Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Kupfermünze - Bitte um Hilfe (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=71926)

Ironpic 12.05.2012 21:05

Kupfermünze - Bitte um Hilfe
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

Mir ist eine Münze in die Hände gefallen, die irgend jemand zu reinigen versucht hat.
Dabei hat er sie ziemlich hingerichtet. Ich wars nicht. Jetzt würde ich die gerne in einem
besseren Zustand sehen. Weiß jemand was das für eine ist. Durchmesser 28 mm.

Ironpic 15.05.2012 21:07

Keiner eine Idee? Ich dachte die Spezialisten würden schreiben, "ist doch einfach".
Ich finde sie nicht.

Colin 24.05.2012 09:15

Hi J.

Nein..nicht vergessen! ;)

Allerdings bleibt das Münzlein vorerst ein Rätsel! :( :rolleyes:

Ich habe sie mittlerweile noch anderen geistreichen Köpfen vorgestellt und wir sind zu der Ansicht gekommen, daß es sich wohl um einen "Duit" oder "Oord" aus den Niederlanden handeln sollte, müsste..?!:grbl

Die wurde jetzt auch in einem Holländischen Numisforum gepostet, in der Hoffnung dort was zu erfahren..?!

Kannst du derweil mal versuchen die mit dem "Papierbleistiftschraffiertrick" zu bearbeiten..evtl. kommen ja noch Details zu Tage..auch wenn die Chancen eher schlecht stehen. :rolleyes:

lb. Grüße derweil,

Colin

Super Mario 24.05.2012 09:53

http://www.ma-shop.de/kohlross/item.php5?id=5824

o.Ä

chabbs 24.05.2012 13:33

Nein, der Kreuzer ist es nicht, Mario.


Duit oder vielleicht Oord, ich schätze aufgrund verbliebener Schrift auf 1759, aber mit einiger Unsicherheit. Ich komme bei dem Vieh auch nicht so recht weiter.

In Frage käme aufgrund des Wappenschildes z.B. Provinz Gelderland.

Aber www.duiten.nl - wühl Dich da mal durch.

Ironpic 25.05.2012 07:06

@ colin, @chabbs
 
Hallo,

Das mit dem Bleistiftschraffiertrick kann ich im Moment nicht machen. Ich habe die
Münzen wieder im Museum abgegeben und treffe unseren Archivar zur Zeit nicht.
Das werde ich aber nachholen.

Vielen Dank für den Link mit den NL-Kupfermünzen. Ich habe bisher 5 Duit bei uns finden
dürfen. Eine aus der Provinz Gelderland. Alle Stücke sind viel kleiner und dünner.

Ich danke Euch für Eure Bemühungen mir zu helfen. Wenn wir zu keinem klaren Ergebnis
kommen, werde ich mal versuchen ob mir Frau Dr. Klages vom LVR helfen kann, so
unter 'Museumskollegen :rolleyes:.

Colin 27.06.2012 10:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Moin Iron....,

Tja..was lange währt...?! :rolleyes:..Habe eine erfreuliche Nachricht für dich und deine Museumskollegen..! ;)

Auch wenn neben den Holländern die Italiener meine größte Aufmerksamkeit hatten, bin ich selbst leider nicht auf sie gestoßen, sondern ein externer Numismatischer Forumskollege..:winky ..and a big thanks at this point to Stefan! :yeap


Das dürfte somit ein "Mezzo Bolognino" von 1736 sein und ist ein Nachfahre des "Bolognino piccolo" http://www.numispedia.de/Bolognino_piccolo, woraus dann ab 1621 die (Halbstücke) "Mezzo Bolognino" entstanden.

Die von dir gezeigte entstammt dem Kirchenstaat "Bologna" unter "CLEMENS XII." (L. Corsini), (1730-1740).

http://www.mcsearch.info/record.html?id=110388


Habe das etwas ausführlicher geschrieben, da ich ja weiß das du fürs Heimatmuseum auch was auf den Zettel schreiben willst..?! ;) ...und hänge unten noch für die "linkklickfaulen" den direkten Vergleich an...! :rolleyes: :winky


lb. Grüße,

Colin

Ironpic 27.06.2012 10:26

Hallo Colin,

Du bist einsame Spitze. Ich danke Dir für Deine Hilfe. Da wird sich der
Archivar freuen. Es ist die einzige unbestimmte Münze in unserem Kabinett.

Auf Italien wäre ich NIE gekommen. Ich habe Altdeutschland und Niederlande
durchgesucht und verständlicher Weise nichts gefunden.

Nochmals vielen Dank!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.