Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Historisches und Recherchen - WK I. und WK II. (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=85)
-   -   Werdegang der I/36. Flakregiment aus Wolfenbüttel (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=15169)

Adjutor 16.09.2004 17:34

Werdegang der I/36. Flakregiment aus Wolfenbüttel
 
also wie so viele habe ich den werdegang meines großvaters versucht nachzuvollziehen. ic hatte und habe durch meinen großvater sehr viele anhaltspunkte bekommen, so daß ich den ungefähren werdegang zurückverfolgen kann. aber nur telweise. bei meinen ermittlungen wurde immer wieder der werdegang der hannoverschen einheiten im II. WW tangiert. ( wehrkreis XI ) das waren insbesondere die 19 Inf.-Div, spätere 19 Pz.-Div. sowie die 96. Inf.-Div, dazu noch das berühmte 16 Inf.-Reg.
Zum Werdegang der I7 36 Flakregiment ( sog. 361. Abteilung ) hier stichpunktartig:
1. Aufstellung 1938 in Wolfenbüttel als voll mot. Einheit mit 2cm, 3,7 cm und 8,8 cm Flak, gezogen oder auf Selbstfahrlafette.
2. bei Kriegsbeginn 1939 verblieb die Einheit in Deutschland als Flakschutz im Raum Hannover / Celle
3. am Westfeldzug wurde 1940 in der Heeresgruppe Nord teilgenommen. Mein Großvater erzählte, daß seine Abteilung den Auftrag hatte, die Fallschirmjäger, die den Auftrag hatten, die niederländische Königsfamilie festzusetzen, unterstützen sollten. er erzählte und zeigte mir Fotos, wie die truppe durch die Niederlande vorstieß, daß Einsatzziel, einen flughafen ( Waalhaven? ) erreichte, dort die Bunker durch direkten Beschuß ausschalteten und die Fallschirmjäger aus einer mißlichen Lage befreiten. Die Königsfamilie wurde übrigens nicht gefangen. diese wurde mit britischen Zerstörern zeitig ausgeschifft. Im Flughafengebäude war aber noch eine Tafel für die Familie gedeckt. Mein Großvater "erbeutete" einen Silberlöffel mit dem Königswappen. Dieser befindet sich noch heute in seinem Besitz.
1940 - 1941 Flakschutz in Deutschland, insbesondere in Köln / Fortuna
1941 Heeresgruppe Nord, Leningrad, hier Krasnowardeisk, dort Flugplatzschutz für die I/JG 54 "Grünherz". auch Erdeinsätze im Bereich der Nerwa
1943 Verlegung nach Italien, die Abteilung sollte nach Afrika und war schon mit tropenuniform ausgestattet, mangels Transportern wurde das abgeblasen, die Truppe machte den gesamten rückzug in Italien mit.
1945 Verlegung nach Tschechien, hier Kampf bis zum 11.05.45 ( also über das kriegsende hinaus, Gefangennahme in Deutschbrod
bis 12/49 in russ. kriegsgefangenschaft.
hat jemand Informationen, selbst die Wehrmachtsauskunftstelle kann mir keine Details nennen,


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.