Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Münze (?) beim Bauen gefunden. Wer kann sie bestimmen? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=83173)

Schubnigurat 01.08.2014 18:31

Münze (?) beim Bauen gefunden. Wer kann sie bestimmen?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

ich habe gestern beim Durchsieben von altem Lehmputz diese mutmaßliche Münze im Siebrückstand gefunden.

Mir fehlen jegliche Anhaltspunkte zur Bestimmung der Münze, falls es denn eine ist. Keine Ahnung, welches die Vorder- oder Rückseite ist und ob sie richtig liegt.


Durchmesser ist 15,75 mm, Gewicht beträgt 0,6 gr. und die Dicke liegt zwischen 0,35-0,65 mm. Material kann eine Silber(-mischung) sein.

Ich freue mich, wenn jemand diesen Fund identifizieren kann, da ich so das Baujahr des Hauses eingrenzen kann.

Vielen Dank!

ogrikaze 01.08.2014 18:38

Auf jeden Fall eine interessante Fundgeschichte...eigenes Haus?

Schubnigurat 01.08.2014 19:36

Jaa, seit etwas über 2 Jahren. Ein alter Bauernhof inmitten der Dorflage, wahrscheinlich sogar im Bereich der ersten Siedlung. Ich habe versucht im Archiv das Baujahr des Hauses zu ermitteln, aber der Bebauungplan weist nur aus, daß dort ein Haus steht. Die dazugehörige Scheune ist von 1848. Beim Erneuern der Fachwerkschwellen habe ich etwas Kleingeld gefunden. Zeitstellung von 1879 bis 1984. Hat auch nichts gebracht. Im Garten tauchen auch immer wieder Keramikscherben auf. Allerdings auch hier alles von MA-Scherben bis neuzeitliches Porzellan.
Ich werde versuchen die Reststücke der Schwelle mal dendrochronologisch analysieren zu lassen, aber auch da hat der Zimmermann wenig Hoffnung, weil er schon Balken getauscht hat, die im Zweitverbau verwendet wurden (tw. hier schon Dritt- oder Viertverbau). Mit Verbindungstypen, die schon im 17. Jh. veraltet waren. Man darf gespannt sein, wenigsten weiß ich dann, wann der Baum gefällt wurde.
Ich gehe jedoch davon aus, daß die Münze beim Gewinnen des Lehms bereits im Boden war und aufgrund der Größe einfach nicht gefunden wurde.

Gruß
Schubnigurat

Colin 01.08.2014 21:57

Hi Schubnigurat ,

das dürfte ein "Solidus/Schilling" unter "Sigismund III. v. Polen (Wasa)" (1566-1632) aus "Riga/Stadt" sein:

http://www.ma-shops.de/sesambestcoin....php5?id=30584


lb. Grüße,

Colin

Schubnigurat 01.08.2014 22:37

Hi Colin,

du bist echt der Knaller, das isser! Fragt sich nur wie kommt der nach Niedersachsen in meinen Lehmputz. Aber dieses Geheimnis wird wohl nie gelüftet werden.

Vielen Dank für die rasante Bestimmung!

Gimbli 01.08.2014 23:03

Vieleicht haben deine Hütte damals schon die polnischen Leiharbeiter hochgezogen.:D

Gruß Michael

chabbs 02.08.2014 00:22

Zitat:

Zitat von Gimbli (Beitrag 826925)
Vieleicht haben deine Hütte damals schon die polnischen Leiharbeiter hochgezogen.:D

Gruß Michael

Hier hab ich wirklich geschmunzelt. :freu

Manche Dinge ändern sich nie!:rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.