Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   2 mal verbogenes Silber (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=53642)

Kirche77 26.07.2009 17:43

2 mal verbogenes Silber
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, heut war nun endlich das Wetter einmal so das man mal losziehen konnte ohne voller Angst zum Himmel zu blicken.

Wetter genutzt und mit Flecki_le mal 2 Sunden auf den Acker.Heraus kamen bei mir 2 verbogenen Silberlinge.

Ein 2 Mariengroschen vermute ich einmal aus dem Jahr ???? und ein 12tel Thaler 1692 Sachsen.

Den kleinen habe ich versucht zu biegen, aber weiter als wie er nun aussieht gehts nicht ohne ihn zu zerstören.Aber naja will mich in letzter Zeit nicht beklagen.

Maik !

Vampire 26.07.2009 17:59

Hy ,
der Mariengroschen ist ab 1620

Gruß vampire

Mary 26.07.2009 18:02

Hallöchen Maik

2 Mariengroschen 1628? Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich Ulrich (1613-1634 )

liebe Grüsse Mary :)

Mary 26.07.2009 18:11

Hallöchen Maik

Ist von 1628,schau mal hier:

http://www.muenzauktion.com/wag/item.php5?id=810718036

liebe Grüsse Mary :)

Ackerschreck 26.07.2009 18:12

Na du Silbermagnet?

Dein Mariengroschen ist von 162?, hier ein Beispiel:

http://www.muenzauktion.com/olding/item.php5?id=103105

Nun zum geradebiegen. Ich möchte dir da nichts falsches raten(nicht daß ich nacher schuld bin..;) ), darum schreibe einfach mal, wie ich meine verbogenen Münzen richte, ohne dir die Nachahmung zu empfehlen.

Ich nehme zwei Pappscheiben(z.b. Klopapierrolle), lege die Münze dazwischen, das ganze dann auf eine glatte Unterlage und dann wird vorsichtig mit 2-3 beherzten Hammerschlägen das ganze geplättet. Klingt brutal, funktioniert aber erstaunlich gut.

lg

chabbs 26.07.2009 18:40

Zitat:

Zitat von Ackerschreck (Beitrag 546072)
Na du Silbermagnet?

Dein Mariengroschen ist von 162?, hier ein Beispiel:

http://www.muenzauktion.com/olding/item.php5?id=103105

Nun zum geradebiegen. Ich möchte dir da nichts falsches raten(nicht daß ich nacher schuld bin..;) ), darum schreibe einfach mal, wie ich meine verbogenen Münzen richte, ohne dir die Nachahmung zu empfehlen.

Ich nehme zwei Pappscheiben(z.b. Klopapierrolle), lege die Münze dazwischen, das ganze dann auf eine glatte Unterlage und dann wird vorsichtig mit 2-3 beherzten Hammerschlägen das ganze geplättet. Klingt brutal, funktioniert aber erstaunlich gut.

lg


...brechen so aber auch sehr schnell. Das Silber kann stark auskristallisiert sein, nach so langer Zeit im Boden. Erhitzen und Biegen- ich geb hier keine Anleitung- ist die beste Methode.



Ich würde sie so lassen.... sehen doch gut aus.


LG

Ackerschreck 26.07.2009 19:15

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 546084)
...brechen so aber auch sehr schnell. Das Silber kann stark auskristallisiert sein, nach so langer Zeit im Boden. Erhitzen und Biegen- ich geb hier keine Anleitung- ist die beste Methode.

..sollte man meinen, ist mir aber -im Gegensatz zur "langsam im Schraubstock Methode"- noch nie passiert.
Mit Erhitzen(Herdplatte) habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht, da die Münze dabei enthaltenes Kupfer "ausschwitzen" kann, welches die Oberfläche unschön rötlich verfärbt. Siehe hier das 8 Hellerstück:http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=49475

lg

chabbs 26.07.2009 19:31

Zitat:

Zitat von Ackerschreck (Beitrag 546098)
..sollte man meinen, ist mir aber -im Gegensatz zur "langsam im Schraubstock Methode"- noch nie passiert.
Mit Erhitzen(Herdplatte) habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht, da die Münze dabei enthaltenes Kupfer "ausschwitzen" kann, welches die Oberfläche unschön rötlich verfärbt. Siehe hier das 8 Hellerstück:http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=49475

lg


Mhh, genau deswegen sage ich ja: so lassen;)

Kirche77 26.07.2009 19:37

Na ja werd mal sehen habe gerade noch etwas dran gefriemelt noch ist sie im ganzen.Sollte es mir noch besser gelingen, laß ichs euch wissen


Maik !

Kirche77 26.07.2009 19:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, habe mir Mut gemacht und es nochmal probiert.

Habe sie Stück für Stück zwischen dickes Papier gelegt und mit einer Flachzange in Form gebracht.

Das ist nun der endgültige Zustand, so bleibt sie nun.


Maik !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.