Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Für die Münz-Experten (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=49574)

laubfrosch 76 04.03.2009 20:07

Für die Münz-Experten
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ich hoffe die bilder reichen !? zur not kann ich versuchen mit der lupe die buchstaben zu entziffern aber viell.gehts auch so !?
vielen lieben dank im voraus !!!

Mary 04.03.2009 20:21

Hallöchen

Dürfte ein Nürnberger Rechenpfennig 18./19.Jh. sein.Kann Du unter dem Löwen im Abschnitt evtl.ein Kürzel ,einen Namen oder einen Buchstaben wie Z.B "L" erkennen?Dann könnte ich es dem Meister zuordnen.

liebe Grüsse Mary :)

laubfrosch 76 04.03.2009 20:25

also über dem löwen steht glaub ich CCN KUSTM !?
andere seite NINE R?A sicher bin ich mir bei beiden seiten nicht .
danke mary!!!

laubfrosch 76 04.03.2009 21:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
nochmal bessere bilder hab mal ein bisschen rum-gegooglet konnte bis jetzt aber nix finden

Mary 04.03.2009 21:44

Hallöchen

Auf der einen Seite steht MINERVA,die ist ja auch abgebildet.:rolleyes:Andere Seite ?? CCN KUNSTM ?.Da mir die Umschrift nicht bekannt vorkommt,könnte es
auch ein Rechenpfennig aus Österreich Wien sein.

liebe Grüsse Mary :)

didi 04.03.2009 21:46

Hi laubfrosch, es ist ein Rechenpfennig mit der Göttin Minerva. Schau mal in Wikipedia.de nach. So einen ähnlichen habe ich auch schon gefunden meiner hatte die Jahreszahl 1800 darauf. Gratuliere, schönes Teil

laubfrosch 76 04.03.2009 21:51

besten dank mary und didi !!!werd ich mal gucken ne jahreszahl kann ich leider nicht ausmachen mmhhh.

Mary 05.03.2009 00:33

Hallöchen Stefan

Habe es nun rausgefunden,dank der Liste der Nürnberger Meister.Die Umschrift lautet J CON KUNSTM und steht für den Rechenpfennigmeister JOHANN CONRAD KUNSTMANN in Nürnberg (1780). Da er nur kurz in Nürnberg tätig war,war mir dieser Name nicht geläufig.

liebe Grüsse Mary :)

laubfrosch 76 05.03.2009 11:04

SUPER !!!! besten dank mary für die hilfe !!!!

tholos 22.03.2009 14:10

Jau, das ist schon ein selteneres Stück. :clap
Ich habe auch nur einen Rechenpfennig von seinem Vater Johann Georg Kunstmann in der Sammlung. Johann Conrad Kunstmann wurde 1780 Meister und ist schon 1782/1783 verstorben.

Gruß

tholos :yeap


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.