Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Denar! (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=46938)

Ackerschreck 17.11.2008 03:36

Denar!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo,
ich schaue als "stiller Leser" schon seit längerem hin und wieder in diesem Forum vorbei und erfreue mich an euren Funden. Ich selbst sondele schon seit ca.6 Jahren und vor kurzem habe ich meinen bisherigen *Traumfund* gemacht, den ich euch einfach nicht vorenthalten konnte! Und da ich jetzt endlich über ne ordentliche DSL-Verbindung verfüge, hab ich mich auch endlich mal registriert.

Leider blieben bislang alle Bemühungen meinerseits, diesen tollen Denar zu identifizieren ergebnislos! Es kann ich jedoch meiner Meinung nach nur um ein recht frühes, evtl. sogar republikanisches Exemplar handeln. Falls mir jemand genaueres sagen könnte, wäre ich ihm/ihr sehr dankbar!

Ze Pics:

Colin 17.11.2008 06:51

hi Ackerschreck,

Willkommen hier im Forum...:yeap



bei deiner Münze dürfte es sich um einen Silber-Denar handeln, unter


Marcus Antonius um 60 v.C

AV:Roma. P. Plautius Hypsaeus. Büste von Leuconoe

von oben geschrieben "P YPSAE"

RV: Jupiter in Quadriga

darunter geschriben "C YPSAE COS PRIV."


vergleich mal hier:

http://www.coinarchives.com/a/lotvie...ID=180&Lot=906


Gruß Colin

Drusus 17.11.2008 20:09

Auf alle Fälle schön gesäubert! Wie bist Du da vorgegangen?

Viele Grüße,
Günter

PS: natürlich auch von mir ein herzliches Willkommen!

Ackerschreck 18.11.2008 02:18

Hi,

vielen Dank für die schnelle Identifizierung Colin! Genauer genommen handelt es sich übrigens um die Av. Variante "P YPSAE SC" und Rv. ohne Skorpion.. :rolleyes: Aber das lag wohl eher an der Uhrzeit (6.51h morgens, Wahnsinn!)

Hier: http://www.coinarchives.com/a/lotvie...cID=46&Lot=714


Die Reinigung gestaltete sich eigentlich nicht schwierig, diese silber-graue Kruste ließ sich mit Klebeband und Skalpell recht einfach ablösen. Dann habe ich die Münze gaaaaanz vorsichtig mit 0000-Stahlwolle und Zitronensaft aufpoliert. Zum Schluss mit Backpulver abgerieben, getrocknet und mit Waffenöl eingerieben.

Grüße!:)

Ackerschreck 18.11.2008 04:46

Ach ja.. [Achtung Klugscheißerei!! :D]

Die Münze wurde zwar um 60 v.Chr. geprägt, allerdings nicht unter Marcus Antonius (der war erst ein paar Jahre später), sondern unter dem ebenfalls erwähnten P. Plautius Hypsaeus..

Drusus 19.11.2008 00:04

Zitat:

Zitat von Ackerschreck (Beitrag 469743)
Die Reinigung gestaltete sich eigentlich nicht schwierig, diese silber-graue Kruste ließ sich mit Klebeband und Skalpell recht einfach ablösen. Dann habe ich die Münze gaaaaanz vorsichtig mit 0000-Stahlwolle und Zitronensaft aufpoliert. Zum Schluss mit Backpulver abgerieben, getrocknet und mit Waffenöl eingerieben.

Ah, danke! :)

Die Kruste sah ja echt seltsam aus - hab ich so noch nicht gesehen (naja, meine älteste Silberne stammt aber auch "nur" von 1515).

Viele Grüße,
Günter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.