Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fotografie für Schatzsucher (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=84)
-   -   Fotowettbewerb Juni 2016 (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=89735)

Plato 01.06.2016 09:42

Fotowettbewerb Juni 2016
 
Das Thema für Juni ist "Stimmungsvolle Ruinenfotos" (Die Idee stammt von Desert-Eagle).

* Jeder User darf nur ein Bild einstellen (Auflösung bis 1024 x 1024 Px möglich)
* Das Bild darf nicht verlinkt sein und es muss Euer eigenes sein.
* Jedes Bild darf nur an einem Wettbewerb teilnehmen.
* Diskussionen zum Bild nicht in diesem Beitrag. Öffnet dafür einen neuen Thread.
* Ein passender TITEL zum Bild wäre wünschenswert. Ebenso eine kurze (!) Beschreibung
* Der Wettbewerb läuft vom Ersten bis zum Letzten jeden Monats.
* Die Abstimmung läuft in der Ersten Woche des kommenden Monats.
* Jedes Mitglied hat drei Stimmen.
* Sieger ist (Ihr ahnt es schon), wer die meisten Stimmen eingeheimst hat.
* Bitte mal kräftig abstimmen für den Fotowettbewerb Mai 2016, danke.

ogrikaze 01.06.2016 09:59

Dvigrad, die verlassen Stadt, Sommer 2009
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Oha, naja...da gibt's ja genug Experten hier mit schönen Ruinenfotos:yeap
Dabei sein ist alles:lol

Zitat:

Die Illyrer besiedelten in der Antike das Gebiet Dvigrads. Die Kroaten kamen im 7. Jahrhundert. 879 wurde sie in einem Dokument erstmals urkundlich erwähnt. 1345 wurde das Dorf vom Genueser Admiral Paganin Doria während des Krieges zwischen Genua und Venedig geplündert. Die Venezianer plünderten ihrerseits den Ort anno 1383. Erst 1413 wurde ein Adeliger aus Koper von den Venezianern als Gouverneur eingesetzt. Im 16. Jahrhundert suchten Seuchen wie die Pest oder Malaria Dvigrad heim. 1631 verließen beinahe alle Einwohner das Dorf oder starben. Nur drei Familien blieben um 1650 übrig, spätestens 1714 war der Ort verlassen. Die Gebäude verfielen daraufhin, Ruinen blieben übrig. Am besten ist die ehemalige Burg erhalten.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Dvigrad
Mehr Bilder hier: http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...hlight=dvigrad

dcag99 01.06.2016 16:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Burg Hornberg in Baden.

Öschi 01.06.2016 16:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ruinenrest in meinem Vorgarten "Am Buchenbrink"

Der Buchenbrink in Gerzen ist eigentlich eine Arbeitersiedlung von Alfeld (Leine) und galt lange Zeit nicht zu Gerzen. Auch heute noch ist auf neuen Landkarten Gerzen und Buchenbrink extra angeführt obwohl beides Gerzen, Ein Ortsteil der Stadt Alfeld (Leine) ist.
Baubeginn der "Kolonie Buchenbrink" war 1900

Gruß

Stephan

chabbs 02.06.2016 08:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei Gartenruinen kann ich ein bisschen mithalten... :) Selbstgebaut.

Sir Findalot 02.06.2016 16:53

Real country vintage shabby style
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Villa bavarese caputtico
und gleich hechtet der Nosferatu Maxl über die Mauer

erich 1964 02.06.2016 17:16

Nur Glück...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
durch einen Hangrutsch nach wochenlangem Starkregen entdeckt. ..

Plato 24.06.2016 18:10

Na ja, ich hätte mir zu diesem Thema ein bisschen mehr Resonanz gewünscht.:cry
Ist aber auch egal, dann habe ich halt weniger Arbeit.:p


LG,
Stephan

1_highlander 24.06.2016 18:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Na ja Plato, schön, dass du das Thema nochmal ins Leben gerufen hast. Werde mich sogleich beteiligen! :rolleyes:

Hier also mein Foto: Rievaulx Abbey in North Yorkshire, die erste große Abtei der Zisterzienser in England. Herrliche Landschaft, nur zu empfehlen!!! :yeap

Deistergeist 24.06.2016 22:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ruine einer Steinkohlenzeche in der Region Schaumburg, von 2013.

Glückauf! Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.