Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   8 kleine Römerlein.... (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=86038)

Fingerhueter 21.03.2015 22:31

8 kleine Römerlein....
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
..haben Heute ihr neues Zuhause gefunden!

Vielleicht kann denen ja jemand netterweise auch einen Namen geben.:bussl

Bild 2+3: 18mm Durchmesser
Bild 4+5: 18mm Durchmesser
Bild 6+7: 13mm Durchmesser
Bild 8+9: ca. 18mm Durchmesser - war ohne Patina unter der Verkrustung

Bei den letzten 4 Münzen habe ich wenig Hoffnung. Die sind echt platt..

So nach 4 Stunden suchen und 3 Stunden reinigen, eine letzte Frage, was hilft am besten gegen die Verkrustung über der Patina ohne diese zu beschädigen?
Mit Skalpell und Zahnstocher dauert das echt ewig!
Ist der Glasfaserstift wirklich ein "Wunderwerkzeug" ?


Danke im voraus & beste Grüße :yeap

Edit: Ich habe leider momentan keine Feinwaage und eine rundende ohne Nachkommastelle Küchenwaage wäre ja eine Zumutung. :D
Vielleicht kann der ein oder andere ja trotzdem helfen.

wolvman 21.03.2015 22:38

Zitat:

Zitat von Fingerhueter (Beitrag 854996)
Ist der Glasfaserstift wirklich ein "Wunderwerkzeug" ?

Macht sich wirklich sehr gut für leichte Verkrustungen die über der Patina sind,
gefällt mir auf alle Fälle besser wie Zahnstocher und Skalpell . Also meinerseits nur zu empfehlen .

Gruss Wolf

wolvman 21.03.2015 22:40

Ach so , schöne Römer :clap

Fingerhueter 21.03.2015 22:42

Danke dir für die schnelle Antwort :-)
Werde mir morgen mal einen bestellen... -Hab noch einiges was eine schöne Reinigung vertragen könnte :rolleyes:

Grüße :yeap

Donnerstag 22.03.2015 11:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auch wenn der Aufschrei jetzt bis zum Nordpol zu hören sein wird.
Versuch mal ein Dremel mit Stahlbürste. Wichtig ist die Stahlbürste muss eingeschliffen sein, also keine neue Bürste, die kratzt.
Leider hatte ich noch nicht das Glück Römer zu finden, aber andere Sachen aus Kupfer oder Bronze habe ich damit wunderbar gereinigt bekommen. Die Patina ist deutlich härter als die Borsten. Ohne Druck auf das Fundstück, vorsichtig rantasten, dann geht das wunderbar, habe ich jedenfalls deutlich bessere Erfahrungen als mit einem Glasfaserstift gemacht. Als Beispiel mal ein Scherf, den ich so behandelt habe.

Ackerschreck 22.03.2015 12:59

Moins,
2+3: Gratian mit Rv. SECVRITAS REIPVBLICAE
4+5: selbiger oder Valentinianus I., selbes Rv.
6+7: sehr schöne barbarisierte Constantinopolis:yeap
8+9: Tetricus I., Rv. ?

Fingerhueter 22.03.2015 13:07

Zitat:

Zitat von Ackerschreck (Beitrag 855070)
Moins,
2+3: Gratian mit Rv. SECVRITAS REIPVBLICAE
4+5: selbiger oder Valentinianus I., selbes Rv.
6+7: sehr schöne barbarisierte Constantinopolis:yeap
8+9: Tetricus I., Rv. ?

Danke dir für deine Hilfe & Mühen! :yeap
6+7 freut mich ganz besonders, auch die Erhaltung ist top meiner Meinung nach.. :uii


@ Donnerstag, auch dir vielen Dank für den Tipp. Der Scherf kann sich ja sehen lassen. Ich probiere es aber zuerst an einigen Kupferleichen, vielleicht bringt der Alu-Trick ja auch noch etwas.

Grüße :)

Ackerschreck 22.03.2015 13:23

Yo, ein schöner Barbar in dieser Erhaltung ist ein Top Fund! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.