Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Münze oder nicht? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=49682)

Gimbli 08.03.2009 18:08

Münze oder nicht?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hi!

Ich habe mal eine Frage an die Münzprofis. Habe in letzter Zeit zwei "runde Metallscheiben" auf dem Acker gefunden, die vom Durchmesser und der Dicke eigentlich für Münzen sprechen.
Material vermutlich Kupfer (siehe Markierung), es ist aber auf beiden nicht die kleinste Spur einer Prägung zu erkennen. Kann es sein das Münzen so vollständig ihre Prägung verlieren?:grbl Gereinigt wurden die Münzen nur für 5 Minuten im Ultraschallreiniger und nur mit Wasser.
Würde mich freuen wenn jemand etwas zu den Ufos sagen kann.

Gruß Gimbli

aquila 08.03.2009 18:14

Ich bin weit weg von irgendeiner Ahnung. Aber es gibt, scheints, die Duplizität der Fälle; an dem gleichen Fall arbeite auch ich. Und aus einer völlig planen "Münze" habe ich doch schon die ersten Strukturen herausgekitzelt. Da war mal was. Ich bleibe dran. Bei Deiner ist bestimmt auch noch was raus zu holen.

LG Aquila

Colin 08.03.2009 18:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi Gimbli,

Schwierig zu sagen ob es tatsächlich Münzen sind, aber den Fall das die Prägung komplett flitzen geht, gibt es..

Hier mal ein Beispiel an einem "Augustus", wo der RV komplett blank ist, aber so bekanntlich nicht gibt.
Wo ich sie seinerzeit sauber gemacht habe dachte ich "schöne Scheiße" da auf beiden Seiten so gut wie nichts zu sehen war.
Aber nachdem ich sie etwas intensiver gebürstet habe, kam tatsächlich wenn man sie etwas ins Licht dreht, auf dem AV der Augustus zum Vorschein..der RV blieb und bleibt weiterhin ohne den geringsten Ansatz einer Prägung..

Hoffe irgendwie geholfen zu haben..:rolleyes:

Gruß Colin

Ackerschreck 08.03.2009 19:02

Man muß ja auch bedenken, daß längst nicht alle Münzen in prägefrischem Zustand in den Boden kamen, sondern -aufgrund langer Umlaufzeit- zuweilen schon mal stark abgegriffen waren. Das gilt insbesondere für das normale Umlaufgeld.

Die Jahre im Boden tun dann oft ihr übriges...

An solchen Stücken kannst du aber wenigstens das restaurieren üben, ohne viel kaputt zu machen..;)

lg

silmatec 08.03.2009 20:18

Ich würde sagen, dass sind einfache Knöpfe. Auf der Rückseite, wo diese angenäht waren, sind die Ösen schon weggerostet. Das Material ist da sehr dünn.
Also Knöpfe.

Sille

Gimbli 08.03.2009 20:39

@silmatec Die Idee mit den Knöpfen hatte ich auch, schließe ich aber aus da man meiner Meinung nach die Stellen sehen müßte an der die Öse angelötet war.

Gruß Gimbli

silmatec 08.03.2009 20:43

Kann sein, aber ich habe schon Knöpfe gefunden, da konnte man das nicht mehr sehen. Weil ja auch Lötzinn nicht ewig hält. Aber vielleicht hat jemand noch andere Vorschläge, ich bleibe bei Knöpfe:dance

Gimbli 09.03.2009 20:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi!
Nach einem kleinen Tip von aquila hab ich mal etwas an dem größeren Ufo rumprobiert und siehe da, es tauchen erste verschwommene Konturen der Prägung auf. Sieht verdächtig nach einer Stübermünze Jülich-Berg aus! Würde auch passen, da ich bereits zweimal 1/2 Stüber Jülich- Berg auf diesem Acker gefunden habe. Danke aquila:Proscht
Nochmal Bilder vorher - nacher.

Matze 10.03.2009 19:23

Wie war deine Vorgehensweise bei der Münze ? Ich habe auch noch so einen Härtefall... Gerne auch PN

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.