Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   U-Anlagen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Kernwaffenlager Lychen (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=16139)

bitti 27.11.2004 22:26

Kernwaffenlager Lychen
 
Hallo,

auf dem Territorium der DDR verfügten die sowjetischen Streitkräfte über zwei im wesentlichen baugleiche Lager für Kernsprengköpfe. Diese Lager wurden von der NVA errichtet und dann an die sowjetischen Streitkräfte zur Nutzung übergeben. Der Unterhalt wurde durch die DDR finanziert. In den recht unscheinbaren Objekten lagerten ca. 200 - 400 Kernsprengköpfe - hier habe ich bisher unterschiedlichen Aussagen erhalten.

Je Objekt gab es zwei baugleiche Bunker. Die Bunker verfügten über zwei Ebenen, von zwei Etagen kann man eigentlich nicht sprechen, da die obere Ebene mit dem Transporttambor auf beiden Seiten nur eine Länge von ja 7,70m hatten. Von hier wurden das Lagergut mittels Kran in den Umschlags- und Lagerbereich des Bunkers hinab gelassen. In der "unteren" Etage befanden sich auf der einen Seite die vier Lagerräume, auf der anderen die Technik zur Sicherstellung des Bunkers sowei Räume für die Überprüfung/Wartung der Sprengköpfe. An beiden Bunkerenden befand sich jeweils ein Transporttambor.

Der Bunker ist 39.70m lang und 40,50 m breit.

bitti

bitti 27.11.2004 22:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Achja, Bilder gibt es natürlich auch.

Der Bunker befindet sich in einem guten Zustand, Begehungen werden ab und an vom Heimatverein veranstaltet, wenn ich recht informiert bin. Das Gelände befindet sich in Privatbesitzt und wird bewacht.

Bild 1: Objekteingang
Bild 2: Lenin ist immer noch vor Ort
Bild 3 bis 5: Kfz-Rampen am Bunker

bitti

bitti 27.11.2004 22:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Der Bunker verfügte über drei Zugänge. Je einen Transporttambor an der Stirnseite und den Personaleingang.

Hier Bilder vom Transporttambor.

bitti

bitti 27.11.2004 22:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Nun der Personaleingang, wesentlich bescheidener.

bitti

bitti 27.11.2004 23:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Insgesamt sind vier Lagerräume vorhanden. Dies sind mit Außenwänden 21,3 m lang, Lagerfläche ca 180 m².

bitti

bitti 27.11.2004 23:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Technikbereich

Bild 1: Zugang
Bild 2: Behälteraum
Bild 3: :yeap
Bild 4: Schaltschränke
Bild 5: Wassertank

bitti

bitti 27.11.2004 23:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Und weiter...

Bild 1: schon bekannt aus anderen Bunkern - Vorfilter PF 1000
Bild 2: auch bekannt- Absorbtionsfilter
Bild 3: Grobstaubfilter, hinter der kleinen Luke zwei KOD
Bild 4 + 5: bedarf keinen Kommentars

bitti

henning 27.11.2004 23:16

:yeap sehr schöne, interessante Fotos.

Wo befindet sich die Anlage ungefähr ? Habe ein Buch über alte DDR-Anlagen, vielleicht finde ich sie auch drin .

Gruß Henning.

bitti 27.11.2004 23:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Noch ein paar Ansichten.

Bild 1: Umschlag und Transportbereich "unten", oben die Ebene mit Transporttambor und Kran
Bild 2: Aufenthaltsraum im Bunker
Bild 3: Überprüfungs/Wartungsraum
Bild 4: Kran, Tragfähigkeit 3 Tonnen

bitti

mistermethan 27.11.2004 23:19

jo,
 
feine Bilder!! :)
Die Technik sieht aus als könnte sie sofort wieder funktionieren. Hoffentlich bleibt so etwas der Nachwelt noch lange erhalten!

Marco, immer fasziniert von solchen Bildern


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.