Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Fundbestimmung: Nur Müll? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=92523)

GarettSondler 29.10.2017 19:52

Fundbestimmung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Hallo Schatzsucher ich habe hier einige Funde mit denen ich nichts anfangen kann. Vielleicht habt ihr Ideen um was es sich hierbei handeln könnte.
Denke, das meiste wird nichts ein aber bevor ichs wegschmeiße fag ich hier lieber nach.
Die Dinge wurden im Acker gefunden und waren nicht tiefer als 20 cm unter der Erde gelegen.
Achja und ich sondele erst seit 3 Wochen.
Schon mal vielen Dank für eure Antworten :)

Shakerz 29.10.2017 20:02

Hi!

Na jetzt aber - das mit dem Müll würde ich vorsichthalber streichen, nicht das Dir noch jemand Unkenntnis vorwirft. ;-)

Bild 1 + 2:
Splitter eines Führungsringes (Granaten)

Bild 3 + 4:
???

Bild 5 -8:
könnte eine Rechenpfennig od. Jeton sein. Andere Meinungen erwünscht.

Bild 9 + 10:
definitiv eine Fibel. Glückwunsch dazu. Die Profis vorgeschichtlicher u. römischer Funde werden Dir mit sicherheit noch eine genauere Bestimmung liefern. Meines Erachtens keltisch (Kreisaugen), wobei diese Art der Verzierung wohl auch in anderen Kulturkreisen vorkam.


Gruß

S.

spielvogerl 29.10.2017 20:04

Hallo! Bild 9/10 würde ich als antike fibeln einordnen. Eventuell spätrömische muschform aus germanischer und römischer fibelart mit hohem nadelhalter. Starke verbreitung im elbegebiet, böhmen, dänemark. Aber die experten wissen es sicher besser :) lg

GarettSondler 29.10.2017 20:08

Vielen Dank für die raschen Antworten.
Wie gesagt bin noch ein blutiger Anfänger.
Das mit der Fibel dachte ich mir schon, gab auch einige andere römische Funde auf dem Feld.
3 Wochen erst dabei und schon total ins sondeln verliebt.

Ironpic 29.10.2017 20:31

Hallo,

Die Fibel ist ein schönes Teil. Was mich jedoch ein wenig stutzig macht, ist die Aussage,
dass Du erst seit 3 Wochen dabei bist. Die Fibel ist so gut gereinigt, das kann ein Anfänger
m. E. nach so kurzer Zeit nicht. Es sieht für mich auf den Bildern so aus, als wäre das
Stück trocken gereinigt und anschließend mit micro-kristallinem Wachs konserviert
worden. Ich persönlich habe so meine Zweifel. Es soll ja auch Naturtalente geben. Mir ist
nur noch keins begegnet.

jabberwocky6 29.10.2017 21:02

Shakerz, darf ich zu Bild 5-8 auch etwas sagen, wenn ich nicht anderer Meinung bin? :-P

Ein sogenannter Apfelpfennig von Hans Krauwinckel

Shakerz 29.10.2017 21:10

Zitat:

Zitat von jabberwocky6 (Beitrag 922594)
Shakerz, darf ich zu Bild 5-8 auch etwas sagen, wenn ich nicht anderer Meinung bin? :-P

Ein sogenannter Apfelpfennig von Hans Krauwinckel

Na klar darfst Du was dazu sagen, auch wenn Du nicht anderer Meinung bist! :D

Gruß

S.

...ausnahmsweise...:D

GarettSondler 29.10.2017 21:11

Zu der Fibel. Ich habe sie nur mit Wasser gereinigt. Ist meine
Erste. Man möge es nicht glauben aber habe sie in diesem Zustand gefunden. Vielleicht hatte ich einfach Glück.

Liebe Grüße Chris

Shakerz 29.10.2017 21:13

Zitat:

Zitat von Ironpic (Beitrag 922591)
Hallo,

Es sieht für mich auf den Bildern so aus, als wäre das
Stück trocken gereinigt und anschließend mit micro-kristallinem Wachs konserviert
worden.


Mir persönlich ist die Oberfläche für die vermutete Verwendung von mikrokistallinem Wachs zu brüchig u. offenporig. Denke das mit Wasser kommt schon ganz gut hin.


Gruß

S.

GarettSondler 29.10.2017 22:39

Zitat:

Zitat von jabberwocky6 (Beitrag 922594)
Shakerz, darf ich zu Bild 5-8 auch etwas sagen, wenn ich nicht anderer Meinung bin? :-P

Ein sogenannter Apfelpfennig von Hans Krauwinckel

Danke das ist er. Hans ist ja sogar gut lesbar :clap


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.