Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Münze von 1823 (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=60849)

Laragon 11.06.2010 18:55

Münze von 1823
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Habe heute mal wieder eine selber gefundene Münze im Angebot und nichts geschenktes:clap

Würde mich interessieren auf was für ein Material das gute Stück ist, und ob ich da mit Zitronensäure und Natronpulver rangehen kann !?:rolleyes:

Was mich wundert ist, dass die eine Seite so toll erhalten ist und die andere nicht, wie kommt so was??

Gruß

Lara

Septimius 11.06.2010 19:05

Österrreichisch, 1823, wohl eher ein Fall für den Zahnstocher, bloß nix chemisches...

fragus 11.06.2010 19:39

Hi,

für mich sieht es aus als wäre es aus Rußland 1 Denga ?

guckmal hier = http://www.muenzauktion.info/auction...?words=1+denga

http://www.muenzauktion.com/hardelt/item.php5?id=3634

http://www.muenzauktion.com/hardelt/item.php5?id=6521

EDIT jetz aber = http://www.muenzauktion.com/pkkmgbr/item.php5?id=6218 & von 1823 = http://www.muenzauktion.com/lecoins/item.php5?id=2040

Gruß Fragus

Mary 11.06.2010 20:14

Hallöchen

Sind 2 Kopeken Russland unter Alexander I.(1801-1825).

LG Mary :)

Laragon 11.06.2010 22:11

Super, danke euch beiden:bussl

Wenn ihr mir jetzt noch sagen könntet, aus was für ein Material das gute Stück ist bzw. wie ich die andere Seite noch besser reinigen kann, außer mit einer trockenen Zahnbürste, dann währe ich euch zu tiefsten Dank verpflichtet:D

Lara:D

behreberlin 11.06.2010 22:24

Sieht nach Kupfer aus Wie oben schon gesagt, da kann man nicht mehr viel machen. Ich persönlich würde eine Münze in dem Zustand (kann man ja nicht mehr allzuviel versauen) gaaaaanz leicht und vorsichtig mit Kaisernatron abreiben - wenn du Glück hast bekommst du damit ein wenig die Kruste weg

Laragon 11.06.2010 22:53

Zitat:

Zitat von behreberlin (Beitrag 620765)
Sieht nach Kupfer aus Wie oben schon gesagt, da kann man nicht mehr viel machen. Ich persönlich würde eine Münze in dem Zustand (kann man ja nicht mehr allzuviel versauen) gaaaaanz leicht und vorsichtig mit Kaisernatron abreiben - wenn du Glück hast bekommst du damit ein wenig die Kruste weg

Danke erstmal, meinst du im trockenen Zustand und nur mit Kaisernatron abreiben, oder nen tropfen wasser??

Lara

behreberlin 12.06.2010 08:40

...natürlich im nassen Zustand........


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.