der Heuschnupfen zum Stubenhocker macht, kann ich euch auch schon die ersten Reinigungsergebnisse präsentieren.


Viel hatte ich bei dem billigen Lot ja nicht erwartet, zu meiner Überraschung verbarg sich aber unter einem "Crusty" (den ich mittels E-lyse brutzeln mußte) ein wirklich hübscher Follis des Constantius II.(Bild 3)
Desweiteren fand sich noch eine interessante Münze des 1.Jh. (-->Link), sowie ein kleiner Gallienus.(Bild 4)
Eine passabel erhaltene provinziale Mittelbronze wartet noch auf ihre Reinigung, der Rest dieses Lots ist Schrott.


Das andere Lot bietet natürlich mehr fürs Auge, vollständig gereinigt ist bisher ein Probus (ca.4 Arbeitsstunden und 2 verschlissene Skalpellklingen..:rolleyes:) sowie ein Valentinianus, der wesentlich besser aussieht als auf dem Foto. (Bild 5 und 6)

Drei weitere(Bild 7) sind erst teilgereinigt, viel muß da aber nicht mehr gemacht werden:
Constantinus II. / ALAMANNIA DEVICTA
Crispus / "VOT X" in Kranz
Constantinus I. / 2 V. mit "VOT PR" in Schild

Die anderen Münzen dieses Lots(alle 4.Jh.) nehmen grad noch ein Entspannungsbad, werden (bis auf eine) aber ähnlich gut erhalten und vollständig bestimmbar sein.

lg

Bilder:

jabberwocky6 11.06.2009 03:25

Aber hallo! Das kann sich wahrlich sehen lassen! Die sind ja echt schön geworden!!

Falls Dich weiter der Heuschnupfen plagt, dann gib mir Bescheid und ich schicke Dir auch mal ein paar Römer - wenn Du mir dann die Hälfte davon wieder zurückschickst (natürlich schön hergerichtet), bin ich vollauf zufrieden :-)

Grüßle von Jan

Ackerschreck 12.06.2009 03:01

Hey Jan,

dein Vertrauen in meine Restaurationskünste ehrt mich:uii
Findest du etwa so viele von denen, daß du nicht mehr mit reinigen hinterherkommst?
Zur Zeit bin ich ja erstmal gut ausgelastet, interessant klingt das aber..
Irgendwann ist ja auch mal wieder Winter.:winky

lg,
Die Münzputze

Colin 12.06.2009 06:17

Hi Münzschreck..;)

Man kann ja fast meinen du willst deinen "Spitznamen" wieder loswerden..:rolleyes:
Dann fühle dich mal von mir ebenfalls geehrt! Eine feine Arbeit, und der "Constantius" ist ja mal wirklich Top geworden..:yeap

lb. Gruß u. ein schönes Wochenende,

Colin

stahlklaue 12.06.2009 08:30

wow! sind ja klasse geworden! kann sich sehen lassen!

Sokram 12.06.2009 16:18

Sind echt schick geworden :) kompliment

jabberwocky6 12.06.2009 17:35

Zitat:

Zitat von Ackerschreck (Beitrag 531577)
Hey Jan,

dein Vertrauen in meine Restaurationskünste ehrt mich:uii
Findest du etwa so viele von denen, daß du nicht mehr mit reinigen hinterherkommst?
Zur Zeit bin ich ja erstmal gut ausgelastet, interessant klingt das aber..
Irgendwann ist ja auch mal wieder Winter.:winky

lg,
Die Münzputze

Nein, gefunden habe ich bislang erst wenige (und bei denen ist vermutlich nichts mehr zu retten) - habe jedoch auch mal ein ebay-Lot gekauft, um einige Reinigungsmittelchen auszuprobieren. Bin dabei mangels Geduld jedoch kläglich gescheitert...

LG Jan

Freddo 12.06.2009 19:13

Moin Ackerschreck,
Respekt, die hast du toll gereinigt!!
Kannst du vielleicht mal eine kleine Anleitung geben, wie du Schritt für Schritt vor gegangen bist, um dieses wirklich sehenswerte Ergebnis zu erreichen.
Ich glaube, dass ist für viele hier interessant.
Viele Grüße
Freddo

Ackerschreck 12.06.2009 22:30

Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 531581)
Hi Münzschreck..;)

Man kann ja fast meinen du willst deinen "Spitznamen" wieder loswerden..:rolleyes:

Hee, nur weil ich mal in einer Woche drei Silbermünzen versaut habe..?:cry

Hilfe! MOBBING!! :iron


@Freddo: Nun, das ist natürlich Erfahrungssache, da jede Patina anders ist. Die ersten Münzen versaut wahrscheinlich jeder. Ich verwende zum mechanischen Reinigen: Zahnbürste, Skalpell, Nadel, 0000-Stahlwolle.

Bis auf die obere von Bild 7 (die mit der schmucken Sandpatina) wurden erstmal alle über Nacht in Seifenwasser eingeweicht und dann unter fließendem Wasser mit einer Zahnbürste geschrubbt.
Tja, und dann kommt bei mir das Skalell zum Einsatz, mit dem ich die verbleibenden Anhaftungen vorsichtig entferne. Zwischen den Buchstaben benutze ich dafür die Nadel. Manchmal sitzt der Dreck nur locker auf einer wunderbaren, glatten Patina und lässt sich ganz leicht abpiddeln. Der Valentinian z.B. war nach ca.15 Minuten bereits komplett gereinigt.
Der Constantius hingegen war völlig verkrustet, d.h. er hatte keine gleichmäßige Oberfläche mehr, da half nur noch die Radikalkur.
Am schwierigsten war der Probus, denn die Dreckschicht war hart wie Zement und die Silberauflage drohte, sich mit abzulösen. Darum mußte ich hier den Dreck ganz vorsichtig mit der Klinge quasi abschaben und schneiden, natürlich ohne das Silber dabei zu zerkratzen. Das geht am besten, wenn die Münze naß ist.
So, und zum Schluß poliere ich die Münzen meist noch ein wenig mit feiner Stahlwolle auf. Bei dem Probus hab ich sie mit Zitronensäure getränkt, damit das Silber besser sauber wird. Dann nochmal abwaschen, ne Nacht in destilliertes Wasser, einölen, fertig:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.