Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Teknetics (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=149)
-   -   F75 / T2 Se gleicher Inhalt? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=85423)

Buddla 01.02.2015 22:05

F75 / T2 Se gleicher Inhalt?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
der Fisher F75 für 1100€

Anhang 282784

der Teknetics T2 für 980€

Anhang 282785

sind ja rein opitisch schomma komplett gleich.

Im Netz list man dann: "Der Teknetics T2 ist vom Chef-Ingenieur David Johnson ( USA ) und seinem Team entwickelt worden. David Johnsen hat viele der bekanntesten Golddetektoren entwickelt und das merkt man auch beim T2. Kein anderes Allround Gerät hat so eine Empfindlichkeit auch auf Gold Nuggets....."

Das is ja 100pro eine Firma die in China zwei Produkte mit unterschiedlichem Namen fertigen lasst.

Fingerhueter 01.02.2015 22:16

Viel dazusagen kann ich nicht, denn ich kenne beide Geräte nicht aus Erfahrung. Nur hier mal zum Vergleich die technischen Daten beider Geräte:


Hier einige Features des Fisher F75 V2.0:
•Statischer Allmetallmodus
•Dynamischer Allmetallmodus
•Diskriminierungsmodus
•Suche mit und ohne Leitton
•Tonunterscheidung wahlweise mit 1 bis 4 verschiedenen Tönen oder stufenlos
•5 verschiedene Suchprogramme
•Edelmetallfilter (Notch)
•2-stellige Leitwertanzeige
•Tiefenanzeige (auf Münzgröße bezogen)
•Grafische Anzeige der Bodenmineralisierung
•Grafische Anzeige zur Objektidentifizierung


Technische Daten
Lieferumfang

Technische Daten: • Neue Software
• Digitale Shielding Technologie zur Störunterdrückung
• Großes, beleuchtetes LCD Display
• Konstante Ablesefunktionen
• Variable Tonunterscheidung zur Objekterkennung
• 11 Tonprogramme, 3 Programme mit regelbarem Eisenton
• Fünf programmierbare Suchprogramme
• Hervorragende Unterdrückung elektrischer Störsignal
• Bodenmineralisierungsanzeige
• Triggerschalter zum Punktorten und für den Bodenabgleich
• Neuentwickelte Diskriminierungsfunktion mit Doppelfilter
• Manueller und Automatischer Bodenabgleich (Fastgrab)
• Tiefgehender Allmetall Modus
• Extreme Suchtiefe
• Suchfrequenz 13 KHz
• 3- teiliges Suchgestänge
• 11" (29 cm) offene DD Suchspule
• inkl. Regenschutz für Display und Batteriegehäuse
• inkl. Spulenschutz
• Batterieanzeige
• Batterieversorgung durch 4 St. 1,5V Batterien
• Suchdauer mit Alkalibatterien über 30 Stunden
• Temperaturbereich -20° bis +50°C
• Gewicht inkl. Batterien 1,6 Kg


Teknetics t2 se:

Eckdaten zum Teknetics T2 SE:
•Eine deutsche und englische Anleitung für den Teknetics T2 SE wird natürlich mitgeliefert.
•Sehr leicht, nur ca. 1,3 Kg für stundenlanges, ermüdungsfreies Suchen
•Arbeitsfrequenz: 13kHz
•Stomversorgung mit nur 4 Mignon Batterien (Suchdauer ca. 40 Stunden)
•Gestängeverriegelungen, damit nichts wackelt
•Gestänge in der Länge verstellbar
•Neu entwickelte biaxiale DD Spule 27,5 cm
•Kopfhöreranschluss
•Sensitivity zur Einstellung der Leistung
•Bodenanpassung durch Trigger - Kippschalter (sehr einfach!!!)
•Verschiedene Töne zur Metallunterscheidung
•Punktgenaues orten eines Metalles in der Spulenmitte mitels Träger zum Pinpointen
•Mit Hum Level wird der Schwebton im Motion All Metall Mode eingestellt, oder im Disc Mode die Leistung auf Kleinteile verstärkt
•All Metall Mode oder Diskrimination (Ausblenden ungewünschter Metalle, z.B.Nägel, Folien, Abzugslaschen)
•Frequenzumschaltung bei Störungen durch z.B. andere Detektoren oder Stromleitungen

Da sind ja schon deutliche Unterschiede zu sehen, von außen sind die wirklich kaum zu unterscheiden, doch die Software und die Programme werden hier ja schon anders dargestellt.
Am besten schreibt jemand der beide Geräte kennt und seine Erfahrungen preisgeben kann.

Quelle: http://www.metalldetektor-austria.at.../F75-V2-0.html


Grüße

Andreasnewmexic 03.02.2015 19:58

Zitat:

Zitat von Buddla (Beitrag 848380)
Das is ja 100pro eine Firma die in China zwei Produkte mit unterschiedlichem Namen fertigen lasst.

Da Du ja schon zwei Geräte der Marke hast, schau einfach mal auf die Box.
Dort wirst Du "Made in USA" finden.
Wenn das nicht stimmen würde , dann hätten die Firma schon längst Probleme durch die Konkurrenz bekommen.

Andy

Buddla 03.02.2015 21:22

Ich denke da sollte *Finishing made in USA* stehen

Im Grunde egal
Mir stieß das Thema nur deshalb sauer auf ,weil ich nach meinem G2 ,etwas höher im Leistungsbereich gehen wollte.
Auf der Homepage von Teknetics der Spruch :das Geräte sei von Cheftechniker .. .. .. .. speziell entwickelt worden.........
Kann man (meiner Meinung nach) ja nur auf die Software bezogen sagen.
Sowohl Fisher als auch Teknetics kaufen das Gerät fremd ein und bespielen es dann mit eigener Software.

dcag99 04.02.2015 08:59

Zitat:

Zitat von Buddla (Beitrag 848588)
Ich denke da sollte *Finishing made in USA* stehen

Im Grunde egal
Mir stieß das Thema nur deshalb sauer auf ,weil ich nach meinem G2 ,etwas höher im Leistungsbereich gehen wollte.
Auf der Homepage von Teknetics der Spruch :das Geräte sei von Cheftechniker .. .. .. .. speziell entwickelt worden.........
Kann man (meiner Meinung nach) ja nur auf die Software bezogen sagen.
Sowohl Fisher als auch Teknetics kaufen das Gerät fremd ein und bespielen es dann mit eigener Software.

Könnte das daran liegen das sowohl fisher als auch teknetics marken der firma

"First Texas" sind mit den gleichen entwicklern und produktmanagern?

das ist in etwa so, als ob du käptain igloo fischstäbchen hast und aldi fischstäbchen und beide sind vom selben hersteller vom selben band. warum darüber beschweren? ist gang und gäbe .. gibts auch bei autos .. der subaru brz ist baugleich zum toyota gt86. es sind die gleichen autos unter 2 marken.


allerdings gibt es durchaus kleinere unterschiede zwischen den geräten. in einem interview mit dem entwickler geht der in einigen punkten darauf ein. nachzulesen hier:

http://webcache.googleusercontent.co...&ct=clnk&gl=de

Shakerz 04.02.2015 10:04

Zitat:

Zitat von Andreasnewmexic (Beitrag 848567)
Da Du ja schon zwei Geräte der Marke hast, schau einfach mal auf die Box.
Dort wirst Du "Made in USA" finden.
Wenn das nicht stimmen würde , dann hätten die Firma schon längst Probleme durch die Konkurrenz bekommen.

Andy


Man muss aber auch mal hinterfragen, was für eine Herkunftsbezeichnung "Made in XY" überhaupt erforderlich ist. Eine Aussagekraft haben derartige Hinweise meiner Meinung nach nicht. Für Kunden oftmals nicht wirklich eine Hilfestellung.

Ich darf mal auf Zeile 3 u. 4 von Wikipedia verweisen. Hier geht es zwar um EU-Länder, aber die dortigen Erklärungen sind beispielhaft.

http://de.wikipedia.org/wiki/Made_in_Germany


Viele Grüße

S.

Buddla 04.02.2015 18:15

sry ich war gestern auch etwas "unentspannt" nach 3h Suche im Wald mit -5° ohne Funde...

im Grund mag ich Teknetics und werd wohl mal nach nem gebrauchten T2 suchen

Shakerz 04.02.2015 19:38

Ja - ich hatte auch einen Delta u. der hat als Einsteigergerät schon seinen Dienst gemacht.

dcag99 05.02.2015 08:32

Zitat:

Zitat von Buddla (Beitrag 848705)
sry ich war gestern auch etwas "unentspannt" nach 3h Suche im Wald mit -5° ohne Funde...

im Grund mag ich Teknetics und werd wohl mal nach nem gebrauchten T2 suchen

meinst du, dass du dich mit einem t2 verbessern kannst? ich erinner mich da mal an ein gespräch mit jemanden der die div. detektoren testete .. er empfahl den g2 über dem t2 weil er ähnlich gut findet und weniger anfällig ist.

in dem geposteten interview wird übrigens auch am rande auf die störanfälligkeit eingegangen. (sowohl beim t2 als auch f75).

da würde ich mich dringenst vorher nochmal exakt schlau machen ob es für dich überhaupt eine verbesserung gibt? nimm dir mal die zeit und lies das interview! da stehen viele interessante details zum thema MD, tiefenleistung etc drin!!!

inno67 13.02.2015 22:29

Anfällig in dessen Hand? Mehr Einstellmöglichkeiten bieten oft auch die Gelegenheit mehr falsch einzustellen. Mehr Leistung bringt ebenso wenig wenn nicht mehr geht. Hätte ich die Wahl zwischen beiden würde ich auf jeden Fall den T2 nehmen.

Inno


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.