Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Ackermünzen von heute (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=77056)

Büffel 02.05.2013 19:20

Ackermünzen von heute
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,

hier mal meine Münzen von heute, gefreut habe ich mich über die 3 aus dem 18.Jahrhundert.

Und es war noch dieses halbe Scheibchen dabei, ist/war das eine Münze?
Durchmesser ca.18mm

chabbs 02.05.2013 19:36

Zitat:

Zitat von Büffel (Beitrag 771721)
ist/war das eine Münze?
Durchmesser ca.18mm

Passt der Durchmesser wirklich?

Ich bin eigentlich recht sicher, dass es sich um eine mittelalterliche, geschnittene Münze handelt. Somit ein regulärer "halber Pfennig".

Ohne die Münze jetzt auf Anhieb zu kennen, tippe ich mal auf 12.-13. Jhdt.

Vielleicht habe ich nachher noch etwas Zeit, die rauszusuchen. Oder einer der Spezis ist schneller.

1_highlander 02.05.2013 19:48

Die unten rechts kannte ich noch nicht. Falls es dir auch so geht: http://www.ma-shops.de/olding2/item.php5?id=247419

Büffel 02.05.2013 20:24

@chabbs
18mm passt.
Mittelalter wäre der Hammer, vielleicht kommen noch Meinungen.

@1_highlander
ja, hab natürlich gleich nach dem Kürzel "FAZLM" gesucht und bin fündig geworden.

Was mir heute erstmalig auffällt sind die Schreibweisen "Pfenning" und "Pfennig".
Hab ich nie drauf geachtet.
"Pfenning" z.B. Preußen bis 1873, man lernt nicht aus......

chabbs 02.05.2013 21:06

Zitat:

Zitat von Büffel (Beitrag 771730)
@chabbs
18mm passt.
Mittelalter wäre der Hammer, vielleicht kommen noch Meinungen.
......

...ist der Hammer. Weil es MA ist. ;)

Man erkennt auf der einen Seite den thronenden Bischof/Markgraf/Weltlichen mit Lilienszepter oder Reichsapfel.

Auf der VS dürfte ein Kirchengebäude sein. Aber so ganz werd ich daraus noch nicht schlau.

Da die Umschrift nicht erkennbar ist, fällt mir die Suche bei meinem Zeitmangel auch so schwer.

Würde den im Übrigen so lassen...die Patina ist schön.:yeap

chabbs 02.05.2013 21:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nur mal als Versuch, und um es zu verdeutlichen:

Quelle: http://www.google.de/imgres?q=reichs...r:18,s:0,i:133

Kann auch in Deiner Heimat vorkommen. Aber wahrscheinlicher ist, dass es von einer anderen Münzstätte in eurer Gegend geprägt wurde.

Colin 02.05.2013 21:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hoi zusammen,

Muss zu nem Kickerturnier.. schnellstens ..! :rolleyes: :winky

..aber was der Bjöern da schreibt ist schon richtig, außer das ich eher zur Fahne (statt Reichsapfel) und Lilienzepter tendieren würde..mit der Rückseite kann ich mich auf die schnelle auch noch nicht anfreunden..! :rolleyes:

..aber morgen ist ja auch noch ein Tag!


lb. Gruß,

Colin

PS: Drehe die gefundene (mal den Av zur Veranschaulichung) in die richtige Richtung! ;)

Büffel 02.05.2013 21:21

Chabbs, da bin ich echt von den Socken.
Gefunden übrigens in der Gegend um das Kloster Lehnin
http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Lehnin

Eventuell zeigt es Markgraf Otto I. und das Kloster????

Kann ich dich noch zu einer ungefähren Datierung provozieren oder geht es nicht mehr genauer?

Büffel 04.05.2013 14:21

@chabbs und Colin, ihr sucht bestimmt noch:uii

Kann man sagen aus welchem Metall die Münze ist?
Kupfer??

BastiSDL 04.05.2013 14:28

Nee, Silber selbstverständlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.