Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   50 Pfennig Fehlprägung (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=75955)

Rador 23.02.2013 14:05

50 Pfennig Fehlprägung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
Ich habe diese Münze schon seit etlichen jahren... sie war verschwunden gewesen nun hab ich sie tief in einer Schublade wieder gefunden und wollt mal wissen was ihr dazu sagt...
Zu Vergleich habe ich mal ein Bild eines normalen 50 Pfennig stückes hochgeladen

MfG
Rador

Sorgnix 23.02.2013 14:15

???
:eek

... also wenn Du das rechte Vergleichsbild als "normales" 50 Pfennigstück ansiehst, dann würde ich gern mal die "unnormalen" sehen ... :rolleyes: :D ;)
(die Quelle des Bildes würde ich noch nachreichen - denn es ist sicher nicht Deines ... :rolleyes: )

Bank Deutscher Länder 1950 ist ja nun das, was jeder Sammler gern in der Vitrine hätte ... :rolleyes:

Ob Dein Fundstück nun bei der Prägung über den Stempel gerutscht ist, oder irgendwann irgendwie anders mechanisch unter die Mangel gekommen ist, vermag ich nicht verbindlich zu sagen.

ALLERDINGS möchte ich mutmaßen, daß die Münze nachträglich mechanisch verändert wurde, das Muster nicht bei der Prägung entstand.
Die beiden kleinen Löcher im Kopftuch der Eichen pflanzenden Dame sprechen für mich dafür ... Der Prägestock würde das in meinen Augen nicht hergeben.

Ob es einen Markt dafür gibt, werden die Münzexperten wohl noch verraten ;)


Ansonsten: Ich hätte da noch zwei oder drei BDL 1949, bei denen die 9 nicht mit eingeprägt wurde - also die Jahreszahl auf 194 lautet.
Dazu hab ich auch aber leider auch noch niemanden gefunden, der mir dafür nen sportlichen 4-Stelligen Betrag bieten möchte ... :eek :D ;)


Gruß
Jörg

Rador 23.02.2013 14:18

Nur mal zur Information ich suche hier keinen käufer

Watzmann 23.02.2013 15:02

In den Schraubstock geklemmt,einmal auf kräftig mit dem Hammer auf die Spindel geklopft und das Muster ist da.
Wäre zumindest meine Erklärung.
Du glaubst nicht auf was für "lustige" Ideen die Lehrlinge z.B. in den 80ern gekommen sind.:rolleyes:
Und in den Jahren davor und danach wohl auch.

Rador 23.02.2013 15:17

Naja wer genauer hinsieht erkennt meines erachten das deine theorie nicht hinhauen kann da ja in dem Fall das Muster auf der Kompletten Münze zu finden sein würde oder irre ich mich da ?

Sokram 23.02.2013 16:11

Zitat:

Zitat von Watzmann (Beitrag 761361)
In den Schraubstock geklemmt,einmal auf kräftig mit dem Hammer auf die Spindel geklopft und das Muster ist da.
Wäre zumindest meine Erklärung.
Du glaubst nicht auf was für "lustige" Ideen die Lehrlinge z.B. in den 80ern gekommen sind.:rolleyes:
Und in den Jahren davor und danach wohl auch.

Würde mich dessen anschließen,...der untere Teil der ich sag mal unbeschädigt ist dürfte wohl der Part sein wo die Münze zum einspannen festgehalten wurde.

Rador 23.02.2013 16:47

Ja also hab die mal Parralel in einem Münzforum gepostet und dort sagen sie das selbe... Naja dann wird es wohl vermutlich auch so gewesen sein...

Shakerz 23.02.2013 21:37

Mein erster Gendanke nach 5 Sekunden war auch ---> Schraubstock. Für mich ziemlich eindeutig...


Gruß

S.

oliver.bohm 24.02.2013 11:48

Immerhin auch eine Art von Prägung...:D

Martin_P 24.02.2013 14:52

Die Prägung "Bank Deutscher Länder" war doch gar nicht selten, wenn ich mich richtig an die 80er und 90er erinnere... Sind die jetzt etwa etwas wert ? Oder gilt das nur für 1950er 50Pf Stücke ?

M


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.