Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Silbermünze 1629 (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=45168)

erdblank 14.09.2008 21:25

Silbermünze 1629
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
diese,leider etwas angefressene Münze hab ich heute in meinem Schafsacker gefunden.Was bedeutet 84? Woher kommt sie?
Gruß und Dank Erdblank

sanitoeter2000 14.09.2008 21:36

Sauber sag ich!

Für die genaue Feststellung wäre es sinnvoll zu erfahren, aus welchem Eck von Bayern Du sie dem Boden entlockt hast?

tholos 14.09.2008 21:49

Schönes Stück aus dem Bistum Würzburg. 84 für 1/84 Gulden. Ich lese 1629. Geprägt unter Philipp Adolph von Ehrenberg (1623-1631).

Gruß

tholos :yeap

Mary 14.09.2008 21:50

Hallöchen

Dürfte ein 1/84 Taler 1629 (Körtling)Bistum Würzburg unter Philipp Adolph von Ehrenberg (1623-1631)sein.

liebe Grüsse Mary

jabberwocky6 20.09.2008 02:44

Sehr schöne Münze, trotz der Fraßspuren! Nun frage ich mich jedoch: Ist's 1/84 Gulden (tholos) oder 1/84 Taler (Mary)?? Oder ist Gulden nur 'ne andere Bezeichnung für Taler? Wobei ich Taler (von der Wertigkeit) eigentlich höher einschätzen würde!?

LG Jan

sheepybird 20.09.2008 12:38

Hi !

Es handelt sich genaugenommen um einen Körtling
(= Kurzling, in der Bedeutung kleiner Groschen).
Ein Groschentyp, welcher seinen Ursprung im 14. Jahrhundert hat und erstmals in Göttingen geschlagen worden sein soll.Sein Hauptumlaufgebiet lag im Gebiet zwischen Oberweser und Leine. Die Prägung breitete sich im gesamten Niedersachsen aus.
Das Nominal dieser Münze wird in allen Quellen mit 1/84 Taler angegeben.

Gruss

erdblank 20.09.2008 13:54

Sehr gut,
dank euch.
Gruß Erdblank

tholos 20.09.2008 14:29

Dreier (oder auch Körtling :rolleyes: ) = 3 Pfennig Fränkischer Kreisstand = 1/84 Gulden Fränkischer Kreisstand.

Gruß

tholos :yeap

tholos 20.09.2008 14:35

Fränkischer Kreis

Zum Fränkischen Kreis des alten Römisch-Deutschen Reichs (Reichskreis) zählen die Münzstände der Bistümer Bamberg, Eichstätt und Würzburg, der Reichsstädte Nürnberg, Rothenburg, Schweinfurt, Weißenburg (am Sand) und Windsheim. .....

Quelle: http://www.anumis.de/
.................................................. .........

1_highlander 20.09.2008 15:03

Schönes Stück Erdblank! Gratuliere!!! :clap


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.