Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Silbermünze + Klippe hoffen auf Bestimmung! (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=60233)

jabberwocky6 08.05.2010 20:33

Silbermünze + Klippe hoffen auf Bestimmung!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die kleine Silbermünze könnte m.E. was französisches sein - auf den Äckern lagen schon einige Franzosen und ich meine, eine kleine Lilie erkennen zu können. Ansonsten finde ich jedoch weder Jahr noch Schrift.

Die Klippe hat auf der einen Seite einen (preussisschen?) Adler und darunter im Band eine Aufschrift, von der ich noch "UND HAND FÜRS" lesen kann.
Auf der anderen Seite steht allerhand, entziffern kann ich jedoch nur "WÜRTT" sowie "8. Juli 1885"

jabberwocky6 08.05.2010 22:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Noch 2 Bilder der Silbernen, vielleicht erkennt man sie da besser...

Mary 08.05.2010 23:44

Hallöchen jabberwocky6

Deine Münze ist nicht französisch,sondern sächsisch.Sieht für mich wie ein beschnittener Zinsgroschen Sachsen Kurlinie Ende 15.Jh.- ca.Mitte 16.Jh. aus.


liebe Grüsse Mary :)

Mary 09.05.2010 00:00

Hallöchen jabberwocky6

Anbei mal Zinsgroschen Sachsen:

http://www.muenzauktion.com/shops/se...n&sindsvalue=0

liebe Grüsse Mary :)

jabberwocky6 09.05.2010 00:10

Ach Mary, Du bis die BESTE!!! Habe nun stundenlang gesucht und nichts gefunden (weder in Frankreich noch in Österreich oder Deutschland) - Deine Ahnung ist jedoch garantiert richtig! Habe mir die Stücke auf "Muenzauktion" angesehen und bin nun ziemlich sicher, etwas von Johann dem Beständigen zu haben. Allerdings konnte ich kein wirkliches Vergleichsstück finden - meine hat als Eigenheit das Wappen mit den Streifen, darüber hängendes Laub und schräg links darüber eine kleine Krone (die ich für ne Lilie hielt). Diee Krone konnte ich auf keinem der Zinsgroschen entdecken.

Aber wieso hat man diese Münze überhaupt beschnitten? Das kommt ja einem Verbrechen gleich!? Gibt es solche Verstümmelungen öfter?

jabberwocky6 09.05.2010 00:35

Kleine Ergänzung noch zur Klippe:

Mittlerweile kann ich den Satz "Üb’ Aug und Hand fürs" erkennen, vermutlich kommt da noch ein "Vaterland".

Das Datum ist 5 - 8 Juli 1885. Vermutlich eine Reserveübung oder ein Schützenfest?

Mary 09.05.2010 14:33

Hallöchen jabberwocky6

Ohne die Legende kann man diesen Groschen leider nicht mehr
genauer bestimmen,da sich die Zinsgroschen (werden auch als "Schneeberger" bezeichnet) ähneln.Selbst das Münzzeichen befindet sich in der Legende.
Habe schon alleine in einem Buch (Krug) einige Tafeln dieser Zinsgroschen nur aus dem Zeitraum 1486-1500.
Was du als "Krone" neben dem sächsischen Balkenschild siehst gehört zu dem behelmten Kurschild.
Diese Beschneidungen der Münzen kamen damals des öfteren vor,einmal zur Materialgewinnung von Betrügern und zur Kennzeichnung aus dem Umlauf entnommener Münzen.Für uns Finder natürlich nicht so schön.:cry

liebe Grüsse Mary :)

Mary 09.05.2010 20:42

Hallöchen Jabberwocky6

Habe nun doch einen Teil der Jahreszahl auf der Münze entdeckt.Das ändert natürlich alles,dann wäre es kein Groschen,sondern ein Dreier unter Johann und.....Und zwar auf der Seite mit dem Wappenschild gekreuzte Schwerter auf 9 Uhr am Rande links eine 15,recht aussen müsste dann der restliche Teil der Jahreszahl stehen.Das erkenne ich allerdings nicht mehr.Kannst du die 15 auch erkennen?

liebe Grüsse Mary :)

jabberwocky6 10.05.2010 00:10

Habe mir die Dreier nun einmal angesehen und konnte dann auch die "15" gleich entdecken - wieso habe ich die bloß nicht vorher gesehen? Es ist definitiv ein Dreier, nur welcher? Und hier kommt wieder das Krönchen ins Spiel (das ist eine Krone und nicht ein Teil vom Kurschild). Die Dreier haben an dieser Stelle teilweise Symbole:
Das hier wäre sie eigentlich, doch die hat an Stelle der Krone eine Art Bäumchen http://www.muenzauktion.com/knopik/i...p5?id=70109031

Dieses Exemplar hat an der Stelle eine Art Kometen: http://www.muenzauktion.com/siee/item.php5?id=100325046

Bei mir ist da jedoch 'ne Krone, die in etwa so aussieht: http://www.schulbilder.org/de-malvor...rone-p9838.jpg

Danke für Deine Anstrengungen, Mary!

Colin 10.05.2010 09:45

Hi zusammen,

Ich frage mich gerade wie ihr da überhaupt etwas erkennen könnt..? :eek

Denk doch mal an die Leute die ihre Augen schon ein paar Tage in die Welt halten..:rolleyes:

Wo es um kleine Details geht, sollte man die auch erkennen können, und von daher.. stell die Bilder doch bittschön eeeetwas größer ein! ;)

lb. Grüße,

Colin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.