Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Afrika Orden (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=64651)

erich 1964 17.01.2011 19:08

Afrika Orden
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Liebe Freunde!
Ich habe hier noch nie nach einem Preis gefragt............
aber ein Bekannter hat um 5 euro dieses Ding gekauft und will nun wissen, was es wert ist(ich hab wohl zu oft vom Forum geschwärmt):popcorn:
Vielleicht können mir Spezialisten wie @Petepit(derKenner) helfen.......
Vielen Dank - Erich

BERGMANN 78 17.01.2011 20:06

ich halte das teil für eine kopie.

Petepit 17.01.2011 20:11

Gefällt mir auch nicht...

Corrado 17.01.2011 20:14

Ich hab das selbe mal aus Bronze im Netz gesehen zwischen 120 euro

Petepit 17.01.2011 20:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Corrado (Beitrag 654694)
Ich hab das selbe mal aus Bronze im Netz gesehen zwischen 120 euro

Das Original besteht aus Feinzink. Hier mal eine aus meiner Sammlung

Corrado 17.01.2011 20:32

achso ok,ich hab gerade ein wenig darüber gegoogelt und da hab ich auch eine aus MESSING für 30 euro gefunden,dan auch sicher eine kopie

erich 1964 18.01.2011 02:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier mal Aufnahmen die farblich besser hinkommen.Auf meiner gezeigten Medaille steht der Name De Marchis(Entwurf) und Lorioli Milan(Hersteller)
Zitat:

Italienisch-deutsche Feldzugsmedaille
Die italienische-deutsche Feldzugsmedaille wurde anfangs 1942 eingeführt. Entworfen wurde dies Medaille von De Marchis, dessen Name meisten auf der Medaille zu finden ist.Der größte Hersteller dieser Medaille war .M. Lorioli und Söhne in Mailand. Bei den Varianten ohne Herstellerbzeichnung wird von anderen, kleineren ausgegangen.
Auf der Vorderseite der Medaille befindet sich der Arco de Fileni, ein vom faschstischen Italien in Libyen errichteten Bauwerks. Links neben diesem Bogen, befindet sich der Fasces, das ital. Fachistensymbol, rechts das Hakenkreuz. Unter dem Bogen ist der savoische Knoten, der wahrscheinlich die Verbundenheit der beiden Achsenmächten symbolisiert.
Auf der Rückseite befinden sich zwei Gladiatoren, die aufgrund der Helmform einen Deutschen und Italiener präsentieren, die das englische Krokodil bekämpfen.
Die Medaille existiert in verschiedenen Varianten wie bronze/ silber und Buntmetall/ Zink.

Quelle: http://www.deutsches-afrikakorps.de/...smedaille.html

Matze 18.01.2011 16:49

Die Abgebilde Medaille ist eine Blei Gurke ! Oder Spritzguss... Viel zu ungenau Verarbeitet noch dazu.

Gruß

nylon77 18.01.2011 18:23

definitiv eine Gusskopie, da man auf der Rückseite schön die Gussknubbel sieht.

Ist es für deutsche Verhältnisse viel zu unsauber gearbeitet.
Klar , man kann sagen es sei ein getragenes Stück, aber so wie das Dingen aussieht muss der Träger Monate lang auf der Brust gerutscht sein, sorry....

Hardenberg66 20.01.2011 10:37

leider kein zeitgenössisches Original.Material.Qualität und Ausführung entsprechen nicht der in der Fachliteratur nachweisbaren Norm........
mfG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.