Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   U-Anlagen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Betonrohre im Wald (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=17607)

dirk ganster 20.03.2005 17:21

Betonrohre im Wald
 
Hallo Ihr!

Habe gestern in der Nähe meiner Wohnung eine Interessante Entdeckung gemacht. Ein paar hundert Meter bestens erhaltener Zickzackgraben, ein ein mir bis dahin unbekannter Bunker und ein zwei Betonrohre. Die Betonrohre haben einen Durchmesser von 120cm und sind senkrecht eingegraben. Sie befinden sich direkt neben den Gräben, ca 2m Abstand zum Graben und ca. 5 m Abstand untereinander. Scheinen sehr alt zu sein, sogar dicke Bäume wachsen im Bogen drumherum. Das umliegende Gelände war bis 1970 unbebaute Heidelandschaft.Hatte leider keine Cam dabei, aber das Gelände ist toll. Liegt zwischen zwei Neubaugebieten und ist so gut wie unberührt. Wer hat denn eine Sonde und an Ostern noch nix vor? Wer kann was zu den Betonrohren sagen?

Gruß,
Dirk

Immelmann 20.03.2005 18:38

Hallo Dirk

Hört sich sehr interesant an, dein Fund (ich hab weniger Glück). Ich hab ostern bis jetzt noch nix vor, und en Detektor hab ich auch. Könnt ja meinen Vater mal fragen. In welcher Gegend wohnst du???

Frischling 20.03.2005 18:48

Zitat:

Zitat von Immelmann
In welcher Gegend wohnst du???

Also ich würde sagen : Dillingen, Saarland... :rolleyes:

@Dirk: Sind die Rohre verfüllt? Wie weit stehen die aus dem Boden raus? Abgedeckt? Gitter?

Gruß Andy

20P7 21.03.2005 03:43

Hallo Dirk!

Wird sich vermutlich um sogenannte Kochstände halten,
So genannt nach dem Erfinder, dem Gauleiter Koch im Jahre 1944
zur verstärkung von Erdstellungen eingebaut, alls MG-Stellungen und Splitterschutz.
Falls im Raum Dillingen gefunden, denke ich weiß ich wo sie sind.

Bitte PN an mich

Gruß Markus

dirk ganster 25.03.2005 14:20

Rohre sind nicht abgedeckt, nicht verfüllt, allerdings liegt einiges an Humus drin, immerhin stehen rundherum Bäume. Mit dem Klappspaten sind die Dinger wohl ruckzuck wieder frei. Sie stehen in Dillingen/ Saar, praktischerweise nur 5 Gehminuten von meiner Haustür weg. Da oben wurde 44/45 heftig gekämpft. Wenn die Dinger Kochstände sind wird sich wohl mal wenigstens die ein oder andere Hülse beim "ausbuddeln" finden lassen.

Gruß,
Dirk

dirk ganster 25.03.2005 14:29

...und weil sie nur 5min weg sind geh ich jetz mal dahin und mache Fotos. Bis später,

Dirk

dirk ganster 25.03.2005 20:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So,
Hier sind die ersten Bilder! Zwei Koch-Stände und ein seltsames Betonteil nahe eines Beobachtungsstands. Wer kann mir sagen was das ist?

dirk ganster 25.03.2005 21:03

Mehr Fotos
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, hier sind neue Bilder...

Bild 1 zeigt den Eingang zu einem Bunker, vermutlich ein Schartenstand
Bild 2 zeigt ein Loch, vermutlich die Öffnung eines Beobachterstandes. Schön getarnt...da kann man nette 2 m abstürzen...
Bild 3 zeigt einen Beobachtungsbunker
Bild 4 zeigt die zubetonierte Öffnung des Beobachterstandes
Bild 5 zeigt den Ausblick vom BeoBunker, zu erkennen sind die Landstrasse, die Bahnlinie, die Saar, die Saarwiesen und die Hänge von Limberg und Siersberg mit der Siersburg. Außerdem hat man einen hervorragenden Blick auf Pachten

Gruß, Dirk

Det 26.03.2005 20:31

Moin,
Kleine Zwischenfrage: Waren diese "Kochstände"
einteilig oder bestanden sie aus mehreren Überein-
andergestapelten Ringen? Hatte da auch mal was im Wald
gesehen, fernab jeder Kanalisation.
Hab schon gegoogelt
aber zu dem Stichwort nur kulinarisches Gefunden... :D

Gruss
Det

curious 27.03.2005 03:27

Dann schau mal hier: http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...ght=kochbunker
Da gibt es auch Maße und Bilder oder hier gibt es skizzen...
http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...ight=kochbunke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.