Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Römisch II (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=51047)

DFX 25.04.2009 19:28

Römisch II
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
..und auch die letzte.

Durchmesser 16mm.

Wer kann helfen?

Vielen Dank!!

LG
M.

Eidechse 25.04.2009 19:35

Hallo,

DN VALENTINIANVS PF AVG

SECVRITAS REIPVBLICAE

Die Münzstätte ist leider nicht mehr zu identifizieren.

DFX 25.04.2009 19:41

7 Minuten, das ist Rekord!
Also diese hier?

http://www.poseidoncoincompany.com/ri119.JPGhttp://www.poseidoncoincompany.com/ri120.JPG


Vielen Dank!!

Colin 26.04.2009 09:47

Zitat:

Zitat von DFX (Beitrag 516305)
Also diese hier?

Naja, fast...:rolleyes:

Ob es sich bei deiner um Valentianus I. oder den II. handelt, läßt sich nicht so ohne weiteres feststellen, da beide die gleiche Legende:

DN VALENTINIANVS PF AVG

benutzt haben..gehe aber mal von Valentianus II. aus..

Da ich auf dem Rv ein R und M entdecken kann, sollte die Münzstätte Rom sein.

lb. Gruß Colin

Eidechse 26.04.2009 12:45

Wo liest du da ein R und ein M?
Die Münzstätte befindet sich unter des Bildnisses(Gott, Kaiser, Stadttor,...) auf der Münzrückseite. In diesem Falle ist die Münze an genau der Stelle abgenutzt. Vielleicht wurde die Münze nicht richtig geprägt, bzw der Münzrohling war etwas verrutscht, und die Münzstätte befand sich nie auf dieser Münze.

Die Buchstaben neben der Figur(Victoria) deute ich als P M oder T M. Ersters wäre Thessalonika. Letzteres müsste Siscia sein. Ich kann es aber nicht mir Sicherheit entziffern.

Colin 26.04.2009 14:04

Zitat:

Zitat von Eidechse (Beitrag 516429)
Wo liest du da ein R und ein M?
Die Münzstätte befindet sich unter des Bildnisses(Gott, Kaiser, Stadttor,...) auf der Münzrückseite. In diesem Falle ist die Münze an genau der Stelle abgenutzt. Vielleicht wurde die Münze nicht richtig geprägt, bzw der Münzrohling war etwas verrutscht, und die Münzstätte befand sich nie auf dieser Münze.

Die Buchstaben neben der Figur(Victoria) deute ich als P M oder T M. Ersters wäre Thessalonika. Letzteres müsste Siscia sein. Ich kann es aber nicht mir Sicherheit entziffern.



Es gibt ja genügend wo auf dem Rv keine Buchstaben unten im Feld stehen,

zb. bei AVRELIANVS ,PHILIPPUS, HADRIAN usw. sondern die Münzstätte mit den Buchstaben links und rechts neben zb. Victoria stehen..Habe vom VALENTIN zwar noch keine entdeckt, aber ob auf der Münze noch Platz dafür sein soll, selbst wenn sie unten rum noch nicht abgenutzt worden wäre..?

Für welche Münzstätten welche Kürzel stehen weiß ich wohl auch..aber ich lese da ein R und M und das steht nunmal für Rom, auf anderen Münzen mit gleichem Kaiser und Legende, kann ich eigentlich nur ein RM und RV sehen was für Ravenna stehen würde...aber da paßt doch eher RM..


evtl. hilft dies hier ja, da dort alle Prägestätten der beiden Valentins aufgeführt ist:

VALENTINIANUS [I.] (25. II. 364 - 17. XI. 375)
Flavius Valentinianus Pius Felix Augustus
Prägung in Arelate, Lugdunum, Treviri, Mediolanum, Aquileja, Roma, Siscia, Sirmium, Thessalonica, Heraclea, Constantinopolis, Nicomedia, Cyzicus, Antiochia und Alexandria
Hauptlegende:
D.N. VALENTINIANVS (P.F.) AVG.
(ACHTUNG: Valentinianus II. verwendet dieselbe Legende!)

VALENTINIANUS [II.] (22. XI. 375 - 15. V. 392)
Dominus noster Valentinianus Pius Felix Augustus
Prägung in Arelate, Lugdunum, Treviri, Mediolanum, Aquileja, Roma, Siscia, Sirmium, Thessalonica, Heraclea, Constantinopolis, Nicomedia, Cyzicus, Antiochia und Alexandria
Hauptlegende:
D.N. VALENTINIANVS P.F. AVG. (ACHTUNG: Valentinianus I. verwendet dieselbe Legende!)
D.N. VALENTINIANVS IVN. P.F. AVG.

Der Originaltext ist hier zu finden:

http://homepage.uibk.ac.at/~c61404/KAISER/k400-aaa.html

Solltest du noch andere Infos haben...immer her damit, denn man lernt ja nie aus..:rolleyes:


Gruß Colin

Eidechse 26.04.2009 18:51

Nach nochmaligem Hinsehen, lese ich ein F M, und das wäre Siscia. Vielleicht kann der Themenstarter den Buchstaben besser erkennen.

DFX 26.04.2009 19:46

Ich habe leider keine entsprechende Lupe.
Das F kann ich bestätigen, könnte das M auch ein N sein?
Falls nicht handelt es sich wohl um F und M.

Eidechse 27.04.2009 13:32

Das N ist mit Sicherheit ein M. Sieht bloß aus wie ein N.
Demnach ist dein Münze in Siscia geprägt worden.

Glückwunsch!

Colin 28.04.2009 11:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi meine Miträtsler,

Es gibt Dinge die lassen mir einfach keine Ruhe...:rolleyes:

Nachdem ich mir die halbe Nacht um die Ohren geschlagen habe, bin ich zu der Erkenntnis gekommen, das es weder unter "Valentianus I-III" noch unter "Siscia" (unabhänig wer da vorne drauf ist..) Munzen gibt, die vorne links ein "F" im Feld haben.

Ich lasse mich aber durch ein Bildbeispiel, gerne mal vom Gegenteil überzeugen..

Hier mal die Buchstaben in Verbindung mit "Siscia" (unabhängig vom Kaiser..) die nicht unten im Feld zu finden sind, die mir so in die Augen traten:

S A

A links im Abschnitt

A rechts im Abschnitt

S F

S B

P M

P rechts im Abschnitt

K P Q

M R O

S A

S B

S F

und in Verbindung mit "Valentianus I-III" (unabhängig vom Prägeort..) konnte ich eigentlich nur die schon angeschriebenen:

R M für Rom

R V für Ravenna

und hin und wieder mal ein

T R für Trier

Soderle, und nun bin ich zum Endergebniss gelangt, das da auf dem Rv links im Feld kein "F" sondern ein "P" steht.
Man kann auch auf der Münze von "DFX" erkennen das sich etwas genau oberhalb des Buchstaben befindet, und das scheint mir der Überrest eines Sterns zu sein..

Ich habe da nur eine einzige gefunden, aber die es ganz gut verdeutlicht..und habe auf dem 2. Bild mal beide so nebeneinander postiert das man sehen kann was bei der jeweiligen schon abgenutzt worden ist.

Wenn man ganz genau schaut, sieht man auch den oberen Rand der beiden S in "S I S C" welches natürlich für Siscia steht, aber meines Erachtens nach, nicht durch ein F im linken Feld bekannt ist..

Bild 1 ist das Original welches hier zu finden ist:

http://www.coinarchives.com/a/lotvie...ID=110&Lot=943

und das 2. ist wie geschrieben am Rv nebeneinander plaziert, und ich hoffe ihr seid mit dem Ergebniss einverstanden...:rolleyes:

lb. Gruß,

Colin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.