Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Was is es? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=49601)

Arioviste 05.03.2009 17:55

Was is es?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute

Habe auch mal wieder ein Münzlein gefunden.
Von Postumus, wie es drauf steht, aber ich
weiss nicht was für ein Numeral es ist, auch das
Metal ist so komisch dunkel
24mm Durchmesser an der grösste Stelle.
Kann mir Jemand mehr sagen dazu?

Danke für Euere Antworten

Arioviste

Colin 05.03.2009 18:58

Hi Arioviste,

Da hast du ja mal feines ausgegraben..:yeap


Ich bräuchte da aber ein etwas frontaleres Bild von beiden Seiten,

aber nachdem was ich erkennen kann, könnte es sich um diese handeln:

http://www.coinarchives.com/a/lotvie...D=182&Lot=1150

auf dem AV müßte IMP POSTVUMVS PF AVG stehen

und auf der Rückseite dürfte Victoria abgebildet sein, mit Palmzweig und Strahlenkranz, und da sollte dann "Victoria AVG" stehen


aber wie geschrieben, lege mich erst fest wenn die Bilder etwas frontaler werden..:rolleyes:

Gruß Colin

Mary 05.03.2009 19:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallöchen Arioviste

Dürfte sich um einen Antoninian Milan (267/268)Av: IMP C POSTVMVS P F AVG,
Rv:PAX EQVITVM,Pax steht li.hält Zweig und Zepter ,im Ex "T" handeln.RIC 381.
Anbei mal ein Vergleichsbild:


liebe Grüsse Mary :)

Ackerschreck 05.03.2009 19:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Arioviste,

schöner Fund!

Ein Kupfer-Antoninian von Postumus:

Av: IMP C POSTVMVS P F AVG
Rv:PAX EQVITVM, Pax n.l., hält Zweig und Zepter, i.A. T

lg

PS: OK, da war die gute Mary wohl mal wieder schneller:rolleyes:

Colin 05.03.2009 21:05

Danke für das dazwischenfummeln, und schade das ich eben nicht mehr Zeit hatte...:rolleyes:

Vom Portrait her, dürfte die von Mary eher hinkommen.:yeap



Gruß Colin

Arioviste 06.03.2009 09:34

Möchte mich bei Euch drei herzlich bedanken für die genaue Bestimmung
Hatte gar nicht gewusst dass es auch Kupferantoninane gab
wieder was dazu gelernt
Tschüss und schöner Tag noch

Arioviste

Ackerschreck 07.03.2009 19:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Arioviste (Beitrag 500821)
Hatte gar nicht gewusst dass es auch Kupferantoninane gab
wieder was dazu gelernt

Falls es dich interessiert:

Ich habe hier zufällig eine Tabelle, auf der man den Wertverfall des A. im 3. Jahrhundert schön nachvollziehen kann. Ab Valerianus/Gallienus spricht man in der Regel von Kupferantoninanen.

(Quelle: Harl,Coinage in the Roman Economy 300BC to 700AD,1996.)

Arioviste 07.03.2009 20:06

Viele Dank Ackerschreck, sehr interessant
die Kaiser haben so, viel Siber eingesparrt
auf dem Buckel der Bevölkerung!
Schöner Abend noch
Grüsse

Arioviste


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.