Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Edelstahl schwärzen? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=94692)

Zappo 12.03.2019 11:16

Edelstahl schwärzen?
 
Hallo,

mir ist so ein Schaschlikgrill "zugelaufen" - der würde ganz gut als Ersatz für meinen Grill passen. Leider ist der aus schönem, blanken Edelstahl - was zu meiner russigen, eher einer Esse ähnelnden Feuerecke so garnicht passt.

Gibts da irgendwas, wie man den schwarz oder dunkel kriegt? Brünnieren geht ja mit Edelstahl nicht - zumindest ist das mein Schulwissen.

Das kann ruhig fleckig und schäbig sein oder durchs Grillen so werden - so sieht der Rest auch aus.

Gruß Zappo

samson 12.03.2019 11:24

Also ich habe schon Schmiedetücke aus Edelstahl "klassisch" mit Leinöl über der Esse geschwärzt. Sieht eigentlich ganz gut aus.....

Michael aus G 12.03.2019 11:34

Zitat:

Zitat von Zappo (Beitrag 946228)
Brünnieren geht ja mit Edelstahl nicht - zumindest ist das mein Schulwissen.

Schwarzoxidieren von Edelstahl

Zappo 12.03.2019 11:48

Zitat:

Zitat von samson (Beitrag 946229)
Also ich habe schon Schmiedetücke aus Edelstahl "klassisch" mit Leinöl über der Esse geschwärzt. Sieht eigentlich ganz gut aus.....

....ich dachte, das ist dann nicht wischfest?

Gruß Zappo

ghostwriter 12.03.2019 12:09

link in beitrag #3 könnte auch von mir sein!?
den würde ich berücksichtigen …

:uii :yeap

Zappo 12.03.2019 12:15

Zitat:

Zitat von ghostwriter (Beitrag 946233)
link in beitrag #3 könnte auch von mir sein!?
den würde ich berücksichtigen …

Welchen der Tips, die dadrin stehen, davon? :)

Mit Öl abbrennen - ok. Aber ein anderes Mittel oder Verfahren lese ich irgendwie da nicht raus.

Gruß Zappo

Lucius 12.03.2019 12:19

:clap Nach dem Grillen nicht abwaschen hat sich bewährt.
Hat auch den Vorteil, daß Gäste eher nicht mit essen...

Man nennt sowas auch "Erste-Welt-Probleme" :lol

Zappo 12.03.2019 12:27

Zitat:

Zitat von Lucius (Beitrag 946235)
:clap Nach dem Grillen nicht abwaschen hat sich bewährt.
Hat auch den Vorteil, daß Gäste eher nicht mit essen...


Da kennst Du meine Gäste schlecht :)
Und als wenn ich jemals im Leben nen Grill gereinigt hätte.

Mir dauert eben die "natürliche Färbung" zu lange. Ich hab damals nicht ne alte Hütte mit Natursteinwand wieder hochgezogen, um dann einen ewig blinkenden Edelstahlgrill in die Nische zu stellen.
Aber ich flamm den eben mal ab - bei besseren Wetter. Ich dachte, ich könnte das mit irgendeinem Mittelchen gemütlich im Keller machen :)

Gruß Zappo

Donnerstag 12.03.2019 13:08

Kommt darauf an, wie groß das Teil ist. Wenn es in den Backofen passt, dann wie eine Eisenpfanne "einbraten", das sollte funktionieren.

Lucius 12.03.2019 13:44

Zitat:

Zitat von Zappo (Beitrag 946232)
....ich dachte, das ist dann nicht wischfest?

Gruß Zappo

:clap Brauchste weniger Gewürze in der Marinade!
Kannst auch alternativ statt Kohle einen alten Autoreifen verfeuern, das gibt auch feinen Eigengeschmack!

Zappo 12.03.2019 15:34

Zitat:

Zitat von Lucius (Beitrag 946239)
Brauchste weniger Gewürze in der Marinade!
Kannst auch alternativ statt Kohle einen alten Autoreifen verfeuern, das gibt auch feinen Eigengeschmack!

Mag sein, daß das nicht rüberkam - aber es ging mir doch nur um AUSSEN.

Wie der Grill innen aussieht, ist mir ziemlich egal. Das ist wirklich nichtmal ein First-World-"Problem".

Gruß Zappo

Lucius 12.03.2019 15:44

Nein, das kam so nicht rüber. :brav:
Bin ja schon ruhig. :)

ghostwriter 12.03.2019 18:19

ganz ehrlich ...
würde mir ein angebot einholen:
z.b.: https://www.dittes.net/verfahren/edelstahl-bruenieren/

und es den profi machen lassen!? :rolleyes:

Lucius 12.03.2019 19:43

Wenns um die Verkleidungsbleche geht, es gibt Lack für Motorteile, bis 800 Grad hitzebeständig. Ich hatte wirklich verstanden, du willst den Grillrost schwärzen.

Zappo 13.03.2019 09:01

Zitat:

Zitat von Lucius (Beitrag 946252)
Wenns um die Verkleidungsbleche geht, es gibt Lack für Motorteile, bis 800 Grad hitzebeständig. Ich hatte wirklich verstanden, du willst den Grillrost schwärzen.

Ich hab jetzt auch verstanden, was Du verstanden hast :) - alles gut.

Das mit Motorlack ist ne Idee - wird zumindest DA halten, wo es nicht sauheiß ist - und da, wo es sauheiß ist, wird die Patina auch von alleine kommen. Oder ich tacker auf die Ansichtsseite ne schwarze Blende aus nem normalen brünniertem Stahl drauf.

@ghostrider: Das jetzt professionell machen zu lassen, wäre sicher bei nem wertvolleren Stück sinnvoll - es dürfte bei dem vorliegenden Beutegrill incl. wieder hingebogenem Äußeren aber etwas overdosed sein - und das selbe Modell (in neu) kostet -gleich in schwarz- auch gerade mal 80 Euro.

Gruß Zappo

Sir Quickly 13.03.2019 09:29

Motorlack funktioniert gut. Damit hat ein Nachbar seinen gammeligen Kugelgrill feuerrot lackiert. Hält jetzt, bei einigermaßen häufiger Nutzung, seit zwei oder drei Jahren tadellos.

Spürhund 13.03.2019 10:29

Schau mal nach Einbrennlack,Auspufflack.....da gibts sogar Ofenlack:
https://www.amazon.de/s?k=einbrennla...l_36i351rdc5_e

Lucius 13.03.2019 11:33

Der erste im Link, der von Mipa, der ist nicht schlecht. Hab ich auch schon verarbeitet. Muss aber mit Pistole appliziert werden. Streichen ist da nicht so toll.

Zappo 13.03.2019 12:00

Zitat:

Zitat von Spürhund (Beitrag 946277)
Schau mal nach Einbrennlack,Auspufflack.....da gibts sogar Ofenlack.....

Sieht schonmal gut aus. Und gibts auch als Spay.....
Danke - auch an alle anderen Beteiligten :)

Gruß Zappo

Peter_0467 14.03.2019 18:55

Schau auch mal bei Amazon o.ä. nach "Ofenwichse" Das scheint extra für heiße Teile gemacht zu sein....

(bevor es gemecker wegen Obszönität gibt, das Zeug heist wirklich so)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.