Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Da waren's schon drei [Römer] (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=50064)

Catwizel 22.03.2009 12:41

Da waren's schon drei [Römer]
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moinmoin,
jetzt kommt warscheinlich eine harte Nuss,
Münze war komplett mit malachitgrüner Oxydkruste bedeckt, es war nur ein winziger Ausschnitt erkennbar. Bearbeitung:
-waschen / bürsten
-über Nacht in NaCl / Wasser [10%] auf Alufolie
-waschen / bürsten
-Bearbeitung mit Holzstäbchen
Leider ist die Patina an manchen Stellen weg, dafür kann man nun wenigstens etwas erkennen. Kann jemand etwas zu dieser Münze sagen?
Würde wieder einen Constans / Constantius vermuten (Rückseite zwei Engel(?) könnten Flügel zu erkennen sein) welche Siegeskränze hochhalten)




[... Ergebnis langer Jahre des Suchens...]

Catwizel 22.03.2009 12:42

Ergänzung: Durchmesser nur ca. 13mm ...

Colin 22.03.2009 15:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hi wizel,

also das ich mal mit einer Lupe am Bildschirm hänge....:eek

Sieht mal wieder schwer nach "Constantius II" aus, aber schreib mal was du zwischen den beiden "Victorien" erkennen kannst, also ist da entweder nichts, oder ein Buchstabe, zb.ein D, ein Herzförmiges Gebilde, oder ein Palmzweig..?

hier ein paar Beispiele:


Gruß derweil,

Colin

Dackelfreund 22.03.2009 15:53

da freut sich aber dein archi wenn du ihm die eingezeichnete fundstelle mit den münzen überreichst

Catwizel 23.03.2009 08:22

@colin: Rückseite: halten 2 Kränze (Ringe) in ÜberKopfHöhe und eine Andeutung einer Pflanze zu ihren Füßen
---------
@Dackelfreund: wo siehst Du die eingezeichnete Fundstelle?
---------
Gruss Stefan

Colin 23.03.2009 10:12

Hi Stefan,

Ja dann wird es sich um eine, wie in meinem 4. Beispiel gezeigte sein..

Was mich allerdings ein wenig stutzig macht, ist die von dir angegebene Größe von 13mm..
Das wäre ja schon ein AE5 und die sind mir nun gar nicht bekannt..:grbl
zur Erklärung:
"AE1-AE4 bezeichnet (nach abnehmender Grösse). AE1 bezeichnet alles mit einem Durchmesser von etwa 24 mm und mehr, AE2 20-24 mm, AE3 15-20 mm und AE4 < 15 mm."
Aber nach deinen Angaben wird es sich wohl dennoch um einen

Constantius II. 337-361 n.Chr

Av:CONSTANTI-VS P F AVG

Rv:VICTORIAE DD AVGGQ NN

handeln. Für eine andere Meinung bräuchte ich schon ein größeres Bild, wird aber wohl dabei bleiben..:rolleyes:

lb. Gruß,

Colin

Catwizel 23.03.2009 11:43

...könnte passen - ist leider nicht mehr wirklich viel zu erkennen,
aber Kränze und Andeutungen von Flügeln sind eindeutig vorhanden.
Vielen Dank,
Gruss Stefan

Matze 2 23.03.2009 14:30

Kurze Frage zu deiner Reinigungsmethode:

Was ist denn "NaCl"?

Gruß Matze

Colin 23.03.2009 14:37

Zitat:

Zitat von Matze 2 (Beitrag 505807)
Kurze Frage zu deiner Reinigungsmethode:

Was ist denn "NaCl"?

Gruß Matze

Damit wird er wohl "Natriumchlorid" meinen..also Kochsalz..;)

Gruß Colin

T-Treasure 23.03.2009 14:37

Also es gibt da eine Erfindung namens "Google", da kannst du sowas eingeben und meistens bekommst du Hilfe....

Gib also mal NaCl in Google ein un du wirst einiges sehen: Ergebnisse 1 - 10von ungefähr 7.270.000 für NaCl

Aber trotzdem kann ich dir sagen das es sich um Natriumchlorid handelt!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.