Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Fibel (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=77928)

fleischsalat 09.07.2013 19:38

Fibel
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Moin moin,

hat jemand eine genaue Datierung dieser Fibel? Die Verzierung macht mich irgendwie stutzig...

jabberwocky6 09.07.2013 19:54

Das verstehe ich, die würde mich auch stutzig machen. Sieht irgendwie eher nach 19. Jhdt. aus. Bin mal gespannt, ob dazu etwas erhellendes kommt.

LG Jan

chabbs 09.07.2013 20:14

Passt für mich eigentlich schon in den Übergang zwischen MA und FNZ... Und der war ja fließend.

BastiSDL 10.07.2013 00:46

Gravuren sind nicht ungewöhnlich... Wobei diese Technik bei deinem Fürspan/ Ringfibel extrem gleichmäßig und fein ausschaut. :grbl
Zum Vergleich:
http://www.sondengaenger-hunte-weser.../ringfibel.jpg

http://www.diu-minnezit.de/realie_de...&rid=247&tid=1

Weshalb wird der Fürspan so oft noch mit der frühen Neuzeit in Verbindung gebracht? Diese Ringfibeln, Ringbroschen oder wie die Dinger noch so bezeichnet werden, treten Anfang 15. Jhd. nur noch ganz selten auf.

Piper 10.07.2013 12:06

is ja irre!

http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=76153

Unter diesen umständen würde mich eine grobe fundregion sehr interessieren.
Meine lag in der Nähe von Höxter.

Wäre hoch interessant die beiden zu vergleichen.

chabbs 10.07.2013 12:08

Genau, und dort habe ich schon gesagt, dass solche Formen sicher auch 100-200 Jahre später noch auftauchen. Mal ehrlich: die Form ist doch zeitlos. Ich glaube fest daran, dass solche Stücke auch in der frühen Neuzeit genauso getragen worden sind. Was die Archäologie nur selten erkennt, weil die in der Zeit selten buddeln...

VR6Treter 10.07.2013 18:54

Zum einen ein Link zu einer ähnlichen, der zweite und dritte Link führt zu meinem halben Fundstück!

http://www.scheibenfibeln.de/index.p...template=godin

http://schatzsucher.de/Foren/attachm...4&d=1248949665

http://schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=53760

Lieben Gruß

Jörg

chabbs 10.07.2013 19:30

Zitat:

Zitat von VR6Treter (Beitrag 779555)
Zum einen ein Link zu einer ähnlichen, der zweite

Moin Jörg, Deine hat aber deutlich spätmittelalterliche (Pseudo?)-Schrift.

VR6Treter 10.07.2013 19:37

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 779557)
Moin Jörg, Deine hat aber deutlich spätmittelalterliche (Pseudo?)-Schrift.

oooh ok... wo würdest du sie dann ca einordnen?

Lg Jörg

chabbs 10.07.2013 19:44

14.-15. Jhdt? Mit einiger Unsicherheit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.