Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Sind das Römer-Münzen? Bitte um Hilfe! (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=55919)

EnricoLE 17.10.2009 14:12

Sind das Römer-Münzen? Bitte um Hilfe!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hallo liebe gemeinde
ich habe hier drei münzen, die alle samt schon recht lange in meinem besitz sind. ich habe diese münzen nicht gefunden.
nur leider habe ich null ahnung was das für welche sind. wer kann mir bitte helfen.
grüße an alle
immer gut fund
enrico

Ackerschreck 17.10.2009 15:27

Hallo EnricoLE,

naja, daß die linke kein Römer ist kannst du dir sicherlich selbst denken,
mehr als "arabisch" fällt mir dazu leider auch nicht ein..:rolleyes:

Die rechte könnte eine sog. "Provinzialprägung" sein, ein Römer aus (in diesem Fall) Griechenland/Kleinasien mit griechischer Legende. Rv zeigt einen Adler frontal. Oder es ist evtl. sogar ein Grieche..:grbl

Bei der mittleren bin ich mir nicht sicher, was es ist, schaut mir aber irgendwie auch nach Provinzialprägung(mit lateinischer Legende) aus. Maße und Gewicht wären hilfreich. Rv. zeigt "SC" in Kranz, müßte ins 1.Jh. datieren.

Hab grad nicht so viel Zeit, evtl. schau ich heut abend nochmal nach, falls Colin auch nix handfestes rausfinden sollte.

EnricoLE 17.10.2009 19:51

danke erstmal ackerschreck. iss ja schon mal ein guter anhaltspunkt.
hier noch mal ein nachtrag auf dein anreden hin.
die erste münze wiegt ca. 14g und durchmesser ca. 20mm
münze 2 wiegt ca. 7g und durchmesser ca. 20mm
und zu guter letzt ca. 5g und durchmesser ca. 16mm
danke im voraus an alle
immer gut fund

Ackerschreck 18.10.2009 15:28

Ich nochmal..:rolleyes:

Also, ich halte die beiden "Römerkandidaten" jetzt definitiv für Provinzialprägungen, und zwar vermutlich aus Antiochia/Syrien.

Genau bestimmen kann ich die aufgrund der Erhaltung(und mangelndem Provinzialwissen;)) zwar nicht, aber schau dir einfach mal die römischen Prägungen dieser Stadt an(etwa ab der Hälfte der Seite), dann weist du, was ich meine:

http://www.wildwinds.com/coins/greec...antioch/t.html

Deine Münzen müßten vom Büstenstil her 2/3 Jh. sein.

EnricoLE 18.10.2009 20:42

hallo ackerschreck
noch mal vielen dank. diese kommen meinen sehr nahe. ich denke auch das sie aus der gegend stammen. eine sehr schöne seite mit ner ganzen menge münzen.
da hatte wohl früher jedes dorf seine eigenen münzen :iron
immer gut fund für dich.
grüße aus leipzig
enrico

Ackerschreck 19.10.2009 00:29

Zitat:

Zitat von EnricoLE (Beitrag 570290)
da hatte wohl früher jedes dorf seine eigenen münzen :iron

Fast.;) Bei den Griechen hatte tatsächlich jede große Stadt ihr eigenes Geld. Als die Römer alles erobert hatten, ließen sie einigen Städten noch lange Zeit(bis Ende 3.Jh.) dieses Recht. Darum sind deine Münzen eben keine "normalen" Römer, sondern "Provinzler";)

EnricoLE 19.10.2009 19:30

na ja hauptsache alt und echt :yeap
danke ackerschreck und bis die tage
grüße

Colin 21.10.2009 12:52

Hi Enrico,

Ich bin mal nicht auf die Römer eingegangen, da mich hier mal ausnahmsweise die erste Münze interessiert hat.

Bei dem Stück dürfte es sich um einen Jital/Indien aus den Reihen der "Sultane von Delhi" handeln, sehr wahrscheinlich um die Zeit von 800-900 A.D.

Das erste Bild von dir musst du mal drehen um es richtig darzustellen, und unter dem Strich müßte sich sogar das Jahr befinden..

Da mir jetzt nach insgesamt einigen Stunden der Suche die Augen weh tun, überlasse ich es mal dir die genaue heraus zu suchen.
Klick dich mal (durch den wohl besten Link den ich entdecken konnte..), dann wirst du meine Augenprobleme eher nachvollziehen können..:rolleyes:

http://hemant-bhardwaj.blogspot.com/...elhi-1173.html

Wenn du jeweils unten angekommen bist, kannst du dann auf "older oder auch newer Post" klicken..viel Spaß dabei..;)

lb. Gruß,

Colin

EnricoLE 21.10.2009 19:56

hallo colin.
danke wie immer für deine mühe. ich werde mir die seite mal genauer ansehen.
wenn du das erste bild meinst, auf 12 uhr die angedeuteten zahlen, muß ich leider sagen es schaut genaus so aus wie auf dem blid. leider ist da nix zu erkennen. aber das ist mal nicht so schlimm. ich bin sehr froh nun genau zu wissen wo sie her kommt. ist immer wieder faszinierend so ein münzlein, egal woher oder wie alt. ich freue mich jedes mal riesig wenn ich auf ein münzlein treffe :D
also danke und bis zum nächsten
immer gut fund für alle
gruß enrico


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.