Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Bayrische unbekannte Kupfermünze (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=61730)

Bascauda 01.08.2010 12:24

Bayrische unbekannte Kupfermünze
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

bei den gestrigen Funden war unteranderem diese Kupfermünze mit Bayrischem Wappen dabei.
Mich würde interessieren was das für ein Nominal ist (IIII), da ja be-
kanntlich die römische 4 anders aussieht (IV) und natürlich das Alter
der Münze.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen :)
LG
Basci

Septimius 01.08.2010 13:55

Sind vier Pfenning Bayern, so um 17/ 18. Jhdt.rum hab so ne ähnliche von 1796, aber Deine scheint älter zu sein.

Colin 01.08.2010 15:28

Hi Basci,

Genau, sind 4 Pfennig Bayern, und da er auch "Kipper-Kreuzer" genannt wird, sprich aus der Zeit um 1621-1623 , dürfte er wohl unter Maximilian I. entsprungen sein..;)

lb. Gruß,

Colin

Bascauda 01.08.2010 21:46

Hi,

vielen Dank Ihr Beiden :yeap
Das sie fast 400 Jahre alt ist hätt ich nicht gedacht, vor allem weil
der Zustand noch relativ gut ist für eine Kupfermünze.
LG
Basci

Samorodek 02.08.2010 11:48

Kipper und Wipper
 
Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 628758)
Hi Basci,

Genau, sind 4 Pfennig Bayern, und da er auch "Kipper-Kreuzer" genannt wird, sprich aus der Zeit um 1621-1623 , dürfte er wohl unter Maximilian I. entsprungen sein..;)

lb. Gruß,

Colin

Um die " Kipper und Wipper " Zeit wäre auch Ferdinandus II (1624) möglich, eher aber bei unbekanntem Silber aus Bayern.
Gruss

Septimius 02.08.2010 23:08

Zitat:

da ja be-
kanntlich die römische 4 anders aussieht (IV)
Das ist übrigens ein Trugschluß, die Römer kannten nur IIII als 4, das IV kommt erst in der Neuzeit auf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.