Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Republique Francaise 27 G. (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=41536)

chabbs 26.04.2008 11:26

Republique Francaise 27 G.
 
hey,

habe hier eine vermeintliche Silbermünze. Vermeintlich Silber.
Die Bilder muss ich nachposten, bin gerade am falschen Rechner.

Vorderseite: Republique Francaise 1908 ( Signatur: Barre), Zeit vermutl. die Madame Liberty, sitzend mit Zepter o.ä.

Rückseite: Piaetre de Commerce, Indo-Chine Francaise- Titre 0.900 Poids 27 Gr.

Prägestätte:A

Konnte die nicht wirklich identifizieren, obwohl sehr gut erhalten und trotz intensiver Suche.

Was für eine Münze ist das und wieviel Silbergehalt dürfte die wohl haben (in Gr. oder Unze?)


Liebe Grüße

und danke für die Hilfe



Bjoern

Colin 26.04.2008 12:37

hi there,

wieder ich...:rolleyes:

könnte es die hier sein ?


http://www.coinarchives.com/w/lotvie...D=113&Lot=1839

Gruß Colin

chabbs 26.04.2008 12:44

Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 412489)
hi there,

wieder ich...:rolleyes:

könnte es die hier sein ?


http://www.coinarchives.com/w/lotvie...D=113&Lot=1839

Gruß Colin



Du bist eben der Beste! Mach doch mal ein Team mit Mary auf:)

Danke, die ist es!



Liebe Grüße

chabbs 26.04.2008 12:52

Ach ja, meine ist Prägejahr 1908... werde also noch ein wenig am Ball bleiben um noch genaueres zu erfahren- werde später auch nioch Bilder hier reinhämmern.



LG


Bjoern

Colin 26.04.2008 13:07

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 412490)
Mach doch mal ein Team mit Mary auf:)

Oje, um dahin zu kommen fehlt mir aber einiges..:uii



aber schau mal hier bei ebay habe ich deine entdeckt:

http://cgi.ebay.at/Q95-Franzoesisch-...QQcmdZViewItem


und habe auch gerade gelesen das sie wohl gerne gefälscht worden ist:

http://www.muenzen-hardelt.de/faelschung/ausland.html

Gruß Colin

chabbs 26.04.2008 15:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hey Colin,


ja jetzt wird´s haarig. Meine scheint wohl echtes Silber zu sein- hatte Silberschwärze drauf und lies sich mit Silber-Mineralsäure entfernen. Aber sieh Dir mal die Statue an im Vergleich zu denen, die Du mir gepostet hast. Sonst scheint alles richtig, aber das ist seltsam.

Wie würde man hier den Erhaltungsgrad nennen?


LG Bjoern

Lonestar 27.04.2008 12:02

Hallo,
glaube das Du eine Fälschung hast, weil:

Schau dir das Gesicht der Liberty an, um 40 Jahre gealtert.
Das Liktorenbündel, viel zu grob dargestellt.
Das Seil vom Anker, ungekordelt und schwach geprägt.

Wird dann wohl auch kein Silber sein.:cry

Eventuell mal von einem Fachmann anschauen lassen.

chabbs 27.04.2008 12:13

Zitat:

Zitat von Lonestar (Beitrag 412708)
Hallo,
glaube das Du eine Fälschung hast, weil:

Schau dir das Gesicht der Liberty an, um 40 Jahre gealtert.
Das Liktorenbündel, viel zu grob dargestellt.
Das Seil vom Anker, ungekordelt und schwach geprägt.

Wird dann wohl auch kein Silber sein.:cry

Eventuell mal von einem Fachmann anschauen lassen.



Es ist Silber, geht dann wohl nur um den Silbergehalt. Meine Mineralsäure für Silberreinigung schlug extrem darauf an. Gibt es denn irgendwelche Möglichkeiten zur Feingehalt-Bestimmung, die ich selbst durchführen könnte.

Man man, da gibt mir die Münze meiner Freundin ja echte Schwierigkeiten auf:lol


Im Übrigen ist auch eine andere Fehlprägung zu erkennen- Sieht man sich die Liberty an und dreht die Münze dann, ist das Rückbild auf dem Kopf, also falschherum, geprägt.



Werde gleich noch mal das Gewicht raussuchen.



Liebe Grüße

Lonestar 28.04.2008 00:44

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 412709)
Es ist Silber, geht dann wohl nur um den Silbergehalt. Meine Mineralsäure für Silberreinigung schlug extrem darauf an. Gibt es denn irgendwelche Möglichkeiten zur Feingehalt-Bestimmung, die ich selbst durchführen könnte.

Man man, da gibt mir die Münze meiner Freundin ja echte Schwierigkeiten auf:lol


Im Übrigen ist auch eine andere Fehlprägung zu erkennen- Sieht man sich die Liberty an und dreht die Münze dann, ist das Rückbild auf dem Kopf, also falschherum, geprägt.



Werde gleich noch mal das Gewicht raussuchen.



Liebe Grüße

Will Dir die Münze ja nicht mies machen, aber sie sieht wirklich sehr stark nach fälschung aus, für Laien auf dem ersten Blick vielleicht nicht zu erkennen.
Hast Du die vorher von mir beschriebenen Details mal verglichen ?
Der Reiniger, reinigt er denn wirklich nur Silber ?
Bei Französischen Münzen stehen die Prägeseiten verkehrt herum, das nennt man Wendeprägung und ist hier als normal anzusehen, kein Prägefehler.
Unsere alte D Mark bzw. die Euros haben eine Kehrprägung.

chabbs 28.04.2008 12:41

Ok Wendesprägung...immerhin. Naja, wie bestimme ich denn ob es wirklich Silber ist?


Es war ein Silberreiniger, der angeblich nur mit Silber reagieren soll. Bei normaler Eisenoxidation hat er auch nix gemacht.




Ich finde das ja doch schon spannend. Mal sehen, was ich da noch so rausfinden kann. Habe jetzt auch einem Münzhändler mal ne Mail geschickt. Mal sehen, was der noch so beitragen kann!





Liebe Grüße




Bjoern


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.