Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Historisches und Recherchen - WK I. und WK II. (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=85)
-   -   Suche Flugplatz im Taunus des 9. FLG./RGT. 53. (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=65927)

Djsammy 07.04.2011 14:05

Suche Flugplatz im Taunus des 9. FLG./RGT. 53.
 
Hallo,

ich habe meinen Opa besucht und seinen Erzählungen aus dem WK 2 gelauscht.
Dabei sind einige Fragen aufgetaucht.

Er war beim Flieger-Ausbildungs-Regiment 53 als Segelflieger und wurde im Juni 44 in den Taunus auf einen Fliegerhorst verlegt.
In der Nähe des Flugplatzes war ein Wald und in etwa 500m Entfernung verlief eine Bahnstrecke.
Kennt evtl. jemand diesen FH mit Namen und kann mir Informationen darüber geben?
Auf der Besagten Bahnstrecke gab es im Aug./Sep. einen Angriff auf einen Zug mit vielen zivilen Opfern. Gibt es da auch Infos drüber?

MfG Djsammy

elcapitan 07.04.2011 20:23

Evt. hier....

Taunustein / Neuhof - Platte

http://www.heinzwilhelmi.com/Ortschr...rgessenes.html

Gruß !

IG Phoenix 08.04.2011 14:51

Moin,

Deine Angaben sind nicht sehr aussagekräftig, weil alle Feldflugplätze so angelegt wurden, dass sich in unmittelbarer Nähe ein Wald befand um dort die Flugzeuge in Deckung zu ziehen und eine Bahnstrecke vorhanden war über die der Flugplatz mit Treibstoff versorgt wurde.

Vermutlich ist der Feldflugplatz Merzhausen gemeint, der u. a. zum FHQ Adlerhorst gehörte.

Viele Grüße

Walter

Unerwünschten Link entfernt Gimbli

Djsammy 10.04.2011 15:30

Hallo,

danke für eure Antworten. Kennt ihr evtl. eine Liste mit allen Segelflugplätzen im Taunus um 1944?
Die Start und Ladebahn war nur aus Gras, da es nur für Jäger und Segler war.

MfG Djsammy

Odenwälder Bub 10.04.2011 16:13

Zitat:

Zitat von Djsammy (Beitrag 667082)
Hallo,

danke für eure Antworten. Kennt ihr evtl. eine Liste mit allen Segelflugplätzen im Taunus um 1944?
Die Start und Ladebahn war nur aus Gras, da es nur für Jäger und Segler war.

MfG Djsammy

Hallo,

dann dürfte es etwas schwieriger werden. Ein Gesamtverzeichnis der dt. Luftwaffenflugplätze habe ich da. Frage bitte einmal deinen Opa, ob er sich noch erinnert wie der Flughafen zu klassifizieren ist. Ob Einsatzhafen I.,II. Ordnung oder Feldflugplatz oder Ausweich-und Abstellplatz (was wahrscheinlicher ist). Eventuell war es auch nur ein Segelflugplatz der vorher von der HJ und dann von der Luftwaffe genutzt wurde.

Viele Grüße

OB

IG Phoenix 11.04.2011 08:08

Moin,

es gibt noch einen Flugplatz bei Riedelbach.

Es wäre hilfreich, wenn sich Dein Opa an einen Ortsnamen erinnern könnte.

Viele Grüße

Walter

Djsammy 11.04.2011 20:06

Hallo,

@IG Phönix: Ich sage Ihm die Namen, die Ihr mir gebt und er schaut nach ob es die sind, aber leider fehlen aus seinem Tagebuch genau diese Seiten wo er in diesem Ausbildungsregiment war.

@Odenwälder Bub:
Also ich habe eben mit meinem Opa gesprochen. Es war ein reiner Feldflugplatz, der nur für die Ausbildung des 53. Regiments genutzt wurde. Es sind nie irgendwelche Einsätze geflogen worden. Ob es früher zu der HJ gehörte weiß er nicht, aber während der Ausbildung was es die Luftwaffe.

MfG Djsammy

Odenwälder Bub 11.04.2011 20:45

Hi Sammy,


der schon von Walter genannte E-Hafen Merzhausen (Usingen/Hochtaunus) dürfte ausscheiden. Dieser Platz war ein Einsatzhafen I. Ordnung und somit viel zu groß für das was du beschreibst. Er war 1939/40 von einer Jagdstaffel bzw. einer Kampffliegergruppe belegt. Erst ab Mai 1944 dann wieder mit Jagdfliegerverbänden.

Dann gab es östlich vom oben genannten Platz den Feldflugplatz Bad Nauheim.
Das ist zwar geographisch leicht daneben, weil schon in der Wetterau, aber die Taunusausläufer sieht man von dort aus auf jeden Fall noch.
Die Luftbilder der Alliierten zeigen ab Mai 1940 mehrere große Flugzeuge.Später jedoch nur noch SEGELFLUGZEUGE!!!
Die Fläche wird heute landwirtschaftlich genutzt.
Die genaue Ortsbeschreibung lautet - ZITAT: " 3km ostwärts von Friedberg (Hessen), westlich von Bauernheim zwischen Dornheim im Norden und Ossenheim im Süden."
Frage deinen Opa einmal ob ihm die Namen etwas sagen.

Riedelbach ist nicht als Luftwaffenflugplatz verzeichnet.

Soweit erstmal, was dieses Gebiet betrifft.Drumherum gibt es noch einiges, das liegt aber nicht im Taunus.


Quellenangabe: Die Informationen habe ich dem Buch "Flugplätze der Luftwaffe 1931-1945-und was davon übrig blieb" von Jürgen Zapf, entnommen.

ghostwriter 12.04.2011 20:51

hmh, ...

würde versuchen mehr über die einheit heraus zu finden!?

flieger-ersatz-abteilungen wurden am 01.04.39 in flieger-ausbildungs-regimenter umbenannt ...
dort war 1. + 2. bataillon = grundausbildung, 3. bataillon = fliegerschulen a/b
41/42 verlegung als flieger-regimenter nach belgien und frankreich
die fliegerschulen blieben als selbstständige einheit in der heimat
ersatz kam aus flieger-ersatz-bataillonen

:confused

in deinem fall sollte alles mit der nummer 53 zu tun haben ... ;)

frage zur überschrift im eingangsthread: "... des 9. FLG./RGT. 53."
was bedeutet deiner meinung nach "9."?

schon mal an eine "wast"-anfrage gedacht?

gruß

Djsammy 15.04.2011 19:46

Hallo,

ich habe heute meinem Opa die Beschreibung über die Lage des Flugplatzes gegeben. Er schaut sich das mal an. Evtl. ist es der Flugplatz.

@ghostwriter: Wegen der 9 muss ich Rotti nochmal fragen, der hatte mir das schon mal beantwortet.
Er war in der Flugzeugführerschule A 2. (So erinnert wer sich)

Folgende Stationen seines Regiments hat mein Opa mir heute genannt:
1939 Eingezogen in Kaufbeuren, Bayern
Ab zur Grundausbildung in einer Artillerie-Bataillon-Kaserne in Belgien (9 Wochen)
Dann war er "Zur besonderen Verwendung" in Caen um die Bauanlagen der V1 und V2 zu bewachen.
Auch wieder ZBV in Avionneurs zur Bewachung eines Bombenlagers der Luftwaffe (2 Monate) und dann gings zur Segelfliegerausbildung zum gesuchten Flugplatz.
Im Februar 1945 wurden die letzten 50 Mann mit K98 ausgerüstet und dann nach "Woch" (Weiß leider nicht ob das richtig ist) an den Rhein verlegt um eine Brücke zu sichern.
Diese wurde mehrere Stunden mittels Artillerie beschossen und am 23. oder 26. Februar wurden alle von dem Amis gefangen genommen. (Konnte er mir aus dem Gedächtnis nicht sagen)

MfG Djsammy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.